Virtuelle Schokolade macht niemanden satt. Aber auch nicht dick.
Virtuelle Schokolade macht keinen satt. Digitale Blumen sind zwar hübsch, aber wer seiner Freundin, Frau oder Verehrten einen Pinterest-Link statt einer Fleurop-Gabe schenkt, der wird heute einen eher unromantischen Abend verbringen. Ganz ähnlich verhält es sich auch mit der Liebe an und für sich: sehnsüchtige SMS und E-Mail, anzügliche Fotos per Smartphone oder Facebook-Beziehungsstati sind zwar nettes Beiwerk, können aber das echte Gefühl nicht einmal angemessen beschreiben, geschweige denn ersetzen. Möchte man meinen. Aber man könnte sich irren.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2013-02-14 11:10:552018-07-02 10:04:58Matchmaking in Social Media: nur virtuelle Partnerschaften?
Aus Facebook weiß man, dass vor allen Dingen Katzenbilder und Erotik gut gehen. Kopulierende Katzen sind deshalb wohl der Traum aller Facebook-Optimierer. In Blogs gibt wohl nur ein Ding, das die Menschen noch mehr lieben, als spannende Inhalte: Statistiken. Statistiken über Inhalte sollten also diesen Post besonders begehrenswert machen. Mal sehen. Glücklicherweise hat PR Daily vor einigen Tagen zwei Dutzend Statistiken zum Thema Content Marketing zusammengetragen. Die aus meiner Sicht spannendsten möchte ich hier kurz vorstellen. Also: Zitiergriffel ausgepackt und die statistische Grundlagenausschmückung des nächsten Social-Media-Marketing- und PR-Vortrags ist gesichert:
1. 90 Prozent aller Unternehmen und Organisationen publizieren „Corporate Content“ (Quelle)
2. Mehr als 90 Prozent aller CMOs (Corporate Marketing Officers) glauben, dass Corporate Content einen positiven Beitrag zur Intensivierung der Kundenbeziehungen leistet. (Quelle)
3. 80 Prozent aller CMOs glauben, dass Corporate Media ein integraler Bestandteil im Markeing-Mix sein sollten. (Quelle)
Business Insider hat eben eine Liste der zwanzig größten – sprich: besucherstärksten – Websites veröffentlicht. Die Liste birgt einige Überraschungen: Google steht NICHT an der Spitze. Yahoo ist noch immer eine Macht. Microsoft ist gleich drei mal unter den Top 10 vertreten und damit so eine Art „hidden champion“ im Web! Aus China kommen inzwischen fünf der größten 20 Web Sites.
Hier sind die weltweiten Top 20 Web Sites:
1. Auf Rang 1 steht Facebook mit 837 Millionen Unique Visitors
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-02-07 13:16:142013-02-07 13:16:14Die weltweit größten Web-Seiten: 5 der Top 20 kommen aus China, 4 von Microsoft!
Facebook hat seine neue Suche vorgestellt. Auf den ersten Blick sollte das kein Grund zur Sorge sein für die Konkurrenz – Google ist trotz einiger Schwächen zu Recht Marktführer, und Spezialisten wie Wolfram Alpha haben eine sichere Nische für sich beansprucht. Nur ist eine gute Suche kein Garant für ein erfolgreiches Business. Es sind die Anzeigen, die zählen, denn sie bringen das Geld. Und hier liegt die Stärke von Facbooks neuem Modell: seine Suche ist der perfekte Weg für Unternehmen, Kontakt zu neuen Kunden zu bekommen – viel zielgenauer als Google es könnte. Denn Goolge setzt auf Algorithmen, Facebook dagegen auf den Geschmack meiner Freunde. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2013-01-16 11:56:112013-01-31 12:26:09Wieso Facebook eine Google-killende Suche hat
Bilder vermitteln Emotionen – sogar wenn sie fehlen!
Wir leben im Zeitalter der Bildkommunikation und unklarer Bildrechte. Bilder sind emotional, vermeintlich wahr, interpretationsbedürftig und damit vielseitig für unterschiedlichste Zielgruppen offen. Sie erschließen deshalb aber auch komplexe Zusammenhänge schneller und besser als jeder Text. Facebook-Nachrichten mit Bild erhalten mehr als doppelt so viele „Likes“, wie reine Textnachrichten. Und nicht zuletzt: Google liebt Bilder! Kein Wunder, dass wir alle ständig auf der Suche nach Illustrationen sind, nach Bildern für unsere sozialen Kanäle und unsere Websites.
