Einträge von Michael Kausch

, ,

Plötzlich Springer-Reporter

Rückblick: Vor 10 Jahren wurde ich plötzlich Journalist einer Springer Zeitung. Ausgerechnet Springer! Ich SPIEGEL-Leser und Wallraff-Fan. So schnell kann es gehen. Und das kam so: Springers Aushängeschild WELT hatte eine Reihe „Edel-Blogger“ eingeladen eine Ausgabe der WELTkompakt zu gestalten. Unter den Eingeladenen befand sich auch die Redaktion des Blogs „Czyslansky„, den ich gemeinsam mit […]

, , ,

Tipp: Facebook Seiten News Feed aufrufen

Weil mich eben ein guter Freund danach gefragt hat: wie kann man als Betreiber einer Facebook-Seite einen Feed aufrufen, der alle News von Seiten anzeigt, denen man als Seite folgt. Das ist also dann ein News-Feed befreundeter Seiten. Das geht tatsächlich. Man muss nur diese Adresse eingeben: https://www.facebook.com/SEITENADRESSE/pages_feed Statt SEITENADRESSE gibt man den Namen der […]

, ,

Lead-Generation in der Corona-Krise – Dreieinhalb Tipps für Marketing-Manager

Marketing-Manager sind zur Zeit nicht gerade zu beneiden: auf der einen Seite machen Vertriebsleiter und Geschäftsführer Druck, weil im Top of Funnel gähnende Leere herrscht, auf der anderen Seite fallen auch noch über viele Jahre erprobte und lieb gewordene Marketing-Tools aus: Messen und Verkaufsveranstaltungen finden nicht mehr statt, Händler haben ihre Läden geschlossen und die […]

, , ,

Virtuelle Messen im Partnermarketing – ein Erfahrungsbericht zur DiMarEx

Im Herbst 2019 haben wir uns erstmals an der DiMarEx beteiligt, einer virtuellen Messe, die von der EXPO-IP GmbH veranstaltet wird. Ich bin ja seit vielen Jahren ein großer Fan von Messemarketing, saß vor langer Zeit schon im Ausstellerbeirat der CeBIT, habe über lange Jahre mit meiner Agentur vibrio die Kommunikation der Münchner SYSTEMS, der […]

, , , ,

Inbound Marketing mit HubSpot für Einsteiger – Einführung und Definition

In einem Vortrag auf der virtuellen Messe DiMarEx habe ich Inbound Marketing mit HubSpot wie folgt definiert: „Im Inbound Marketing bieten wir den Interessenten spannende Inhalte, die diese zu Aktionen animieren: zum Klicken, zur Registrierung, zur Kommunikation und schließlich zum Kauf und zur Etablierung einer Kunden- oder Partnerbeziehung. Im Inbound Marketing bauen wir statische Webseiten […]

, , , , ,

vibrio und HubSpot auf der DiMarEx 2019

Mit dem Thema HubSpot und Inbound Marketing wird vibrio vom 18.November 2019 bis zum 21. Dezember 2019 erstmals als Aussteller auf der DiMarEx, der führenden virtuellen Messe für Marketing-Entscheider, vertreten sein. Der Veranstalter erwartet rund 4.000 Fachbesucher auf dem virtuellen Messegelände und auf dem Online-Kongress. In der Halle haben Aussteller wie LinkedIn, Leap und eben […]

, ,

Tipp: LinkedIn Beiträge als Unternehmensseite liken und kommentieren

Manchmal bleiben Wünsche unerfüllt. So entstand bei uns – und auch bei unseren Kunden – immer mal der Wunsch, auf LinkedIn Beiträge nicht als Person, sondern als Unternehmensseite zu liken oder zu kommentieren. Dies ist aber eigentlich nicht möglich. Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn ein LinkedIn-Mitglied einen Beitrag auf Eurer Seite erwähnt hat, dann […]

, ,

Inbound Marketing mit HubSpot und vibrio

HubSpot ist zur Zeit in aller Munde. Und dafür gibt es gute Gründe. Schließlich steht das klassische Marketing – und erst recht die PR – unter einem verschärften Druck: wir sollen nicht nur gute Stimmung machen, sondern auch für Vertriebserlöse sorgen. Schließlich wird der Wettbewerb zwischen den Unternehmen immer härter und das wirkt sich auf […]

, , ,

Die erste vibLounge des Jahres – Dieses PR-Thing am Rundfunkplatz

Gestern fand sie endlich einmal wieder statt – die vibLounge, das „Socializing Event“ mit seiner inzwischen mehr als zwanzigjährigen Tradition. Doch dieses Mal war alles anders und wie immer: Alles anders: dieses PR-Thing am Rundfunkplatz „Thing“ – so nannten die alten Germanen ihre Volks- und Gerichtsversammlungen. Das heutige Wort „Ding“ leitet sich von ihm ab. […]

, , ,

Xing oder LinkedIn für den Mittelstand?

Das ist ja eine alte und in vielen Blogs zitierte These, dass man Mitarbeiter*innen aus mittelständischen Unternehmen eher in Xing und solche aus Großunternehmen besser in LinkedIn kontaktiert. Nur konkrete Zahlen konnte ich für diese These bislang nicht finden. Ich habe deshalb mal die offiziellen Angaben aus den Mediadaten von Xing mit den Resultaten einer […]