vibrio hat eine neue Website – Teil 1: Das Konzept

, ,

An diesem Wochenende haben wir uns ein neues Kleid angezogen: die vibrio Website erstrahlt in einem grundlegend neuem Design. Lange hat es gedauert. Und überfällig war der Wechsel auch.

vibrio war Mitte der 90iger Jahre eine der allerersten deutschen PR-Agenturen überhaupt, die sich ins damals junge Internet mit einer eigenen Präsenz gewagt hat. Kein Wunder: zählten zu unseren frühen Kunden doch Web-Pioniere wie Netscape und Altavista. Der Branchendienst Kress bescheinigt uns damals einen Online-Auftritt „wie in Stein gehauen“ – eine wohlmeinende Anspielung auf unsere Fokussierung auf Content und den Verzicht auf allzu verspielte gestalterische Gimmicks.

Seit nunmehr zehn Jahren galt die „Penatenphase“ unseres Corporate Designs: alles war im Buben-Hellblau gehalten, ein ungewöhnlicher, zurückhaltender aber sicherlich markanter und jedenfalls einzigartiger Auftritt.

Aber was hat sich nicht alles geändert in diesen zehn Jahren: das Social-Media-Zeitalter war angebrochen und unsere Website erhielt immer wieder neue „Sticker“ verpasst, die irgendwie die neuen sozialen Kanäle von Facebook bis YouTube mehr schlecht als recht integrieren sollten. Während ich auf zahllosen Seminaren und Workshops die Integration von Social Media und Website predigte, sah unser Internet-Auftritt am Ende aus wie wie eine Patchwork-Decke oder eine mit bunten Briefmarken übersäte Luftpostkarte des Vor-E-Mail-Zeitalters: überall Klebestellen, aber nirgends echte Integration. Deshalb haben wir uns nun also endlich einen neuen Internet-Auftritt gegönnt: um die Integration von Social Media und klassischem Web endlich zu leben.

Weiterlesen

vibrio organisiert das zweite SocialCRM Forum in Stuttgart

, , ,

 

SocialCRM ist ein bestimmender Trend in der IT. Der Markt für SocialCRM wächst laut dem Analystenhaus Gartner derzeit mit rund 40 Prozent pro Jahr. Mehr als 25 Prozent aller Unternehmen interessieren sich für SocialCRM. 64 Prozent der Unternehmen erwarten eine wachsende Bedeutung des Kundenservice durch SocialCRM (Quelle: CRM Report). Dabei befinden sich die Unternehmen größtenteils in der Informations- und Vorbereitungsphase für konkrete Investitionen. Noch werden die Anbieter beobachtet und die Übertragbarkeit von Best Cases auf eigene Anforderungen überprüft. Unterstützung dabei erhalten Unternehmen auf der IT & Business im Rahmen des Thementages SocialCRM.

SocialCRM bestimmt die Relation zwischen Kunde und Unternehmen nicht nur aus der bekannten Kundenbeziehung, sondern aus der Rolle des Kunden in dessen gesamten Beziehungssystem. Darin ist das Unternehmen nur ein Teil des Ganzen. Die Forrester-Studie „Navigate the Future of CRM“ sieht das Customer Relationship Management heute vor fünf neuen Herausforderungen:

Weiterlesen

April, April liebes PC Magazin. Man kann ein iPad nicht faxen.

, , ,

Klar, mobile Endgeräte im Business sind heiß. Ein Hype. Wer hat das schon Zeit, die neusten Neuerungen auf Plausibilität zu prüfen? Ein iPad als Herzstück des Curiosity-Rovers? Warum nicht. Gute Nachricht. Haben wir im Kino ja schon gesehen.

Dieses BYOD kann selbst gestandene IT-Journalisten ganz wirr im Kopf werden lassen.

Ein Aprilscherz? Schwer zu sagen.

Ende März wollten wir uns diese Begeisterung für das Thema auf humorvolle Weise zu Nutzen machen. Ich schlug unserem Kunden Ferrari electronic einen Aprilscherz vor: eine fiktive App, die Fotos vom iPad auf das räumlich nächststehende Faxgerät schickte, um eine rechtssichere Dokumentation zu gewährleisten. „Zu plausibel“, meinte eine Kollegin. „Das geht ja tatsächlich. Wir brauchen was Absurderes“. Sie hatte Recht. Wir wählten etwas Absurderes. Es war nicht absurd genug.

 

Weiterlesen

Tipp: Die schnelle Facebook Landing Page – So geht’s!