Allein: nur selten gehören einem die besten Bilder. Und Bildrechte kosten Geld. Wer heute auf Bildersuche im Internet geht, der findet hunderte Kopien guter Bilder von bekannten und weniger bekannten Fotografen, von Bildagenturen und Medien. Dabei wurden nur selten die Rechte am Bild von den Seitenbetreibern erworben. Und das kann nicht nur teuer werden – Stichwort: Abmahnung – das ist auch unfair gegenüber jenen, die von der Erstellung dieser Bilder leben wollen (und leben können sollen).
Bildrechte sicher beherrschen durch Nutzung von Stock-Bildern
Dabei ist eine faire Kooperation mit Bildermachern heute einfacher denn je: Stock-Dienste wie https://deutsch.istockphoto.com oder https://www.photocase.de bieten tausende Fotografien übersichtlich und zugleich preiswert in zumeist hervorragender Qualität an. Ich selbst nutze vor allem Photocase seit vielen Jahren zur Illustration meiner Blog-Beiträge auf https://www.vibrio.eu/blog und https://www.czyslansky.net und für meine Präsentationen und Vorträge.
Bei Durchsicht meiner Downloads ist mir ein Fotograf aufgefallen, dessen Bilder besonders häufig meine Aufmerksamkeit erregt haben, und dessen wunderbare Illustrationen ich schon häufig genutzt – und legal erworben – habe: kallejipp, bürgerlich: Karsten Jipp, Grafikdesigner aus Berlin.
Für den Czyslansky-Blog konnte ich Karsten Jipp ein paar Fragen zu seinen Erfahrungen mit Photocase, aber auch mit „fairen“ und „unfairen“ Anhängern seiner Bilder stellen. Hier geht’s zum Interview, in dem unter anderem vor dem Einsatz von Stock-Bildern mit begrenzten Lizenzen auf Facebook.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-01-15 12:08:542018-07-02 12:05:03Bildquellen und Bildlizenzen für Blog und Facebook - Der Photocase-Fotograf Karsten Jipp im Gespräch mit Michael Kausch über Bildrechte
Kein Medium wird öfter von anderen meinungsführenden deutschen Medien zitiert, als der SPIEGEL. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Zitate-Studie der Meinungsforscher von Media Tenor. Dicht hinter dem SPIEGEL rangiert aber wie schon im Vorjahr die BILD-Zeitung. Zu den Gewinnern im Image-trächtigen Ranking zählen neben SPIEGEL, Wirtschaftswoche und Süddeutscher Zeitung insbesondere Springers WELT und WamS: „Die Anstrengungen des Springer-Verlags rund um das im September 2010 gegründete Investigativ-Team der Welt-Gruppe zahlen sich aus“, meint Roland Schatz, Gründer und Chefredakteur von Media Tenor International. „Es sind vor allem die exklusiven Nachrichten und Geschichten, die den Erfolg der Welt und der Welt am Sonntag im Zitate-Ranking ausmachen. Damit laufen sie den Kollegen von Tagesspiegel und FAZ inzwischen den Rang ab“, so Schatz weiter.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-01-04 17:08:512013-03-22 11:23:50Der SPIEGEL ist Deutschlands meistzitiertes Medium - Ergebnisse des aktuellen Media Tenor Zitaterankings
Presserabatte sind ja im vergangenen Jahr ein wenig ins Gerede gekommen: insbesondere nachdem zahlreiche Medien die Inanspruchnahme von Freiflügen und kostenlosen Mietfahrzeugen durch den früheren Bundespräsidenten Wulff und seine Frau kritisch hinterfragten kümmerten sich einige Politiker plötzlich um das Presserabattwesen (siehe z.B. hier). Verschärfte Richtlinien in zahlreichen Medien trugen ein Übriges dazu bei, dass Unternehmen wie die Deutsche Bundesbahn oder Air Berlin ihre Sonderkonditionen für Journalisten ganz abschafften. Noch immer aber gibt es hunderte von Vergünstigungen für Journalisten: vom kostenlosen Zoo-Besuch bis zum Preisnachlass auf Neuwagen unterschiedlichster Hersteller.
