Einträge von Michael Kausch

,

1,8 Millionen Twitter-Nutzer im Juni 2009 – Frauen zwitschern lieber

Die Reichweitenerfasser von Nielsen haben ermittelt, dass sich die Anzahl der Twitter-User in Deutschland seit April verdoppelt hat. Schuld sind Fast-Tote, Halb-Tote und ein Ganz-Toter: „Die Notwasserung eines Airbus im Hudson River, die Ereignisse nach den Präsidentschaftswahlen in Iran und zuletzt der Tod von Michael Jackson lösten einen Boom der 140-Zeichen-Nachrichten aus.“

,

Wurmiger Apfel – Schadwurm in Apple-Tastatur injiziert

Da sage noch einer, nur Software aus Redmond ziehe Viren an, wie Stromsparlampen die Motten. Auf der Sicherheitskonferenz Blackhat hat Schwarzhut K.Chen vor Publikum Schadsoftware in eine Apple-Tastatur eingespielt. Möglich wurde dies durch den internen Speicher des Keyboards. Die hübsche Tastatur des Mac verfügt über 8 KByte Flash-Speicher und weitere 256 KByte RAM. Was vor […]

,

Erste Anti-Spam-Aktivitäten bei Twitter

Lange hat’s gedauert: endlich unternimmt auch der Microblogging-Dienst Twitter erste Versuche die Flut von Spam-Tweets einzuschränken. Sie haben das zwar noch nicht öffentlich angekündigt, Graham Cluley von Sophos meldet aber eben in seinem Tweet, dass Twitter Tweets mit Links auf bekannte Malware-Seiten stoppt (siehe Screenshot). Gut so.

,

BT Deutschland feierte in neuen Büros

Hobbykoch und BT-Deutschland-Chef Karsten Lereuth (Mitte) kümmerte sich gemeinsam mit Starkoch Stefan Marquard (links) und einer Betonmaschine (rechts) um das leibliche Wohl seiner Gäste Am Mittwochabend feierte British Telecom gemeinsam mit rund 200 Gästen die Einweihung in die neuen Büroräume der Deutschland-Zentrale. Ein schönes Fest, bei dem man zwischen beeindruckenden IP-Lösungen und Videokonferenzsystemen viele gute […]

, ,

Ein Jahr dampfLog – Hurra wir leben noch!

Vor einem guten Jahr haben wir bei vibrio mit der dampfLog unser kleines Blog gestartet und am 18. Juni 2008 habe ich die Ziele dieses Blogs wie folgt beschrieben: „Wir wollen in der dampfLog einfach Meinungen und Deinungen tauschen. Zu Trends in PR und Marketing, aber auch zu Dingen, die einfach nur UNS bewegen. Wir […]

, ,

25 Jahre E-Mail in Deutschland – von Nieder-Stäben und Schneller-Uhren!

Am Sonntag ist es genau 25 Jahre her, dass die elektronische Post in Deutschland Einzug hielt. Am 2. August 1984 klingelte es im Eingangsfach von zorn@germany und Werner Zorn von der Universität Karlsruhe hatte die erste deutsche E-Mail mit dem schlichten Inhalt „Willkommen im CSNET“ erhalten. Werner Zorn ist der deutsche E-Mail-Pionier, der die ganze […]

,

Wenn Frau Gräfin im kleinen Schwarzen in die Sterne guckt – dann ist es Zeit fürs "Wunderweib"

Keine Ahnung, wie man auf einen solchen Namen kommen kann: www.wunderweib.de heisst das neue Frauenportal von Bauer. Und was bringt der bunte Bauernkalender? Alles aus „tina“, „mach mal Pause“, „Das neue Blatt“, „AstroWoche“, „InTouch“ und anderen Bauernpostillen.

,

Wirtschaftsjournalisten ziehen klassische Pressekonferenzen virtuellen Meetings vor

  Pressekonferenzen sind – zumindest bei Wirtschaftsjournalisten – noch immer beliebt (hier die Ankündigung der discuss & discover im Herbst 2008) Einer Umfrage der auf Finanzkommunikation spezialisierten Agentur hbs zufolge bevorzugen Wirtschaftsjouanlisten unverändert Pressekonferenzen gegenüber Online- oder Telefonkonferenzen. Die Zeitschrift Absatzwirtschaft referiert die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

, ,

Schiller und Goethe bloggen "live" – mein Lieblingsblog des Jahres!

Eine wunderbare Idee. Mehr noch: eine wunderschöne Realität: Goethe und Schiller bloggen ihren Briefwechsel. Goethe schreibt an Zelter am 30. October 1824: „Ich redigire meine Correspondenz mit Schiller von 1794 bis 1805. Es wird eine große Gabe seyn, die den Deutschen, ja ich darf wohl sagen, den Menschen geboten wird.“ Und nun erscheint diese große […]