Einträge von Michael Kausch

, ,

quo vadis omd?

Gerade komme ich von der online marketing düsseldorf und bin ebenso angetan wie irritiert: eine tolle Messe war das in den vergangenen beiden tagen (mittwoch und donnerstag): volle gänge, volle stände, zufriedene aussteller, völlig überfüllte vortragssäle. und – erstmals in diesem jahr – ein erfolgreiches matchmaking-konzept: allein 3.500 besucher haben sich laut gut informierten kreisen […]

, ,

podcast zur Oracle vibrio studie zum thema pr 2.0

pr-on-air, der „podcast-sender für kommunikationsmanager“ veröffentlicht in seiner aktuellen ausgabe einen beitrag zur Oracle vibrio Studie zum thema „journalisten und web 2.0“. wer es aushält, mir fast neun minuten lang zuzuhören ohne mich unterbrechen zu können – bitte! by the way: der „podcast-dienst für kommunikationsmanager“ wird von engagierten studenten des instituts für kommunikationsmanagement der fachhochschule […]

,

wir sind BILD

der chefredakteur der „bild“-zeitung kai dieckmann plant 1.000 videokameras an leser zu verschenken, damit diese als „bild“- ip-tv-reporter teppichlager nach stars und hinterausgänge nach abgesetzten parteiführern ausforschen können. der – übrigens unbedingt empfehlenswerte – branchendienst turi2.de berichtet: „Auf moderierte Sendungen wie das schnell abgesetzte, weil teure und wenig genutzte ‚Bild live‘ will Diekmann künftig verzichten: […]

, ,

wer hat angst vorm schwarzen mann …

kurz vor dem wochenende erreicht mich folgende information: — From: „Twitter“ <noreply@twitter.com> Sent: Friday, September 05, 2008 4:53 PM Subject: CDU und CSU is now following you on Twitter! > Hi, vibrio.. > CDU und CSU (cducsu) is now following your updates on Twitter. > Check out CDU und CSU’s profile here: > https://twitter.com/cducsu > […]

, ,

zeitmaschine internet

  waren sie schon einmal im internet-archiv spazieren? wenn nicht – tun sie’s jetzt! sie werden staunen. im archiv finden sie zum beispiel den ersten internetauftritt von vibrio aus dem jahr 1997. ok, wir sind seit 1996 online. damals waren wir wohl eine der ersten deutschen pr-agentur mit eigener web site. aber aus dem gründungsjahr […]

,

unter techno-beduinen

mein freund tim cole stellte kürzlich auf seinem blog cole.de unter dem titel „blackberrys und burnus“ die frage nach der passenden bezeichnung für die menschen, die uns auf flughäfen mit ihren notebooks, handys und handhelds immer öfter die plätze in den cafes wegnehmen, dabei wichtig gucken, mit knopf im ohr scheinbar umfangreiche selbstgespräche führen und […]

, , , ,

pr ohne pr

na ja, eigentlich wollte ich über googles chrome ja nix mehr schreiben. die blogs der welt sind voll davon. und auch die medien. aber genau das ist das spannende thema. wie ist es google gelungen, für ein eher weniger spannendes produkt einen solchen hype zu erzeugen? olaf kolbrück hat das wunderbar zusammengefasst: „Bemerkenswert ist […], […]

, ,

die ratten von rottenneighbor

vorgestern hatte ich noch auf dem czyslansky-blog einen kommentar zur hetzseite www.rottenneigbor.com hinterlegt, gestern abend berichtete nun auch das zdf heute journal unter dem titel „denunzianten im internet“ über rottenneigbor (abrufbar in der zdf mediathek). laut zdf klagt nun erstmals ein geschädigter gegen die betreiber der site wegen rufschädigung, übler nachrede und beleidigung. gut so. […]

,

Chrome-Leisten sind altmodisch …

nein. ich will jetzt nicht den hundertsen blog-eintrag zu google chrome verfassen. ich wundere mich nur, wie viele ansonsten kritische journalisten das teil hochjubeln ohne es kritisch zu hinterfragen. man hat manchmal das gefühl, dass man google noch immer alles durchgehen lässt, was man microsoft  in den vergangenen jahren gerne unterstellt hat. als ersatz für […]

, ,

heil twitter

spd general hubertus heil twitterte vom parteitag der us-demokraten und die ganze presse ist unisono über ihn hergefallen. das hat er eigentlich nicht verdient, unser kleiner roter möchtegern-obama. ich finde es mutig und klug, sich mit den neuen kommunikationsformen im internet auseinanderzusetzen. dass dabei vieles schief gehen kann und deshalb auch vieles schief geht, ist […]