Neu: Unternehmensseiten auf Google+ – Wer, warum und wie?

, , ,

google

vibrio gehörte Anfang dieser Woche zu den allerersten Unternehmen mit einer eigenen Unternehmensseite auf Google+. Bislang konnte man solche Seiten nur als Privatperson anlegen. So war ich mit meiner eigenen Site schon in der Beta-Phase von Google+ dabei.

Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage: muss ich nach Facebook nun auch noch auf Google+ präsent sein? Was ist wichtiger? Und wie kompliziert ist das eigentlich? Ich möchte an dieser Stelle ein paar erste und vorläufige Antworten geben:

Weiterlesen

Von SocialCRM zum Enterprise 2.0 – Ein Gespräch mit Michael Krebs von esentri auf der IT & Business 2011

, , ,

Social CRM, also Kundenkommunikation über Facebook, LinkedIn, Xing oder Twitter, ist häufig zugleich ein Einstieg in Enterprise 2.0. Social Media dienen ja nicht nur der Kommunikation mit Kunden und Partnern, sondern auch der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und dem Team Working. Mit Michael Krebs, Head of Business Development der esentri Software GmbH, habe ich mich auf dem SocialCRM-Forum der IT & Business ausführlich über interne Wikis, Communities und Blogs zur Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse unterhalten:

Übrigens: Weitere Videos rund um PR und Social Media Marketing finden Sie auf dem YouTube–Kanal der Agentur vibrio.

Tipp: Neues Tool für Blogger: Memonic für WordPress

,

memonic_fuer_wordpress

Memonic, mein Lieblingswerkzeug für die Archivierung von Web-Inhalten und –Adressen, gibt es nun auch als PlugIn für WordPress. Die WordPress Memonic Plage stellt das eigene Web-Archiv auf Wunsch direkt unter das Editor-Fenster von WordPress und ermöglicht zum Beispiel

  • Nachschlagen während dem Schreiben neuer Postings
  • schnelles Einfügen von Notizen und Links
  • einfaches Einfügen kompletter Memonic-Ordner im Look and Feel des Blogs

So lassen sich effizient Blog Postings um umfangreiche und stets aktuelle Web-Recherche-Ergebnisse ergänzen. So können künftig bayerische Freiherren auf einfache Art komplette Blogs guttenbergen.

Live-Twitter aus dem OP– macht man das? (M)eine Erfahrung zu Social Media in der Medizin-Kommunikation

, ,

timsop09

“Ist man einstellungsmäßig nicht social media tauglich, wenn man öffentliche Live-Tweets aus dem OP daneben findet?” twitterte PR-Kollege Christian Faltin von cocodibu irritiert. Und Doris Schuppe zwitscherte augenzwinkernd “Wahre Männerfreundschaft: Gemeinsames Twitter heute aus OP” unter Bezugnahme auf meine Ankündigung, live aus dem OP der Münchner Isar-Herz-Klinik zu twittern, während mein Freund und Mit-Blogger Tim Cole vom Czyslansky-Blog eben dort unter dem Messer lag.

Eingeladen hatte mich im Auftrag der Klinik und – natürlich – mit Zustimmung von Tim Cole Thorsten Fricke, der sich als PR-Mann inzwischen auf Medizin-Kommunikation spezialisiert hat, vielen aber sicherlich noch als langjähriger stellvertretender Chefredakteur der Münchner Abendzeitung bekannt sein dürfte.

Weiterlesen

Von Social Media zum Social Medica – Mein erster Live-Bericht vom OP in Twitter und Blog

timcole

Tim Cole

Viele Einladungen gehen täglich über meinen Tisch, aber diese kam denn doch überraschend. Ich wusste ja, dass sich mein guter Freund und Mit-Czyslansky Tim Cole am kommenden Donnerstag einer OP im Münchner Isar-Herz-Zentrum unterziehen wird.  Und mir war auch klar, dass Tim ein innovativer und leidenschaftlicher Freund sozialer Medien ist. Nicht umsonst hat sein Live-Twitter-Report vom Marathon vor Monaten für Aufsehen gesorgt. Aber dass er aus seiner OP nun auch noch eine Presse-Veranstaltung macht – Respekt!