, ,

vibrio facebook landing page

Vielleicht haben Sie es ja schon bemerkt: wir haben die Ergebnisse unserer aktuellen Journalisten- und Kundenbefragung in Bezug auf soziale Medien dieses Mal nicht einfach auf dem SlideShare Channel der Agentur abgelegt, sondern über eine Facebook Landing Page zum Download angeboten. Wir meinen nämlich, dass man uns schon ein wenig „mögen“ sollte, wenn man auf die Ergebnisse dieser Befragung zum Social-Media-Verhalten unserer Kunden und journalistischen Partner zugreifen will. Also gibt es den Bericht zur Umfrage nur gegen ein kleines „Gefällt mir “ auf Facebook.

Aber das ist natürlich das Prinzip jeder Facebook Landing Page: man will neue Leser nicht direkt auf die Chronik führen, sondern auf eine Sonderseite, auf der man über ein attraktives Service-Angebot ein „Gefällt mir“ auslösen will: „Sag mir, dass Dir mein Facebook-Angebot gefällt, und Du bekommst etwas umsonst!“

Eine solche Landing Page ist einfach angelegt. Wie einfach, das verraten wir Ihnen im Folgenden:

Weiterlesen

Die Ergebnisse unserer Umfrage zum „Informationsverhalten Social Media 2012“ liegen vor

, ,

Im Juli 2012 haben wir Journalisten, Kunden und andere Zielgruppen zu ihrem Nutzungsverhalten in Bezug auf soziale Medien befragt.

Insgesamt haben 447 Personen an der Befragung teilgenommen, darunter 147 Journalisten und 60 Mitarbeiter aktueller Unternehmenskunden der Agentur vibrio. Die meisten der übrigen Teilnehmer stehen in anderen geschäftlichen Beziehungen zur Agentur (Lieferanten, ehemalige Kunden, Partner).

Die Umfrage erhebt nicht den Anspruch auf Repräsentativität. Vielmehr war es das Ziel der Studie, die Wirksamkeit der von vibrio betriebenen Social-Media-Kanäle zu überprüfen. Fragen die beantwortet werden sollten lauteten zum Beispiel:
– Welche Social-Media-Kanäle werden von Kunden und Journalisten präferiert?
– Wie wirkt sich die Multichannel-Kommunikation identischer Inhalte aus? Erreichen Botschaften über Twitter, Facebook, XING, LinkedIn und den Newsletter die gleichen Empfänger?
– Wie werden persönliche Channel von Agenturmitarbeitern in Relation zu Agentur-Kanälen genutzt? (Facebook, Google+, Twitter)

Die relevantesten beruflich genutzten sozialen Medien sind für Journalisten derzeit XING mit deutlichem Vorsprung vor LinkedIn, Twitter, Facebook, YouTube und Google+:

Die wichtigsten zehn Ergebnisse der Befragung im Überblick:

Weiterlesen

Mehrsprachige Firmenprofile auf LinkedIn

, ,

Mein Vater war Elektriker. Und wir hatten zuhause immer die abenteuerlichsten Elektroinstallationen. Aber so ist das ja wohl immer: beim Psychologen herrscht zuhause der Wahnsinn, Lehrerskinder sind grundsätzlich ungezogen und nirgends geht es ungerechter zu, als in der Familie des Richters. Und wie ist das bei Kommunikationsagenturen? Richtig: genau so!

Was ich meinem Kunden tu, mut ich mir nicht selber zu!

Na ja, eigentlich ist das nur die halbe Wahrheit. Meistens ist es eher so, dass ich Dinge, die ich meinen Kunden empfehle, bei mir selbst erst dann umsetze, wenn ich das für meine Kunden schon lange erledigt habe. Wir haben Social Media Guidelines bei Kunden diskutiert und entwickelt, ehe wir uns selbst welche gegeben haben. Und für unsere Kunden tun wir schon lange Dinge, die bei vibrio selbst noch im Argen liegen. Deshalb habe ich mir nun vorgenommen, dass ich, immer wenn ich meinen Kunden Gutes tue, das dann auch SOFORT bei vibrio anwende. Heute ging es damit los:

Einer meiner Kunden hat mich gebeten sein LinkedIn Unternehmensprofil mehrsprachig anzulegen. Und deshalb gibt es das vibrio-Profil auf LinkedIn seit heute endlich neben der deutschen Version auch in Englisch. Dazu nutze ich ein Feature, das LinkedIn noch gar nicht lange anbietet:

Weiterlesen

Neues Facebook-Analyse-Tool: Wir haben ein gutes Facebook-Karma. Und Sie?

,

Die Kollegen von der Zeitschrift HORIZONT  haben mich eben auf ein neues Analyse-Werkzeug für Facebook Fanpages aufmerksam gemacht: https://www.fanpagekarma.com. Dort kann man nicht nur die Anzahl der Fans und Posts und die Anzahl derer, die über eine Page reden analysieren, sondern auch ein“Facebook-Karma“. Das Karma soll das „Engagement“ der Fans ausdrücken, also das Aktivitätslevel der Fans. Ich hab mal ein paar Agenturen mit Schwerpunkt München und Technologiekommunikation anhand des Pfefferschen Agenturrankings eingegeben und einmal mehr bemerkt, wie viele Agenturen noch immer auf Facebook gar nicht oder nur so schwach präsent sind, dass sie von fanpagekarma gar nicht wahrgenommen werden. Und da schneidet vibrio überraschend gut ab. Wir haben noch viel zu wenige Fans, aber die, die wir haben, scheinen schwer auf Draht zu sein:

Danke allen Fans!

