Einträge von Michael Kausch

„User unknown“: Deutschland-Chef Kai Deininger hat angeblich LinkedIn verlassen

Da liest man tagein tagaus über die Kommunikationsdesaster in Schloss Bellevue und da geschieht vor unserer Haustür das gleiche Affentheater. Heute meldet die w&v, dass Kai Deininger zum Jahreswechsel LinkedIn Deutschland verlassen hat. Ich kenne Kai nun wirklich recht gut, hatte aber einige Zeit nichts mehr von ihm gehört. Erst war Weihnachten, und seit dem […]

, , ,

Social Media zur Leadgenerierung im B2B-Unternehmen – eine Check- und Tippliste

Nachdem Social Media Marketing fast ausschließlich eine Domäne von B2C-Unternehmen war, gewinnt Social Media Marketing zunehmend auch Bedeutung im B2B-Vertrieb. Das hat sich in den vergangenen Monaten gründlich geändert. Nach meiner Erfahrung wird vor allen Dingen derzeit Facebook als ideale Plattform für ein erfolgreiches Recruiting entdeckt. Aber es gibt noch einen zweiten immer intensiver nachgefragten […]

,

Hübsches Twitter-Tool zur Netzstrukturanalyse: talkexplorer

Eben ein hübsches kleines Twitter-Tool zur Analyse von Kommunikationsstrukturen von Twitterati entdeckt:   Bei talkexplorer gibt man einen Twitter Account ein und erhält eine kleine Netzgrafik mit den wichtigsten twitter-Gesprächspartnern des Twitterati. Klickt man dann auf die Verbindungslinie zwischen beiden, so bekommt man die letzten Gespräche zwischen beiden angezeigt. Man kann statt Twitterati alternativ auch […]

, ,

“Man kann nicht nicht kommunizieren” – Das gilt erst recht für soziale Medien und die Gefahr von Reputationskatastrophen und Shitstorms

Vor wenigen Tagen erst hat mir – wieder einmal (!) – ein Inhaber und Geschäftsführer eines mittelständischen B2B-Betriebs erklärt, dass ihm die Fahrwasser der sozialen Medien viel zu gefährlich seien, als dass er seiner “Marketing-Dame” ihren Spleen in Bezug auf eine eigene Facebook Page und einen Corporate Twitter Account durchgehen lassen würde: “Ich geh erst […]

, ,

Kleine Fingerübung zum Jahresende: Über Zeigedaumen, Wischfinger und persönliche mobile Nebenstellenanlagen

(Bild: USB-Stick in Fingerform; gesehen bei XATRO) 62 Millionen Deutsche haben mindestens EIN Handy. Sagt der BITKOM. Soweit so gut. Aber fast jeder Zweite von ihnen verfügt über mindestens zwei Handys und immerhin 7 Millionen arbeiten derzeit mit drei oder mehr Handys. Was zum Teufel macht man mit einer persönlichen mobilen Nebenstellenanlage? Die gleichzeitige Nutzung von Firmenhandy und […]

,

Unterliegen Blogger dem Presserecht? Sind sie Journalisten gleichgestellt?

Natürlich sind das zwei häufig gestellte Fragen. Und sie gewinnen nach der aktuellen Verurteilung einer amerikanischen Bloggerin, der ein US-Gericht gerade den US-Journalisten gewährten Schutz vor Verleumdungsklagen nicht zuerkannt hat – die arme Frau muss nun 2,5 Millionen Dollar Strafe bezahlen – wieder an Aktualität. Aber die Fragen sind falsch gestellt. Ein “Presserecht” gibt es […]

, ,

Tipp: Kommunizieren Sie einfach mit Ihrem guten Namen – Markenschutz in sozialen Medien

Manchmal kommt man sich schon vor wie ein Wanderprediger: landauf landab predige ich seit Jahren, wie wichtig es ist, seine Markennamen in den relevanten sozialen Medien zu sichern – einfach durch das Anlegen eines entsprechenden Accounts. Und immer wieder warne ich vor dem Beispiel BMW, der auf Twitter im Gegensatz zu den Modellen auf der […]

, , ,

Impressumspflicht bei Online-Seiten

Eine Impressumspflicht bei Online-Angeboten besteht schon lange. Immer wieder aber stößt man auf unvollständige Impressen. Dann droht schnell eine Abmahnung. Und das kann teuer werden. Was also gehört unbedingt in ein Impressum? 1. Die komplette Nennung des Anbieters mit Adresse vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Edisonpark Haus C Ohmstraße 4 D-85716 Unterschleißheim 2. Die Kontaktmöglichkeiten […]

, , ,

So funktioniert der Einstieg ins Social Media Marketing – Michael Kausch im Videogespräch mit dem CIO-Magazin

Vor wenigen Tagen durfte ich Thomas Pelkmann vom CIO Magazin (IDG Verlag) Rede und Antwort zum Thema “Unternehmen und Social Media” stehen. Hier einige Auszüge: Teil 1: Social Media Guidelines sind wichtig   Hier geht’s weiter zu den nächsten fünf Ausschnitten aus dem Interview!

, , , ,

Reputationmanagement im Rollenspiel – Ein Shitstorm um die “Fränkische Bratwurst Manufaktur” und ihren Troll

… och, schade (cydonna/photocase.com) Windige Zeiten sind das in den sozialen Netzen. Ein Shitstorm jagt den nächsten und manch einer entpuppt sich dabei als kleiner Windbeutel. Dabei hat sich seit den seligen Zeiten des ersten allgemein beachteten Shitstorms um Kryptonite vor sieben Jahren wenig getan: die grundlegenden Mechanismen einer typischen Online-Reputationskatastrophe sind die gleichen geblieben. […]