Einträge von Michael Kausch

, ,

E-Mail-Dienstleister eCircle übernommen

Laut w&v hat TA Associates den E-Mail-Dienstleister eCircle gerade für 60 Millionen Euro übernommen. Nicht wenig Geld ist das für den wichtigsten Wettbewerber meines Kunden Agnitas. Das zeigt, dass der Markt für E-Mail-Marketing noch immer Potential für Wachstum und Visionen bietet. Gut so. Und ein gutes Signal für agnitas obendrein. Denn technisch sind die Jungs […]

,

AOL macht zu

iBusiness meldet eben, dass AOL in Deutschland „im Rahmen eines „großflächigen Restrukurierungsprogramms““ seine Büros in Deutschland, Spanien und Schweden schließt. „Wie AOL-Sprecher Thomas Knorpp gegenüber iBusiness bestätigte, gibt das Unternehmen damit das Portal- und Vermarktungsgeschäft in Deutschland auf.“ Eine große Marke verschwindet damit von der Bildfläche. Ein Aktienkurs zum Reichwerden in den 90igern, ein Internet-Zugang […]

,

Harald Kuppek: erst BILD, dann die ganze WELT

Der neue WELTmeister – jedenfalls auf PC-Ebene Harald Kuppek, Gründungs-Chefredakteur der ComputerBILD übernimmt zum Jahresanfang als Redaktionsdirektor die Chefredaktion der PC Welt. Kuppek, ausgewiesen erfolgreicher Computerblattmacher, soll offensichtlich vor allem auch die Online-Aktivitäten des IDG-Flaggschiffs voran bringen. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als die PC Welt Ende der 80iger ein kleines unbedeutendes Blatt […]

,

Kaffee Partner – kein Partner fürs Leben

„Das Leben ist ernst und der Freuden sind wenig. Aber dies ist wohl eine: in Ruhe bei einer Tasse Kaffee und einer Zigarre zuhören, wie sich die Leute aufregen und abhaspeln und ihr schlechtes Deutsch herunterschnurren und sich versprechen und schimpfen, schimpfen, schimpfen.“ Kurt Tucholsky   Wenn es doch so einfach wäre, einen ordentlichen Kaffee […]

,

Frankreich will Google Steuer einführen

Sarkozy (links)  Louis de Sarkozy, der Louis de Funés aus Elysien, hat den Bogen mal wieder raus: er plant die Einführung einer „Google-Steuer“. Demnach sollen künftig alle Unternehmen, die mit Web-Werbung Geld verdienen, eine besondere Steuer abführen, mit deren Hilfe dann der Staat heimische Online-Medien subventionieren will.

, ,

Werbe-Profi prophezeit großes Zeitschriftensterben

Lothar Leonhard, Chairman der deutschen Ogilvy-Gruppe, prophezeit in der heutigen Online-Ausgabe der FR das große Zeitungs- und Zeitschriftensterben. Die seit 2001 verloren gegangenen Anzeigenumsätze würden nicht mehr zurückkehren. Auf Daue hätten nur Zeitschriften mit klarem verlegerischem Auftrag und emotinaler Zielgruppenansprache eine Überlebenschance. Leonhard erwartet international eine Marktbereinigung. Leonhard: „Das Anzeigenvolumen ist dauerhaft und massiv abgeschmolzen. […]

,

250 Follower, sonst gibt es keinen neuen Job!

„Die amerikanische Multimediakette Best Buy suchte im Sommer dieses Jahres einen Experten für das Marketing über neue Medien. Er sollte einen Universitätsabschluss haben, vier Jahre Jahre Führungserfahrung – und 250 Follower auf Twitter.“ Diesen Irrsinn meldet heute FAZ.NET. Na ja: Immerhin belegt dieser Irrwitz, dass man an Twitter nicht mehr vorbei kommt 😉

,

2010 wird noch Toller

Ernst Toller (Quelle: www.exil-club.de) Nein, das ist keine Fehlschreibung in der Überschrift. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Werke des von mir hoch geschätzten Schriftstellers Ernst Toller seit dem 1. Januar diesen Jahres nicht mehr dem Copyright unterliegen. Wie alle literarischen Werke, deren Autoren im Jahre 1939 verstorben sind, werden auch die Tollerschen Schriften […]