Wir kennen das: jedes soziale Medium erbettelt ein Profilbild, vielleicht auch noch Banner oder Hintergrundbilder. Und jedes Medium erwartet andere Formate: mal quadratisch, mal rechteckeig in allen nur erdenklichen Auflösungen. Wir haben hier mal die unterschiedlichen Anforderungen der (für uns) wichtigsten sozialen Medien in einer Übersicht zusammengestellt – als Briefing für Grafiker, die Ihr Firmenlogo für Medien wie Youtube, LinkedIn und Slideshare zur Verfügung stellen sollen:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-05-24 16:48:412012-05-24 16:48:41Übersicht: Formate für Profilbilder und Hintergrundgrafiken für 11 wichtige Social Media Accounts
Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt läuft die Post – und damit meine ich neben den E-Mails auch die Twitter-, Xing- und Facebook-Körbchen – über mit Meldungen zum heutigen Facebook Börsengang. Und in meinem Urlaub habe ich auch erfahren, dass Facebook noch immer einen Bedeutungszuwachs vorweisen kann: meine Bilder und Einträge aus dem Urlaub haben auf Facebook doch den ein oder anderen interessiert – auf Twitter aber blieb die Reaktion auf meine israelisch-palästinensischen Erfahrungen deutlich hinter früheren Island- und Türkei-Tweets zurück. Verdrängt Facebook die anderen sozialen Medien?
Ich denke: NEIN!
Und so denken viele meiner Freunde auch. Zum Beispiel Oliver Gassner, dem ich den Hinweis auf diese lehrreiche Business-Grafik verdanke:
Patricia Redsicker formuliert hier zehn sehr gute Argumente, die die Überlegenheit von Business-Blogs gegenüber einer professionellen Nutzung von Facebook illustrieren:
Ich liebe Schokolade. In allen erdenklichen Variationen. Schokolade gehört zu meinem Leben. Diese Leidenschaft teile ich mit Pino und Deniz Nocilla aus dem schweizerischen Pfäffikon. Ihre kulinarischen Reisen und Besuche in Cafés rund um den Globus brachten sie auf die Idee, eine eigene Schokoladen-Marke zu entwickeln. Poesie und Kunst waren die weiteren Zutaten für ihre Schokoladen-Kreationen. Die eigene Schokoladen-Marke SAY CHOCOLATE ist seit 2009 auf dem Schweizer Markt und wird über das Internet verkauft. Der erste Online-Shop der Schweiz, der sich auf Pralinen mit individuellen Grußbotschaften spezialisiert hat, nimmt unter www.saychocolate.ch auch Bestellungen aus Deutschland entgegen.
Pralinen von SAY CHOCOLATE sehen nicht nur edel aus, sie schmecken auch köstlich. Ich weiß, wovon ich spreche.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Sabinehttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgSabine2012-05-11 12:45:412012-05-18 12:20:43Online-Shop für Pralinen mit persönlichen Grußbotschaften
Die Angreifer schlafen nie. Die IT-Security-Verantwortlichen auch nicht mehr. Sie haben zu viele Albträume. Denn die Wünsche, mit Social Media-Nutzung und BYOD-Zugriff von unterwegs die Vernetzung der Mitarbeiter zu verbessern, lassen sich nur schwer mit dem Schutz von Daten und Systemen verbinden. Dazu kommt noch der Kostendruck, der die Unternehmen immer stärker in Richtung der Nutzung von Cloud Computing drängt, und bald erwacht der IT-Admin jedes Mal schweißgebadet.
Als Alternative zu Valium und Baldrian hat Barracuda Networks, einer der führenden Anbieter von Security-, Backup- und Archivierungslösungen, seine Anwender, Fachmänner und Partner deswegen zur „Technical Conference“ nach München geladen, wo es genau um diese Themen gehen sollte: wie ist die Gefahrenlage in Social Media tatsächlich, wie lassen sich BYOD-Zugriffe schützen, wie kann die Cloud zu einem Verbündeten in diesem Kampf werden, statt eine zusätzliche Quelle der Angst zu sein?