Die wenigsten dieser Rabatte sind aber wirklich interessant: da von Preisbindung und -treue eh kaum mehr die Rede sein kann und der Handel sich seit einigen Jahren eine beispiellose Rabattschlacht bietet, kann man etwa beim Autohändler um die Ecke in aller Regel direkt bessere Konditionen, als über die Pressestelle des Herstellers aushandeln. Ich weiß, von was ich spreche …
Die Nachfrage nach vergünstigten Pressekonditionen scheint aber ungebrochen. Der Online-Informationsdienst https://www.pressekonditionen.de veröffentlichte nun seine Hitliste der Zugriffe auf entsprechende Angebote. Und das Ergebnis ist recht merk- bis denkwürdig …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-01-04 16:21:462013-01-04 16:21:46Die große Hitliste der Presserabatte
Die ersten Tage im neuen Jahr sind ja bekanntermaßen die Zeit, in der man sich für die Zukunft gute Vorsätze macht. Nachdem das mit dem „Rauchen abgewöhnen“, „Abnehmen“ und „Mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens“ ja ohnehin nie klappt, könnten Sie es doch einmal mit guten Vorsätzen für Ihr Marketing versuchen. Ich hätte da ein paar Vorschläge:
1. Ich werde mehr in Bildern denken und diese Bilder in den sozialen Kanälen nutzen
Auf Facebook generieren Bilder rund 50 Prozent mehr „Likes“, als Texte. Und Bilder funktionieren nicht nur auf Facebook. Bilder kommunizieren einfach mehr Informationen auf engerem Raum als Text. Sie erlauben Interpretationen und erleichtern damit den Zugang zur Information für unterschiedliche Zielgruppen. Sie sind besser merkbar. Und nicht zuletzt transportieren sie mehr Emotionen.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-01-02 10:22:372018-03-13 11:40:2810 gute Vorsätze für mein und Ihr Marketing in 2013
Wir leben den Trend. Den Unboxing-Trend. Ein Unboxing-Video ist ein Video, in dem eine Person ein neues Produkt zum vermeintlich ersten Mal auspackt, dabei die Kamera laufen lässt und die Aufnahme auf Youtube hochlädt. Unboxing-Videos gibt es seit 2006, das erste Unboxing-Video zeigt Vincent Nguyen, der ein Nokia E61 auspackt – eben „unboxed“. Schon auf das erste Video waren die Reaktionen sehr zweischneidig, von den Einen hagelt es Kritik, von den Anderen hört man Lob. Man muss zugeben, dass ein Unboxing-Video schon einiges an Potenzial für Parodien liefert, aber auch höchst kreativ ausfallen kann. Ins Auge stechen hier das Unboxing des Samsung Omnia (i900) oder das Unboxing des Google Nexus 7 – durch drei Ninjas. Sehr kurios ist auch das Gratis-BILD Unboxing-Video vom Juli dieses Jahres.
Sinn und Unsinn
Der Sinn von Unboxing–Videos wird auf zahlreichen Foren ohne abschließendes Ergebnis diskutiert. Kritiker bezeichnen diese Videos beizeiten als „Nerdporn“ und tun sie als unsinnige Zeitvertreibung ab.
Dabei gibt es viele Argumente, die für das Unboxing sprechen. Nicht nur, dass sie die Vorfreude Anderer erhöhen kann, die noch auf ihr Produkt warten. Es stillt die Neugier auf den Inhalt der Verpackung, und Kaufinteressenten bekommen einen Einblick in mitgelieferte Accessoires sowie Größe und Aussehen des Produkts. Kritiker setzen hier natürlich an, dass eine Review dafür doch viel besser geeignet sei. (Ein cleverer Punkt, noch interessanter aber, woher man diese Reviews nehmen soll, wenn der Artikel noch nicht getestet wurde ;)) Fakt ist jedoch, dass Unboxing-Videos von großen Unternehmen, wie Apple, Samsung oder Nintendo, gesponsert oder sogar selbst gedreht werden. So hat sich beispielsweise Nintendo-Präsident Saturo Iwata selbst vor die Kamera gestellt um die WiiU medienwirksam zu unboxen. Ein Grund für den Hype rund ums Auspacken von Yu-Gi-Oh! Spielkarten oder Videospielen ist wohl nur für echte Fans zu erkennen, und leider gibt es bis dato auch keine Statistiken zu Auswirkungen auf die Verkaufszahlen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Strom hat uns trotzdem mitgerissen. Und unser neuer Kunde Giada Technology hat uns ein Päckchen mit einem brandneuen i53 geschickt, den wir natürlich direkt für euch ausgepackt haben – viel zu früh für Weihnachten. Hoffentlich verrät das keiner dem Weihnachtsmann, nicht dass der uns die Google-Ninjas ins Haus schickt.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Anna Geissingerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAnna Geissinger2012-12-19 16:29:022012-12-19 17:39:18Der Un-boxing (Un-)Sinn - Unser Video zum Mini-PC von Giada Technology