Einträge von Michael Kausch

,

"Allerdings ist es nicht in erster Linie die Aufgabe der PR-Mitarbeiter im Unternehmen zu twittern" – Wie wahr!

  Christina Rose Die Journalistin Christina Rose widmet sich heute auf iBusiness (HighText Verlag) dem Gerangel von PR-, Werbe- und Interaktiv-Agenturen um die frischen Social-Media-Budgets der webzwonullaktiven Unternehmen. Sie zitiert Melanie Huber von www.evangelisch.de: „Einigkeit herrscht zumindest, dass der Einsatz von Social Media unternehmensintern die PR-Abteilung betrifft. Schließlich ist Kommunikation ihre Aufgabe. Allerdings ist es […]

, ,

vibrio ruft Weihnachtsgeschenke zurück und warnt nachdrücklich vor einer Verwechslung von Eierbechern mit Apple’s iPod

Ein eiPOTT der Firma koziol (Bild koziol) Letztes Jahr verschenkte die Agentur vibrio zu Weihnachten einige wunderbare kleine Eierbecher mit dem noch viel wunderbareren Namen eiPOTT – natürlich in klassischem Apple-Weiß und mit angedeutetem Screen als Ablage für die Eierschalen (siehe Bild). Der Hersteller dieser kleinen Pretiosen, die Firma koziol, wurde nun von Apple verklagt, […]

,

Neukunde bei vibrio: Ab September arbeitet die Agentur vibrio für den Software-Branchenverband Business Software Alliance (BSA)

Michael Kausch, Geschäftsführer der Agentur vibrio (links) und Georg Herrnleben, Direktor der Business Software Alliance (rechts) besiegeln die neue Zusammenarbeit. In der Mitte Michael Höppner, der ab 1. September 2010 die Öffentlichkeitsarbeit der BSA bei vibrio betreuen wird. Die Business Software Alliance (BSA) als weltweites Sprachrohr der Softwarebranche setzt für ihre strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit […]

,

Produkt-Tipp: Ronol gegen Datendiebstahl

Heute mache ich mal etwas ganz und gar Ungewöhnliches: Werbung! Ich bewerbe ein  Produkt zur Erhöhung der Datensicherheit: Ronol reinigt nämlich nicht nur empfindliche TFT-Monitore, sondern schützt auch Ihre Passwörter zuverlässig! Ein Sprühreiniger als Tool für IT-Sicherheit? Was soll der Quatsch? Ist kein Quatsch: Wissenschaftler der Universität von Pennsylvania haben herausgefunden, dass man Passwörter auf […]

,

Marktsättigung für XING in Deutschland?

Ich hatte ja schon in meinem Beitrag für die WELT KOMPAKT die These aufgestellt, dass XING ohne eine Veränderung des Geschäftsmodells bald an der Marktsättigung für Deutschland angelangt sein würde (siehe hier). Stefan Klaus vom Blog suxess24 stößt mit seiner Analyse der jüngsten Marktdaten von XING nun ins gleiche Horn. „Das Wachstum der kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaft […]

, ,

Business Speed Dating – Eindrücke von einem Rotating-Dinner der XINGianer

„XING Rotating Dinner im Maximilianeum, das heisst unter prächtigen Rundbögen an einem festlich gedeckten Tisch zu sitzen. Den Blick über die Isar und die zu Füßen liegende Stadt in der Abendsonne schweifen lassen. Dabei exquisit dinieren und nebenbei andere XING-ler auf lockere Art und Weise kennen zu lernen.“ So tönte der Lockruf des Netzes und, […]

,

Facebook – das ZDF des neuen Jahrtausends

Dass die Facebook-Nutzer-Zahlen in Deutschland weiter wachsen wie verrückt, braucht einen ja wirklich nicht zu überraschen. Dass aber das stärkste Wachstum in der angestammten ZDF-Klientel in der Altergruppe 54+ erfolgt, erstaunt dann doch. Dies legen jedenfalls die aktuellen User-Marktdaten von Facebook Marketing nahe: Zahlen: https://facebookmarketing.de Facebook: die Alten kommen. Und da sage noch einer, unsere […]

, ,

Neue Studie: CIOs scheuen soziale Netze wie der Teufel das Weihwasser

„Rund 82 Prozent der IT Security-Administratoren sind davon überzeugt, dass Social Networking, Internet-Applikationen und Widgets die Sicherheitslage ihrer Organisationen signifikant verschlechtert haben.“ Das ist die Quintessenz der Studie „Web 2.0-Sicherheit am Arbeitsplatz“ des Ponemon Instituts, die silicon.de heute vorstellt. Die Mehrheit der Befragten sieht die Hauptverantwortung für die Minimierung von Web 2.0-Sicherheitsrisiken im Unternehmen bei […]

,

Der schleichende Tod der Computerpresse – Die PC Welt wird zum Handynavifotokeyboardvideospielewebplayerheftchen

Die Leitmedien der Computerpresse verlieren – bis auf die c’t – drastisch an verkaufter Auflage Es vergeht kaum mehr eine Woche ohne Kündigungswellen oder die Einstellung mehr oder weniger etablierter Titel der Computerpresse. Dabei hat es in den letzten Monaten nicht nur liebgewonnene kleine Titel wie die Computerzeitung (die immer nur die Nummer 2 nach […]