Einträge von Michael Kausch

, ,

microsoft überholt google im phaeton meint die f.a.z.

dass microsoft für seine online-aktivitäten gelobt wird, kommt ja nicht alle tage vor. wenn netzökonom holger schmidt von faz.net microsoft neuerdings auf der überholspur sieht, muss sich etwas großes ereignet haben: mit dem renovierten microsoft live sieht er ms in der wolke des cloud computing zügig an goggle vorbeiziehen. quasi „im phaeton auf der überholspur“. […]

,

bitte nicht stören

turi2 brachte mich heute auf einen heissen tipp zum thema mitarbeitermanagement und betriebsfrieden: forscher der universität zürich haben herausgefunden, dass das hormon oxytocin das verhältnis zwischen paaren positiv beeinflusst. sie streiten weniger, hören einander besser zu und tauschten öfter zärtlichkeiten aus. was aber für ältere paare als hilfreich sich erweist, sollte auch älteren agenturen und […]

,

steve und yahoo – die unendliche geschichte

allen dementis zum trotz: wir haben nie geglaubt, dass der faden zwischen yahoo und microsoft endgütig gerissen ist. eine übernahme des search-marktanteils durch microsoft macht einfach zu viel sinn, als dass die diesbezüglichen absagen von steve ballmer ernst zu nehmen gewesen wären. und wirklich: im wallstreet journal spricht steve offen aus,was immer zu vermuten war: […]

,

pr macht fernsehen

pr 2.0-guru prof. dr. ansgar zerfaß hat gemeinsam mit der dpa-tochter news aktuell die bewegtbildstudie 2008 veröffentlicht. 2.400 journalisten und pr-menschen haben über ihre arbeit mit bewegtbildern im internet berichtet. die ergebnisse im schnelldurchgang: – im vergleich zu redaktionen haben pressestellen und pr-agenturen beim einsatz von bewegtbild im internet noch nachholbedarf. so nutzt jeder dritte […]

, ,

knüppel auf knüwer

vor kurzem habe ich an dieser stelle einen lesetipp auf eine blogdiskussion zur rolle von twitter als bürgerjournalismus platziert. diese debatte wurde vom von mir hochgeachteten thomas klüwer angezettelt, einem mitarbeiter des handelsblatt. thomas klüwer hat in dieser diskussion nun von seinem redaktionskollegen sönke iwersen heftig knüppel zwischen die beine geworfen bekommen: „Bei aller kollegialer […]

, ,

"Dittrichs digitale Denkfabrik" – der neue it-branchen-event der messe münchen

so ist das wohl immer, wenn man ein neues projekt vorstellt: erstmal wird ausgiebig über den namen und das logo diskutiert. so geschehen auch heute in der pressekonfernez zur ankündigung des lang erwarteten systems-nachfolgers. unter dem titel „discuss & discover“ stellte klaus dittrich, geschäftsführer der messe münchen international, den neuen event, das neue logo und […]

,

aktueller lesetipp: twitter statt dpa?

thomas knüwer hat gestern auf seinem blog eine der vielleicht wichtigsten blog-debatten der letzten wochen ausgelöst: kennzeichnen die zahlreichen twitter feeds von den terroranschlägen aus bombay einen paradigmenwechsel der news-kommunikation? sind sie das sterbeglöckchen der klassischen agenturen? wozu brauchen wir noch cnn, wenn es twitter gibt? wird sich twitter überhaupt als news-medium durchsetzen? ich habe […]

, ,

Klassische Messen verlieren für die Interaktivbranche an Bedeutung

Der HighText Verlag publiziert in seinem aktuellen iBusiness Executive Summary (Ausgabe 23/2008) die Ergebnisse einer Studie zum Bedeutungswandel der Messen für die Interaktivbranche. Demnach führt das Ranking der wichtigsten Messen für die Branche derzeit die CeBIT an (33%), gefolgt von der OMD (28%) und der Internet World (28%), die ganz offensichtlich im vergangenen Jahr wieder […]

,

Deutscher Internet-Preis geht an 1stplan

 Illustration: 1stplan Unter der Moderation von Computerwoche-Herausgeber Christoph Witte wurde in der vergangenen Woche der Deutsche Internet Preis vergeben. Der zweite Preis (dotiert mit 20.000 Euro) ging an das Münchnern Unternehmen 1stplan. Prämiert wurde ein internetbasiertes Simulationsprogramm zur Unternehmensplanung. Damit können gerade kleinere und mittlere Unternehmen Geschäftsideen und -strategien auswerten, Zukunftsprognosen ableiten und bessere Management-Entscheidungen […]

, ,

in der krise schaltet man nicht das licht aus

 holger jung (quelle: spiegel online) holger jung, gründer der hamburger agentur jung von matt und der mann, der jopi in die cabrios von sixt setzt, warnt in einem spiegel online interview vor kürzungen der werbe-etats in der sich abzeichnenden konjunkturkrise. er berichtet von kunden, die, obwohl sie selbst noch gute zahlen schreiben, jetzt schon ihre […]