Einträge von Michael Kausch

,

Twitter @Anywhere – der Hut ist alt, aber immerhin sitzt er auf dem Kopf

Gestern hat Twitter auf der Konferenz SXSW in Austin sein Programm @Anywhere vorgestellt. Damit sollen die Twitter-Funktionen künftig über einfache Java Applets in beliebige Web-Seiten implementiert werden. Man liest zum Beispiel eine Kolumne in der Online-Ausgabe der New York Times, findet sie grandios und kann direkt dem Kolumnisten in Twitter folgen. Man kann aber auch […]

,

„Die Tage der Loyalität zu einer Nachrichtenorganisation oder einer Technologie sind im Internet-Zeitalter vorbei"

Das ist nicht Holger Schmidt! Dies ist eine der Kernaussagen einer Studie über den Einfluss des Internet auf das Nachrichtenwesen, die F.A.Z.-Blogger Holger Schmidt ausführlich würdigt. Die Kernthesen in der Übersicht: – Das Internet ist heute eine der wichtigsten Nachrichtenquellen [wenig überraschend] – Im Internet werden viele Quellen genutzt [waren das noch Zeiten, wo Liberale […]

, , ,

“Susanne-Günther” – und ewig grüßt der Kaffee Partner

Die Story um vibrio gegen Kaffee Partner wird immer spannender. Kiki, ein aufmerksamer Kommentator auf dem Czyslansky-Blog hat mich erst drauf gebracht, dass da offensichtlich ein Jubelperser unter falschem Namen für Kaffee Partner falsche Stimmung macht: Am 15.7.2009 kommentiert eine “Susanne” auf shopblogger.de: “Vor kurzem kam eine Dokumentation über fairen Kaffee-Handel und Ausbeutung der 3. […]

,

Slainthe!

Da wird selbst aus dem schnöden iBook endlich wieder ein MacIntosh, wie er in den Highlands steht: mit der korrekten Notebook-Tasche zum Single Malt von Bunnahabhain. Unter dem eigenwilligen namen „Friedabagg“ gibt es jetzt ansprechende Täschchen im feinen Schotten-Karo. Es gibt sie aus Harris Tweed, Mohair, Manchester (das ist Cord für die Nichtinsulaner) oder Schurwolle. […]

Von PR-Online-Betrügern umzingelt

Einen lesenwerten Beitrag hat Bernhard Jodeleit auf seinem Blog veröffentlicht: er führt die Fakes an, die die Deutsche Bahn über käufliche PR-Blogger veranlasst hat. Lesen- und empörenswert. Ich freue mich immer über PR-Kollegen, die ihren Job ernst nehmen und ihre Aufgabe – wie wir bei vibrio auch – v.a. in der Beratung ihrer Kunden im […]

, , , ,

PR 2.0 mal andersrum – vibrio gegen Kaffee Partner

Wenn nach einem Image-Desaster im Internet 2.0 die Krisen-PR anrollt, ist es für die Schadensbegrenzung meistens schon zu spät. In Blogs, Communities und Foren formieren sich einzelne kritische Verbrauchererfahrungen schnell zu Lawinen, die kaum mehr zu kontrollieren sind. Anfang 2010 bot sich für vibrio die Chance und Notwendigkeit einmal auszuprobieren, was es konkret auf sich […]

,

"Virtuelle" Messe ein Riesenerfolg

Auf den Tipp brachte mich die „m+a newsline“ vom heutigen Tag. Meine Quelle ist die wunderbare huffingtonpost: mit der „Boston 411 Home and Bridal Show“ war erstmals einer virtuellen Messe ein durchschlagender Erfolg beschieden. Einige Dutzend Aussteller und mehr als 6.000 Besucher bezahlten für eine Teilnahme. Die Messe positionierte sich als „biggest and most extravagant“ […]

, , , ,

Seminarangebot zum Thema Kommunikation 2.0 für den Mittelstand

vibrio hat gemeinsam mit den Design-Spezialisten von Co-Produktion@B&P ein Seminarangebot zum Thema Kommunikation 2.0 gezielt für mittelständische Unternehmen entwickelt. In den Seminaren wird an konkreten Fallbeispielen aufgezeigt, wie Unternehmen auf die zentralen Herausforderungen des Web 2.0 reagieren können und müssen.

,

Christoph Witte kommentiert Gartner-Studie zur Zukunft von Social Software in Unternehmen

Christoph Witte schreibt nur über Dinge, von denen er etwas versteht – auf der vibLounge auch schon mal über feinen Single Malt Whisky Der langjährige Herausgeber und Chefredakteur der Computerwoche setzt sich in einem interessanten Beitrag auf dem Czyslansky-Blog mit einer aktuellen Prognose von Gartner zur Zukunft von Social Software in Unternehmen auseinander. Einige zentrale […]

This is the end: Hans Pfitzinger – Schriftsteller und taz-Blogger ist tot

  Hans Pfitzinger, vielen vermutlich als langjähriger taz-Blogger, einigen als wunderbarer Schriftsteller, Musik- und München-Kenner, bekannt, hat den Kampf gegen den Krebs verloren. An Stelle eines langen Nachrufs, den er sich wahrlich verdient hätte, möchte ich lieber auf das verweisen, was er uns hinterlassen hat, und was zu lesen allemal lohnt: Da ist sein München-Buch […]