Einträge von Michael Kausch

,

Ralph Haupter wird neuer Microsoft Deutschland Chef – Achim Berg geht zum Propheten

Am “Tag der Arbeit” macht sich Ralph Haupter an die Arbeit und übernimmt zum 1. Mai 2010 von Achim Berg die Führung der deutschen Microsoft-Niederlassung. Der Berg hingegen geht zum Propheten nach Redmond und soll dort in der Zentrale neue Aufgaben übernehmen. Achim Berg (46) hat in den vergangenen drei Jahren einen guten Job und […]

, ,

Rivva-Kapitän baut eine "Frank-Schirrmacher-Maschine"

Frank Westphal, Entwickler des legendären Rivva und derzeit einer der kreativsten Software-Entwickler, die dieses Land zu bieten hat, arbeitet nach eigenen Angaben und carta.info an einer „lernende(n) Zeitung, eine(r) Frank-Schirrmacher-Maschine, die umso besser wird, je länger man sie benutzt“. Dabei will er Maschinenintelligenz und redaktionelle Kompetenz kombinieren. Als Vorbild benennt Westphal das us-amerikanische Blogrunner-Projekt, das […]

, , ,

BVDW veröffentlicht Richtlinien zur Arbeit mit Social Media in Unternehmen

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat einen sinnvollen Leitfaden mit zehn Tipps für den geschäftlichen Umgang im Social Web veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen der Fachgruppe Social Media im BVDW sprechen Unternehmen sowie beschäftigte Mitarbeiter an und dienen als Grundlage für individuelle Unternehmensrichtlinien, bzw. Social Media Guidelines. Inhaltlich aufgegriffen werden Themen wie der Umgang in Social […]

, ,

Großer Ideen-Wettbewerb "Schluss mit Birne": "Ich hab da eine Idee" braucht eine neue Form der Visualisierung

Mein PR-Kollege David Hargreaves brachte mich darauf, dass wir dringend eine neue Konvention für die Visualisierung von Kreativität und „Ich hab da eine Idee“ benötigen. Schließlich gilt das Zeitalter der guten alten Kohlefaden-Glühbirne aus umweltpolitischen Gründen als abgelaufen. Wer heute noch eine klassische Glühbirne befeuert gilt als gemeingefährlich und kann auch gleich mit einem 57er […]

, , ,

50 wichtige deutschsprachige IT-Blogs – die "Enrico-Liste" Version 2021

Zweiter Nachtrag und Vorbemerkung vom Sommer 2021: Seit 2018 und erst recht seit 2010 hat sich viel unter den wichtigsten deutschsprachigen IT-Blogs getan: einige IT-Blogs aus der sagenhaften Enrico-Liste werden nicht mehr aktuell gepflegt, andere sind nicht mehr zu erreichen, dafür sind neue spannende dazu gekommen. Alles in allem ist die Szene unverändert lebendig. Das […]

, ,

Kostenlose Tools für das Twitter Auditing

Unternehmen, die sich nicht von Antipathie-Wellen aus dem Web 2.0 überraschen lassen wollen (siehe hier und da) benötigen Tools zur Suche nach Nennungen ihrer Marken in Social Media wie Twitter in Echtzeit. Neben professionellen kommerziellen Tools wie bluereport oder  raven gibt es auch eine ganze Reihe tauglicher kostenloser Alternativen. Eine kleine Auswahl empfehlenswerter Alternativen habe […]

, ,

Computerwoche stellt die wichtigsten IT Blogs vor – tut sie das?

Jeder redet davon, dass es den IT-Fachzeitschriften schlecht geht und dass dafür Online-Foren und Blogs immer wichtiger werden. Auf die Frage, welches die wichtigsten deutschen IT-Blogs seien, folgt oft nur betretenes Schweigen. Die Computerwoche stellt jetzt die aus ihrer Sicht wichtigsten Blogs rund um IT-Themen vor: Neben dem Blog der Stadt Bremerhaven sind dies zum […]

, ,

Die nächste discuss & discover gibt’s erst wieder in 2011

Die Messe München hat ihre ICT-Messe auf den Herbst 2011 verschoben und wird dann mit einem angepassten Konzept auf den Markt zurückkommen. Das bestehende Format wird in enger Zusammenarbeit mit der Branche überarbeitet und noch besser an die spezifischen Anforderungen des Marktes angepasst. Ziel ist es, am Technologiestandort München eine Plattform zu etablieren, die die […]

, , ,

Mit Sophos und bit.ly schützt Sie vibrio künftig vor bösen Buben

Der Teufel zieht gerne den Kürzeren … Bislang habe ich ja immer mit tinyurl.com gearbeitet, wenn ich lange blöde Web-Adressen kurz und fein Social Media-tauglich machen wollte. Künftig arbeite ich mit bit.ly. Und das hat einen einfachen Grund: Web 2.0 und Social Media Services werden immer häufiger Opfer krimineller Attacken. Die Leser von Tweets können […]