Einträge von Michael Kausch

Interne Kommunikation muss kritikfähig sein

Das Zitat des Tages stammt von Klaus Lintemeier, Managing Partner bei Deekeling Arndt Advisors. Im aktuellen Newsletter „IK im Fokus“ von Lars Dörfel (ehemals Leiter der Deutschen Presseakademie) schreibt er: „Die Kampagnenfähigkeit der Arbeitnehmerseite ist der klassischen Internen Kommunikation von Konzernen zumeist überlegen. Betriebsräte und Gewerkschaften müssen so früh wie möglich in den Kommunikationsprozess eingebunden […]

, ,

Microsoft twittert für Journalisten

Anlässlich des Deutschland-Besuchs von Firmenchef Steve Ballmer starten die PR-Kollegen von Microsoft den Twitterkanal „Microsoft Presse“. Künftig sollen aktuelle Presseinformationen dort „angetwittert“ werden. By the way: vibrio hat in den letzten Monaten ja ebenfalls erste Twitter-Erfahrungen gemacht (Dank an Kollegen Markus Pflugbeil!) und wird in Kürze ebenfalls damit beginnen ALLE aktuellen Presseinformationen automatisch in ihrem […]

,

alles gute zum geburtstag – die taz ist dreißig!

vor 30 jahren kommentierte der sätzer/die sätzerin erstmals die wichtigsten artikel der berliner tageszeitung. ich hab den anfang gar nicht so mitbekommen, war ich doch damals einer der (zu wenigen) abonnenten der gleichzeitig gegründeten alternativzeitung „die neue“. während „die neue“ aber schon nach einem guten jahr in die ewige altpapierurne wanderte schaffte die taz das […]

,

ich häng an meinem rechner

  ich guck nicht mehr oft in basic thinking, heut aber fand ich dort einen knallharten modetipp für schlipsträger: die krawatte mit eingebautem usb-stick. ich fürchte nur, dass ich als fliegenträger mit ähnlicher technologie am schreibtisch keine gute figur machen würde … — eben finde ich noch die passende alternative für officevoyeuristen: die krawatte mit […]

,

neue suchmaschinen für twitter

sich im rasant anschwellenden gezwitscherlärm zurecht zu finden, ist ja alles andere als einfach. da braucht es vernünftige suchmaschinen, die einerseits schnell genug für die topaktuellen tweets sind, aber andererseits auch über intelligente algorithmen verfügen, um den unsinn vom wirklich relevanten zu trennen. drei neue anbieter legen nun neue such- und findewerkzeuge für twitter vor. […]

,

microsoft sieht das internet im kommenden jahr auf der überholspur

„EUROPE LOGS ON – European Internet Trends of Today and Tomorrow“ – das ist der titel der studie zur zukunft des internetmarktes, die microsoft aktuell vorgestellt hat. die wichtigsten trends in der kurzübersicht: 1. im juni 2010 wird der internetkonsum in europa erstmals den fernsehkonsum übersteigen, und zwar mit einer täglichen konsumquote von 14,2 stunden […]

,

vibrio meldet vier neue Kunden im ersten Quartal 2009

vibrio trotzt erfolgreich der aktuellen Wirtschaftskrise. Sie konnte vibrio im ersten Quartal des laufenden Jahres bereits vier Neukunden unter Vertrag nehmen: das Systemhaus DATALOG Software AG, den Anbieter von IT-Trainings und -Lösungen TRIA IT-Solutions AG, die auf „Merchandizing Optimization“ spezialisierte Dacos Software GmbH und den Datensicherheitsspezialisten Utimaco Safeware AG. Zu den wichtigsten Aufgaben der Agentur vibrio zählt […]

,

schweiz heizt wachstum mit felsenputzern an

nach der teilweisen aufhebung des bankgeheimnisses plant die krisengerührte schweiz offensichtlich ein massives arbeitsbeschaffungsprogramm und sucht „felsenputzer“. dies kann jedenfalls einem aufruf der öffiziösen website myswitzerland entnommen werden, auf die mich mein eidgenössischer freund chris henn von e2e eben per mail hingewiesen hat. danke für den tipp. bei der vermutung, dass es sich hier um […]

,

Ostfrauen trauen keinen Journalisten

Das Kölner Markt- und Organisationsforschungsinstituts YouGovPsychonomics hat die Deutschen in seiner Studie „Journalismus 2009“ zu ihrer Meinung über Journalisten befragt. Demnach genießen Journalisten zwar ein hohes Ansehen, aber glauben tut man ihnen deshalb noch lange nicht. 54 Prozent bezweifeln, dass sie „wahrheitsgemäß“ berichten. Damit schneiden die Medienarbeiter immer noch besser ab, als bei der FORSA-Studie, […]