Nun müssten wir nur noch die Anzahl der Fans auf unserer Page erhöhen. Immerhin gibt’s auf unserer Facebook Page ja nicht nur Eindrücke vom Leben und Arbeiten in der Agentur, sondern auch regelmäßig aktuelle Infos und Meinungen rund um PR, Marketing und Social Media. Das wäre doch ein Argument um mal auf „Like It“ zu klicken, oder ??? https://www.facebook.com/agenturvibrio

 

Codename Küken 2, die Neue

,

Wer bin ich? Und wer seid ihr? Social Media sollten das perfekte Mittel sein, sich vorzustellen.
Nun bin ich neu in der Agentur vibrio, und habe das Glück, dass gleich zu meinem Einstieg der alljährliche Retreat mit Workshop ansteht. Die Themen? Social Media, das Team und die Wanderung rund um den Schliersee. Weiterlesen

Eine neue Social Media Umgebung für Bayern International

, , ,

Kennen Sie „Bayern International“? Falls Sie ein mittelständisches bayerisches Unternehmen sind, dann können Sie diese Frage wahrscheinlich mit JA beantworten. Bayern International wurde 1996 vom bayerischen Wirtschaftsministerium gegründet und unterstützt bayerische Unternehmen bei der Erschließung neuer attraktiver Auslandsmärkte, in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft und dem Freistaat Bayern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung des Mittelstands in Bayern.

Auf Twitter war Bayern International bereits vertreten, als sich die Verantwortlichen nach einer Social-Media-Agentur umsahen, die sie bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Social-Media-Strategie unterstützen sollte. Die Agentur sollte Bayern International strategisch beraten und beim Aufbau sozialer Plattformen unterstützen – und natürlich, wie in allen Unternehmen, die vor so einem Schritt stehen, einigen Beteiligten auch ein wenig die Angst vor neuen Plattformen nehmen. Die Wahl fiel auf vibrio und so durften wir in den vergangenen Wochen gemeinsam mit unserem neuen Kunden eine kleine aber feine Social Media Landschaft realisieren, die derzeit so aussieht:

Dabei konzentriert sich Bayern International auf eine einfach zu pflegende, zukunftsfähige und funktionale Mechanik, denn Ressourcen sind knapp und es gibt Wichtigeres zu tun, als auf allen sozialen Hochzeiten spektakulär zu tanzen:

Weiterlesen

Checkliste zur Einführung einer Social-Media-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen

, , ,

Diese Checkliste wurde auf Basis unserer Erfahrungen bei der Einführung von Social-Media-Marketing-Strategien speziell in mittelständischen Unternehmen erstellt. Eine Social-Media-Strategie muss immer auf der Basis der konkreten Ziele und Voraussetzungen des jeweiligen Unternehmens entwickelt werden. Dieses Dokument kann deshalb nur eine Hilfestellung bei der Entwicklung einer Strategie sein. Es ersetzt keinen individuellen Strategieentwicklungsprozess. Zahlreiche Links verweisen auf Werkzeuge, Tool-Übersichten, Tipps und Hintergrundartikel zu allen Aspekten von Social Media Marketing, die wir auf unserem Blog oder in SlideShare veröffentlicht haben. Das Angebot von sinnvollen Werkzeugen zur effizienten Bearbeitung sozialer Medien ändert sich jedoch laufend. Auch kann niemand garantieren, dass Tools, die heute noch empfohlen werden, in einigen Jahren noch immer zur Verfügung stehen. Zudem ist bei den jeweiligen Lizenzbedingungen zur Nutzung zu beachten, ob sie den professionellen Einsatz im eigenen Unternehmen zulassen. Eine Übersicht über derzeit bei vibrio eingesetzte Tools geben wir hier.

Wir freuen uns sehr über Feedback auf diese Checkliste – am besten per E-Mail an michael.kausch@vibrio.de oder telefonisch 0049 89 3215170. Regelmäßige Tipps zum Aufbau einer Social-Media-Strategie vermitteln wir auf unserem Blog und in unserem Newsletter (zur Anmeldung). Auch auf ein mehrteiliges Interview von CIO TV mit Michael Kausch zum Thema „SocialCRM im Mittelstand“ sei verwiesen (zum Video), ebenso auf ein Interview mit dem Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Dachau über seine eigenen Erfahrungen mit dem Aufbau einer Social-Media-Marketing-Strategie.

Weiterlesen