dr. bernhard rohleder, geschäftsführer des branchenverbands BIKOM, warnt davor, dass deutschland im bereich der telekommunikationsnetze durch regulatorische eingriffe des staats auf das niveau der dritten welt zurückfällt. er bezieht sich auf die senkung der internationalen roaminggebühren, die vor kurzem von der eu erzwungen wurden.
aber das ist hier natürlich die frage: investieren die unternehmen so wenig, weil die verbraucherkosten zu niedrig sind, oder nutzen zu wenig verbraucher die neuen telko-dienste weil die gebühren zu hoch sind? ich glaube der bitkom greift ihr zu kurz mit seiner forderung nach bestandsschutz für die hochpreispolitik der ambieter. und dass der markt ohne regulation funktioniert ist angesicht der oligopolen und zum guten teil sogar monopolistischen strukturen äusserst fraglich.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-16 10:28:332008-12-05 12:54:29live von der hauptpressekonferenz der systems
1stplan, eine innovative münchner saas-lösung zur unternehmensplanung für mittelständler, ist einer der sechs finalisten beim diesjährigen deutschen internetpreis. der preis wird jährlich vom hightech-verband bitkom vergeben. ich drück euch die daumen …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-13 08:34:152008-12-05 12:55:35in aller kürze: 1stplan finalist beim deutschen internetpreis
Mein Vorrednerblogger Michael Kausch hat es ja schon angekündigt: Von mir gibt es hier ein paar Impressionen von der Unkonferenz, dem BarCamp in München zu lesen.
Völlig unaufgeregt schlendert der Veranstalter zwischen seinen Gästen herum, alles scheint ungesteuert von alleine zu funktionieren. Auf einer Pappwand, Grid genannt, kleben unordentlich unzählige und ganz undigital handgeschriebene Kärtchen mit den Themen der Sessions. Sessions, die von unbezahlten Referenten, die nach einer Stunde wieder ganz normale Teilnehmer sind, gehalten werden. Unaufdringlich und doch nicht unauffällig präsentieren sich die Sponsoren. Säfte, Kaffee, Tee, Schokolade, Tassen, Müslis, T-Shirts gespendet von Firmen, die entweder unphonetische Doppelkonsonanten oder ein „My“ im Namen tragen. Die Tagungsräume heißen wie die großen Sponsoren und es ist nicht ungewöhnlich, wenn eine Linux-Entwickler-Session einmal unabsichtlich im Raum Microsoft stattfindet. Man schmunzelt darüber. Jeder hier geht unbefangen mit so etwas um. Unablässig strömen die Teilnehmer durch die Gänge, allerdings erst zur vollen Stunde. Kaum einer ist so unhöflich, eine Session vorzeitig zu verlassen. Jeder respektiert hier den uneigennützigen Einsatz der Referenten und Diskussionsleiter. Nichts, was hier gesagt und gezeigt wird, bleibt lange ungebloggt und ungetwittert. Völlig unfassbar sind aber die unzähligen helfenden Hände. Unabsichtlich vergessene Kaffeebecher werden von einem Vorbeieilenden rasch in den Müll geschmissen, Ladegeräte verliehen, Zettel verteilt. Aus unerfindlichen Gründen funktioniert etwas so reibungslos, was absolut ungeordnet und ungesteuert ist.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Alexander Broyhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAlexander Broy2008-10-12 13:48:592008-12-05 12:56:01Impressionen vom BarCamp München 2008 #bcmuc08
im londoner westend hat ein restaurant eröffnet, bei dem das essen auf interaktive in die tische eingelassene monitore projiziert wird. der gast kann sich erst hochauflösend seinen teller begucken, dann aufs schnitzel drücken und bestellen. die live-version kommt dann nicht übers netzwerk, sondern wie gewohnt aus der küche. gerüchte, microsoft arbeite deshalb bereits an einer version „windows for smelling“ konnten noch nicht bestätigt werden.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-10 10:28:132008-12-05 12:56:35gegessen wird, was auf den screen kommt
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-09 16:49:212008-12-05 12:56:57tipp des tages: dahinter steckt immer ein kluger kopf
am kommenden wochenende findet in münchen keine konferenz statt. und das ist wörtlich zu nehmen: das munich barcamp ist laut selbstbeschreibung eine „Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference)“, auf der sich ein paar hundert blocker treffen und über dinge reden. es geht um technische aber auch strategische dinge, um microformats, openID, OAuth, rss, open social, secure online, mash ups, pod- und vodcasts, identity management im netz, aber auch um „wie bewerbe ich mich richtig?“. wie immer, wenn sich blogger treffen gilt: das endgültige programm wird erst am ende der veranstaltung feststehen.
