Eine wunderbare Idee. Mehr noch: eine wunderschöne Realität: Goethe und Schiller bloggen ihren Briefwechsel.
Goethe schreibt an Zelter am 30. October 1824: „Ich redigire meine Correspondenz mit Schiller von 1794 bis 1805. Es wird eine große Gabe seyn, die den Deutschen, ja ich darf wohl sagen, den Menschen geboten wird.“ Und nun erscheint diese große Gabe Zug um Zug auf dem Blog https://www.briefwechsel-schiller-goethe.de.
Alle Briefe werden im Blog exakt 215 Jahre nach dem Datum ihres Verfassens veröffentlicht. So lässt sich seit dem 13. Juni und voraussichtlich bis zum 26. oder 27. April 2020 der Briefwechsel der beiden Giganten in aller Ruhe verfolgen. Dem Journalisten Giesbert Damaschke sei Dank! Unbedingt lesen. Und sich die nächsten elf Jahre Zeit dafür nehmen.
Ex-Kollege Flo Ranner hat auf seinen Grenzpfosten-Blog einen nützelichen kleinen Tipp genagelt: Creative Commons-Bilder bei Google finden! Flo Ranner nutzt die Suchergebnisse zur einfachen und rechtlich sauberen Illustration seines Blogs. Wie’s geht, erklärt er hier: Grenzpfosten-Blog
BSI-Chef Dr. Udo Helmbrecht (hier auf der vibrio vibLounge; vorne links) wechselt zur ENISA nach Kreta
Nachdem bereits im Mai bekannt wurde, dass der langjährige Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie Dr. Udo Helmbrecht die Leitung der europäischen Behörde für Netz- und Informationssicherheit ENISA auf Kreta übernimmt, steht nun sein Nachfolger für das Bonner Amt fest:
Michael Hange, zur Zeit Ständiger Vertreter des IT-Direktors im Bundesministerium des Innern, wird im Oktober der neue Chef des BSI.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2009-07-29 09:06:562009-07-29 09:08:10Hange machen gilt! Wechsel an der Spitze des BSI
Seit über einem halben Jahr spekulieren wir auf eine Übernahme oder doch zumindest enge Kooperation zwischen Yahoo und Microsoft im Markt für Online Search. Folgt man dem Branchengeflüster aus den USA, soll es heute soweit sein: Yahoo gibt die eigene Suchtechnologie auf und integriert Microsoft Bing als Such-Maschine in das eigene Online-Angebot. Die Washington Post jedenfalls erwartet eine entsprechende Ankündigung für den heutigen Tag.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2009-07-29 08:19:322009-07-29 08:20:27Wird heute der große BING-Tag? Zur Kooperation von Microsoft und Yahoo
Die IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. – stellt ab Dezember 2009 ihre Statistiken zur Verbreitung von Online-Medien um. Als wichtigste Messgröße werden künftig die Visits die PageImpressions ablösen.
Blogger sind ja grundsätzlich sehr offen für Unternehmensinformationen. Drei von vier Bloggern sind grundsätzlich auch an klassischen Pressemeldungen interessiert. Und doch kann man auf diesem Gebiet viel falsch machen, denn Blogger sind zwar in der Regel mit einem Standesbewusstsein ausgestattet, dass eher nicht hinter das Ego eines Watergate-Journalisten zurückfällt. Aber doch ticken viele Blogger anders, als Journalisten.
Über eine ausgenommen gelungene Blogger-PR-Aktion berichtet Tapio Liller auf seinem Open Source PR-Blog:
dass es sowohl „das blog“, als auch „der blog“ heißen darf, und dass „blödsinn“, „blöken“ und „blond“ dem „blog“ ähnliche wörter sind, erfährt man ab sofort kostenlos online auf www.pons.eu. der klett-verlag bietet sein rechtschreibwerkzeug „pons“ neuerdings kostenlos an. geld verdienen will man mit werbung. praktisch!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2009-07-27 08:19:082009-07-27 08:19:54Tipp: Der Anti-Duden für umsonst
Jetzt erreichte mich per Twitter tatsächlich auch noch einen Aufruf von Klaus Eck zur „Twiesn“: https://twittagessen.de/events/196. Ist diesen Menschen wirklich gar nichts mehr heilig ???
Seit Wochen schon meutert die Web 2.0-, aber auch die PR-Branche über das aktuelle PR-Desaster bei Vodafone. vibrio-Kollege Alexander Broy kommentiert den aktuellen Fall auf Czyslansky, weshalb ich mir die Darstellung des ganzen Dramas an dieser Stelle sparen kann. Wer lese will, der folge dem Link.
Ergänzend sei an dieser Stelle nur noch die vermutlich schönste Persiflage auf den „Fall Vodafone“ erwähnt, ein kleiner feiner Text von Christian Sickendieck.
Was aber können wir aus der Sache für unsere PR 2.0-Aktivitäten lernen?
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2009-07-21 13:33:182009-07-21 13:34:12Corporate Blogs und Blogging-Kampagnen können gefährlich sein - Der Fall Vodafone zur Warnung
Kollegin Madeleine Pilpin sorgt nicht nur für frische Herztöne bei unserer Opferpuppe, sondern pumpt auch frische Luft aus der Flasche
Heute wurde bei vibrio – jedenfalls in unserem Gebäude – ein Defibrillator installiert und erstmal auf Herz und Lunge getestet. Der PAD – Public Access Defibrillator (das kleine grüne Kästchen links, das hier von unserer Kollegin an einem Dummy getestet wird) ist der Lebensretter für Dummies: