Einträge von Michael Kausch

,

"Thoughts on Flash" – was steckt wirklich hinter den Angriffen von Steve Jobs auf Adobe?

  In seinem offenen Brief greift Apple-Boss Steve Jobs unter dem Titel „Thoughts on Flash“ Wettbewerber Adobe massiv an. In einem Beitrag auf dem Czyslansky-Blog deute ich diesen Frontalangriff als Ausdruck der Apple-Strategie als Hardwarehersteller auch die Softwareentwicklung für alles was mit „i“ anfängt unter völlige Kontrolle zu bekommen. In Wahrheit ist Apples Strategie proprietäer […]

, ,

Mit Twitter kommt man nicht an die Macht und mit der Kraft des Blogs wird aus Rüttgers kein deutscher Obama

Eigentlich bezogen sich die Forscher der Universität Hohenheim ja auf die aktuelle Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse ihrer Studie über die Bedeutung des Web 2.0 in politischen Wahlkämpfen ist aber allgemein auf Wahlen in Deutschland übertragbar. Und das Ergebnis ist ernüchternd: Das Internet spielt hierzulande noch kaum eine Rolle bei der Willens- und Entscheidungsbildung. Aus […]

Spamhausen auf Platz 6 – Deutschland ist eines der Top-Geberländer von Spam-Nachrichten

Wer hätte das gedacht? China schafft es im Gegensatz zu Deutschland nicht mal unter die Top Ten der eifrigsten Spam-Nationen. Deutschland hingegen liegt auf Platz 6 und damit vor der Heimat des Original Spam, dem britischen Inselkönigreich. Hier die aktuelle Liste der Top Ten Geberländer von Spam-Mails:

,

Reparatur ist Kunst – von einer schönen Begegnung auf der Züricher Tweakfest

Auf dem Tweakfest in Zürich bin ich Roland Roos begegnet: einem Künstler, der Ordnung in die Welt bringen will. Scheinbar jedenfalls. Und ebenso stellt er die Logik unseres Arbeitslebens auf den Kopf. Denn er arbeitet ohne Auftrag, ohne Auftraggeber und auch noch umsonst. Und er hat offensichtlich Spaß dran. Und ich auch. Und das geht […]

, ,

Neu bei vibrio: ManageEngine aus Vierkirchen – nicht nur für den Mittelstand!

Unter der Marke ManageEngine vertreibt die im Vierkirchen im Landkreis Dachau ansässige MicroNova AG ein inzwischen aus mehr als 20 Produkten bestehendes Set hochwertiger Netzwerkmanagement-Lösungen des amerikanischen Spezialisten ZOHO Corp. (ehemals AdventNet Inc.). Aufgrund der webbasierten Architektur lassen sich die Produkte sehr flexibel im Unternehmen einsetzen. Bereits heute arbeiten mehr als eine Million IT-Administratoren weltweit […]

, ,

Facebook likes me … – oder doch zumindest mein Profil!

Photo Techcrunch Techcrunch berichtet, dass Facebook seine „Fan-Seiten“ einstellt und in die neue „Like“-Strategie einbringt: aus allen Fan-Seiten werden normale Seiten mit einem „Like“-Button. Solche Like-Buttons soll es künftig nicht nur bei Facebook, sondern auch auf anderen Web-Seiten geben. Auf Facebook selbst wurden gerade „Community-Pages“ („Like“-Themenseiten) eingerichtet. Diese können von allen Usern abonniert werden, die […]

, ,

Der Führer twittert aus der Web-Schanze

Führer twittere, wir folgen Dir … Erst hatte ich ja Schlimmes befürchtet, als ich auf diesen Twitter-Account stieß. Dann aber begann ich zu lesen: “Mit diesär Zappelgöre Lena wärden wir Oiropa das Förchtän lähren. Ond wänn wir erst ainmal dort sind, blaibän wir glaich da. Bäbie!” Wenn Chaplin getwittert hätte, wäre er ihm gefolgt. Sächerlich: […]

, , ,

„Das iPad ist kein Computer“ – Lesenswerter Erfahrungsbericht mit dem Couch Apple für Couch Potatoes

„Das iPad ist kein Computer. Wer arbeiten will, kaufe sich ein Laptop“. Das ist eine der Erfahrungen, die der Münchner Journalist Richard Gutjahr nach zwei Wochen Intensivnutzung des neuen Wunderapfels resümmiert. Und es ist eine Geldmaschine für Apple. Denn als Tor zu gebührenpflichtigen Diensten ist es wunderbar. Und als Medienabspielgerät und Spielekonsole offensichtlich unschlagbar: „eines […]

,

Das Internet vergisst nie – Twitter wird unsterblich

Die Library of Congress archiviert ab sofort weltweit alle Tweets. Dies gilt auch für alle bereits veröffentlichten Twitter-Botschaften. Und über Google Replay wird man das komplette Twitter-Archiv durchsuchen können. Eigentlich eine Perversion für ein Medium, das einst etwas darauf hielt flüchtig zu sein. … Guckst du hier auf Twitter und hier für die gute Laune. […]