interessant: hauptsponsor ist sun. und dort findet das ganze dann auch statt. aber auch microsoft, burda und die messe SYSTEMS sind als sponsoren dabei.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-09 07:59:532008-12-05 12:57:17wieder keine konferenz am wochenende ...
als guter vater will man ja doch, dass der sohn es mal besser macht als der alte. mein max „baut“ gerade sein abi und da diskutiert man natürlich immer mal wieder die wechselnden berufspläne. ganz oben auf seiner wunschliste steht derzeit der beruf des wissenschaftsjournalisten. aber da werde ich ihm wohl abraten müssen …
der deutsche beamtenbund hat die meinungsausfrager von forsa mit einer studie nach dem image verschiedener berufe beauftragt. die ergebnisse liegen nun vor und werfen fürwahr kein gutes bild auf unsere journalisten: nur bei 45 prozent der befragten genießt diese profession ein „hohes ansehen“. das bringt unserer schreibenden zunft gerade mal einen platz im hinteren mittelfeld ein. deutlich hinter briefträger (54%) und müllmann (64%). aber immerhin vor bankangestellten (41%) und den armen versicherungsvertretern (12%).
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-08 13:43:332008-12-05 12:57:38mein junge soll es mal besser haben und müllmann werden
Die Marktforscher von TechConsult veröffentlichten eben die aktuelle August-Ausgabe des Fujitsu Siemens Computers-Mittelstandsindex. Das vierfache Ergebnis: 1) Die Umsätze der Mittelständler befinden sich im Sinkflug, 2) die Mittelständler sind aber gut gelaunt, 3) die IT-Investitionen bewegen sich auf relativ stabilem Niveau, und 4) künftig wollen die Unternehmen sogar noch eher mehr Geld in ihre IT investieren.
Ich zitiere: „Im August trübte sich die wirtschaftliche Situation deutlich ein. … Demnach überwiegen – erstmals seit drei Jahren – die Unternehmen mit gesunkenen Umsätzen, während sich im Juli noch die Firmen mit gutem Geschäftsverlauf durchsetzen konnten. Im Gegenzug hellten sich die wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich der kommenden drei Monate auf, so dass man wieder auf eine Erholung im Herbst hoffen kann. … Im Unterschied zur drastischen ökonomischen Entwicklung hat sich die Investitionsneigung im IT-/ TK-Markt gegenüber dem Vormonat nur wenig verändert. … Die Ausgabenplanungen verbesserten sich zum Ausgleich leicht. … Die bereits positive Investitionsbereitschaft hat sich also weiter verbessert.“
Die IT als Krisengewinnler? Die IT als Hoffnungsträger geplagter Unternehmer? die IT als Strategie zur Kostendämpfung und Modernisierung, also als Krisenstrategie? Kehren da alte Zeiten zurück? Wollen wir mal hoffen, dass die Kollegen von TechConsult da richtig liegen. In der Regel tun sie’s ja …
Wenn viele Chinesen auf einem Haufen stehen und sich gegenseitig photographieren, dann ist Photokina! Natürlich sind die meisten Chinesen Japaner, aber pixelmässig macht das für uns Langnasen ja eigentlich keinen Unterschied. Canon, Nikon, Sony, Olympus – die Kölner Messe ist eine Messe, auf der die Japaner traditionell seit vielen Jahren das Sagen haben. Jedenfalls galt das bis 2007. Denn zwei Trends sind in diesem Jahr auszumachen:
Wenig überraschend: die Amerikaner sind zurück! Und zwar in Form eines gar nicht so kleinen Microsoft-Standes. Gezeigt wurde vor allen Dingen Microsoft Silverlight, der Anti-Flash. Und das ausgerechnet direkt gegenüber von Adobe. Dass man mit Silverlight und den Bildbearbeitungs-Tools bei Microsoft noch kein Geld verdient, merkt man daran, dass auf dem Stand nur amerikanisch gesprochen wird. Sobald man bei Microsoft Geld verdienen kann, übernehmen ja die regionalen Niederlassungen die Vermarktung. Für die Zukunftsvisionen sind die Kollegen aus Redmond zuständig. Und der Photokina-Stand der Microsofties war komplett in der Hand der Redmondianer.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-09-26 16:26:452008-12-05 12:58:18Alles so schön bunt hier - Bericht von der Photokina
das sagen zumindest zahlreiche aktuelle studien zum thema.
«34% post opinions about products and brands on their blog and 36% think more positively about companies that have blogs.» (niversal mccann)
wer sich für solche daten und weitere studien über die akzeptanz von social media interessiert, dem sei eine aufstellung diverser aktueller untersuchungen empfohlen, die michael giser von der schweizerischen agentur wortgefecht auf seinem blog zusammengetragen hat.
weitere tipps gibts auf dem strategy web von martin meyer-gossner.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-09-23 15:12:462008-12-05 12:58:50social media wird für unternehmen immer wichtiger