Einträge von Michael Kausch

, , ,

Razorfish-Studie: Marken profitieren von Social Communities

Der „Digital Brands Experience Report“ von Razorfish untersucht die Markenbindung bei 1.000 US-Kunden mit Breitband-Internetzugang, die jeweils mehr als 150 Dollar im letzten halben Jahr online ausgegeben haben und sich in sozialen Netzwerken tummeln. 40 Prozent dieser Zielgruppe haben sich als Fan mindestens einer Marke bei einer Social Community eingetragen. 65 Prozent sagen, ihre Begegnung […]

, ,

BITKOM-Chef bläst den drei süddeutschen Herbst-Events der IT-Branche den Marsch

BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer spielt privat Saxophon und in der IT-Branche die erste Geige Scheer kommentiert die drei neuen Herbst-Events der deutschen IT-Branche it&business (Stuttgart), it-sa (Nürnberg) und discuss & discover (München) strikt neutral, kündigt für alle drei auch künftige Unterstützung durch den BITKOM an und hofft auf Konsolidierung:

, ,

Tosendes Gezwitscher als Ziel: Mit Twitalyzer sein Twitterverhalten optimieren

Basicthinking hat mich heute auf die Spur von Twitalyzer gebracht, einem Twitter-Tool, mit dem man seine „Wirksamkeit“ als Twitterer messen kann. Na ja, das mit dem Messen ist wie immer so eine Sache: die Messkriterien sind ein wenig „strange“ und entsprechen wohl nicht immer dem, was man so als eigene Zielsetzung seinem Gezwitscher zugrunde legt. […]

, ,

Diesseits der Stille – das Twitter lässt nach!

Die webevangelisten meinen im neuen „Twitterzensus“: „Das monatliche Wachstum (des Twitter-Dienstes in Deutschland] kommt … zum Erliegen. Im Juni lag das Wachstum noch bei 34%, im August bei 22% und im September bei 7%.“ Nach Zählungen und Hochrechnungen der webevangelisten wurden im Oktober etwa eine viertel Million deutschsprachiger Accounts bei twitter.com genutzt. Rund 77 Prozent […]

,

Oranje Boven – Sie haben das Handelsblatt geschrumpft

Zeitungsdesigner Mario Garcia mit dem neuen Handelsblatt im Tabloid-Format (Bild: Handelsblatt) Seit heute erscheint das Handelsblatt im Tabloid-Format. Das Tabloid ist ein „Halbformat“ und liegt zwischen 235x315mm und 285x400mm. Es ist also deutlich kleiner, als klassische Tageszeitungsformate. In Spanien und Norwegen erscheinen schon seit vielen Jahren fast alle relevanten Zeitungen im Halbformat. Seit mehreren Jahren […]

,

Endlich: Twitterlisten zur besseren Organisation der Verfolgten des Twitterregimes

Noch immer protzen viele Twitterer mit der Anzahl ihrer Verfolger. Und deshalb folgen sie auch möglichst vielen Twitterern, denn zumeist gilt ja das alte Führerprinzip: nur wer verfolgt, dem wird gefolgt! Andererseits will man auch nicht unhöflich sein und die netten Menschen, die einem folgen, gerne auch bestalken. Das aber führt zum beliebten Ringelpitz mit […]