Einträge von Michael Kausch

,

Süddeutsche Zeitung überholt Handelsblatt

Die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) sieht erstmals die “Süddeutsche” im Relevanz-Ranking für Wirtschaftsentscheider vor dem Handelsblatt. Die Reichweite der SZ liegt in dieser Zielgruppe bei 11,8% gegenüber 11,4% beim Handelsblatt. Für PR-Leute und Mediaplaner ist das Ranking der LAE traditionell von großer Bedeutung. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Detail:

, ,

Die Internetnutzung in Deutschland nähert sich der Marktsättigung

Chart: D21 Entwicklung Internetnutzung_2011 Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Wenn Sie den Doppelstrich innerhalb des Scrollbalkens neben der Grafik bedienen, können Sie den Betrachtungszeitraum variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie in der unteren Menüleiste Datenserien ein- und ausblenden sowie die […]

,

Online-Umfragen schnell und effizient

Wir kennen das: Nichts lieben Journalisten und Medien mehr, als bunte Bilder und schnelle Infos. Und nur weniges ist schneller und bunter als der Ergebnisbericht einer Umfrage. Deshalb sind Online-Befragungen ein probates Mittel um Themen effizient in Medien zu platzieren. Und ganz nebenbei erfährt man auch noch Relevantes über seinen Markt und kann sogar Adressen […]

,

Kreisleriana: Erster Eindruck zu Google+

Am vergangenen Donnerstag traf sich die ganze Social Media-Meute zum Ringelpietz auf Google+, dem von vielen auserkorenen Facebook-Killer. Was war das für ein Tohuwabohu: alle waren sie plötzlich da, drückten neugierig auf neue Buttons, waren überrascht was passierte – wenn etwas passierte – und informierten die ebenso hektisch aktive Community über ihre Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse. […]

, ,

Vom richtigen Umgang mit Unternehmensprofilen auf LinkedIn

LinkedIn ist ja weit mehr als nur ein professionelles Netzwerk für Einzelpersonen, LinkedIn ist auch ein wichtiges Marketing-Tool für Unternehmen. Am Beginn einer Nutzung von LinkedIn als Marketing-Instrument steht wie immer eine vernünftige Profilierung des eigenen Unternehmens bzw. der eigenen Marken. LinkedIn bietet hierfür seit einiger Zeit die Möglichkeit nicht nur ein Firmenprofil zu publizieren, […]

, ,

The Musalman–die letzte handgeschriebene Zeitung der Welt

In einer Zeit, in der gedruckte Zeitungen um ihr Überleben kämpfen, in der von der Aachener Zeitung bis zur Zwickauer Zeitung die Verlagshäuser vor Internet und Facebook zittern, schreiben vier Inder eine Zeitung von Hand. In schönster Kalligraphie. Manches muss man gesehen haben, damit man’s glauben kann: Entdeckt bei Thomas Knüwer.

,

Eine kleine Liebeserklärung an memonic: Link Organizer, Web-Scanner und Online-Notizblock für einsame Online-Rechercheure und moderne Teams

Vor einigen Wochen habe ich per Twitter meine Stalker um Hinweise auf Alternativen zu Delicious gebeten. Ich weiß gar nicht mehr wem ich den Tipp auf memonic verdanke, aber ich habe dieses Tool getestet und nun seit einigen Wochen im Einsatz. Und ich möchte es nicht mehr missen. Warum das so ist verrate ich Ihnen […]

,

Die CDU versteht das Internet und schon ist es voll!

Derzeit lässt ein Twittermob das Internet volllaufen. So scheint es jedenfalls, wenn man nach dem Hashtag #VollDasInternet sucht. Quelle der Konspiration ist ein Beitrag des NDR-Fernsehens von der CDU Medianight in Berlin, in dem sich zum Beispiel Kulturstaatssekretär Bernd Neumann zur Überfüllung des Internet äußert. Das Beste seit Kohl’s Datenautobahn: Danke Spreeblick

, , ,

Journalismus 2.0 – Wie Medienmacher mit Social Media umgehen

Ich liebe Slideshare. Schon weil man dort immer spannende Vorträge findet. Jüngstes Beispiel ist eine aktuelle Präsentation von F.A.Z.-Blogger und “Netzökonom” Holger Schmidt über “Informationsströme durch das Social Web”. Sicherlich ist es dieser Vortrag wert, dass Sie sich ihn komplett ansehen. Einige Auszüge zum Thema “Journalisten und Social Media” möchte ich aber an dieser Stelle […]

,

Staffelübergabe beim BITKOM: Single Malt statt Saxophon: Dieter Kempf soll neuer Verbandschef werden

  Der künftige Präsident des BITKOM Prof. Dieter Kempf war zuletzt im Sommer 2010 Gast bei vibrio Professor Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV und derzeit Schatzmeister des Branchenverbands BITKOM, hat auf der Homepage seines Unternehmens seine Kandidatur für die Nachfolge August-Wilhelm Scheers angekündigt. Der Weg ist ungewöhnlich – aber die Kandidatur das Beste, was dem […]