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2012-05-09 11:26:062012-05-09 11:34:29Albträume der IT-Security und eine Security-Konferenz mit Alpenblick
Ich habe ja bereits vor einigen Wochen hier auf der DampfLog aufgezeigt, wie man recht einfach attraktive Unternehmensprofile auf LinkedIn erstellt. Inzwischen haben sich die Möglichkeiten für solche Profile schon wieder erweitert: nun ist auch das Erstellen von bis zu drei Werbebannern mit Links auf Ihre sonstigen sozialen Plattformen oder Ihre Website möglich. Das sieht dann zum Beispiel im Service-Bereich unseres Agenturprofils auf LinkedIn so aus:
Auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite verlinkt dieses Banner auf unsere Website. Zwei weitere Banner verweisen auf unseren Blog und unseren Auftritt auf Facebook. Der Einbau der Banner und – so man will – eines Corporate Videos aus Ihrem Youtube Channel erfolgt einfach über die Administratoren-Seite.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-22 12:00:452012-04-22 12:00:45Kleiner Tipp: Website, Facebook und andere Plattformen auf LinkedIn-Unternehmensprofil bewerben
In einem interessanten interkulturellem Vergleich kommt eine aktuelle Studie, die an der Universität Leipzig (Prof. Zerfass) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Röttger) durchgeführt wurde, zu dem Ergebnis, dass dem Thema Krisen-PR in Deutschland, Schweiz und Österreich von PR-Profis einer deutlich geringerer Stellenwert zugemessen wird, als von den us-amerikanischen Kollegen: Während in den USA 16,6 Prozent der befragten PR Professionals der Krisen-PR eine zentrale Rolle unter den aktuellen PR-Herausforderungen zuweisen, tun dies in der Region DACH gerade einmal 8,3 Prozent. Andererseits halten in Zentraleuropa 10,7 Prozent das Thema „Transparenz“ für dominant. In den USA tun dies nur 4,9 Prozent. Ähnlich signifikant ist der „Culture Gap“ beim Thema Corporate Social Responsibility: Für immerhin 7,8 Prozent der PR-Profis in Deutschland, Schweiz und Österreich ist CSR die wichtigste Herausforderung, eine Position die in den USA gerade einmal 2 Prozent der Befragten teilen.
Haben wir im alten Europa weniger Krisen? Wohl kaum. Haben wir weniger Krisen-Sensibilität? Scheint so.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-20 08:49:202018-07-02 11:23:40Krisenkommunikation wird in Deutschland, Schweiz und Österreich geringer geschätzt, als in den USA
Vor einigen Wochen durfte ich auf Einladung des Münchner Unternehmerkreises IT (MUK-IT) und seines von mir sehr geschätzten “Machers” Lutz Steffen vor 65 mittelständischen IT-Unternehmern einen kleinen Vortrag zum Thema “Lead Generation mit Social Media Marketing für B2B-Unternehmen” halten. Einen Bericht von dieser Veranstaltung hatte ich unmittelbar nach dem Event bereits hier veröffentlicht. Dort finden sich auch die verwendeten Folien. Mittlerweile gibt es auch eine Videoaufzeichnung des Vortrags, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.muk-it.tv zu laden.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-17 12:32:562012-04-17 12:32:56Lead Generation über soziale Medien in B2B-Unternehmen – ein Vortrag im Münchner Unternehmerkreis IT /Teil 2
Diesen Vortrag gibt’s am kommenden Montag bei einem Workshop von https://www.pressetext.com/at für zahlende Teilnehmer auch mit Erläuterungen und Diskussion 😉
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-13 16:10:442012-04-13 16:10:44PR im Social Web
Seit wenigen Stunden ist Google Currents, der mobile Reader von Google, auch in Deutschland verfügbar. Damit können Sie nun auch auf den meisten mobilen Endgeräten Dokumente komfortabel lesen. Die Anpassung an die unterschiedlichen Gerätestandards erfolgt automatisch. Ich habe vibrio heute schon mal auf Currents gebracht. Wer das mal ausprobieren möchte, der scannt einfach diesen QR-Code ein und öffnet das Dokument auf seinem Endgerät in Currents:
Currents gibt es kostenlos. Und das sieht dann je nach Endgerät so aus:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-12 16:14:572012-04-12 16:29:15Dieses Blog auf Google Currents mobil lesen
Für unsere vibLounge, die Ende März stattfand, haben wir uns ein wirklich exotisches Thema ausgeguckt: „Social Media – Content, Technik und Kanäle. Was geht, was wirkt?“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Ernst, man sollte meinen, das Thema ist inzwischen so ausgeleiert, dass es kaum mehr irgendwas Spannendes zu sagen gibt und keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor lockt. Wahr ist das Gegenteil. Beweise und Belege für diese Behauptung gibt es auf Schritt und Tritt. Zum Beispiel sind die Download-Raten der vibrio-Präsentationen zum Thema Social Media traumhaft. Knapp 300 mal wurde etwa der Vortrag von Michael Kausch für die vibLounge auf Slideshare bereits aufgerufen – binnen 14 Tagen, ein Vortrag zum Thema Lead Generierung durch Social Media, gehalten vor 60 Münchner Unternehmern fand in Slidesahre bereits knapp 1.400 Interessenten.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Ruth Bachmannhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgRuth Bachmann2012-04-12 08:59:492012-04-12 15:28:22Bericht von der vibLounge zum Thema Social Media