Dass heißt, ganz so ist das ja eigentlich nicht. Tatsächlich hat nicht Tim, sondern die Klinik zur Live-Berichterstattung eingeladen. Tim unterzieht sich nämlich einer Laser-Ablation. Dabei handelt es sich um eine neuartige und schonende Behandlung des leider häufig anzutreffenden “Vorhofflimmerns”, einer schweren Herz-Rhythmus-Störung.

Jedenfalls ist dies für mich ein willkommener Anlass erstmals live aus einem OP über eine Behandlung zu twittern und zu bloggen. Ich werde Tim sehr zu Herzen gehen. Und alle können dabei sein. Die Klinik macht’s möglich. Social Medica as it’s best! Oder auch: Neue Laser für Czyslansky!

Hier gibt es aktuelle eine Video-Info der Klinik:

 

 

Hollhollhollhollhollhollhollhollhollhollhollhollhollhollhohohohoho

Manchmal können Suchmaschinenpäpste ebenso charmant wie lästig sein. Mein guter Freund Alexander Holl, den ich nun wirklich seit vielen Jahren als einen der ganz wenigen, die wirklich Ahnung vom Suchmaschinenmarketing, von SEO, Linkbuilding und dem ganzen Kram haben, schätze, fragt eben an, ob wir denn nicht mal wieder einen Link von der dampfLog auf seine wunderbare 121Watt setzen könnten …

Können wir. Und ganz ohne Grund und Anlass. Wenn ich am Freitag allen möglichen Leuten #ff’e, dann kann ich heute ebenso gut den Suchmaschinenpapst linken. Und zwar ganz oft. Und zwar ganz bildstark. Denn wenn wir schon grad keinen passenden Content haben, dann machen wir wenigstens ein Bild. So machen wir das in der PR:

alexander_holl_01 alexander_holl_02alexander_holl_03

alexander_holl_04alexander_holl_05alexander_holl_06

alexander_holl_07alexander_holl_08alexander_holl_09

Neun Links auf einen Streich mach ich nur, weil ich Alexander und 121Watt wirklich schätze und empfehle. Trotzdem kosten die Dich, mein lieber Suchmaschinenpapst, nächstens einen Googlehupf und ein Eierlikörchen Zwinkerndes Smiley

Neu auf dem vibrio YouTube Channel: Diskussionsrunde des VDMA zum Thema “Kundenbeziehungsmanagement”

, ,

Auf der vergangenen IT & Business bzw. DMS Expo durfte ich den VDMA Roundtable zum Thema “Kundenbeziehungsmanagement” moderieren. Ich diskutierte mit Wolfgang Beck, Geschäftsführer beim Backmaschinenhersteller Werner & Pfleiderer Bakery Technologies, Manfred Kaupp, CIO bei HOMAG, dem Marktführer für Holzbearbeitungsmaschinen, Michael Hüllenkremer, Geschäftsführer beim CRM-Anbieter CAMOS und dem stellvertretendem Geschäftsführer des Fachverband Software im VDMA Claus Oetter über aktuelle Trends im Customer Relations Management (CRM):

Weitere Aufzeichnungen der spannenden Diskussionen auf den Foren der IT & Business gibt es übrigens im Kanal der IT & Business zu entdecken.

Die Zeitschrift w&v lädt zu den Social Media Economy Days 2011 – ich auch ;-)

, ,

Hear me Speak_SMED

Die Fachzeitschrit w&v lädt am 21. und 22. November zur “Social-Media-Konferenz für Unternehmen” nach München. 40 Referenten werden sich an zwei Tagen  auf den Einsatz von Social Media in Unternehmen konzentrieren, auf ROI-Berechnungen, Social Targeting und vieles mehr.

Hinter den Mikrofonen wird man die üblichen Social-Media-Verdächtigen finden: Andreas H. Bock von der Deutschen Telekom, Curt Simon Harlinghausen von AKOM360, Alexander Holl von 121WATT, Nico Lumma von Scholz & Friends, Michael Praetorius von NOEO, Marcus Tandler, Ossi Urchs und neben vielen anderen knapp unterhalb der Mikro-Höhe auch mich. Ich freue mich auch auf ein Wiedersehen mit meiner langjährigen Kundin Dorothee Ritz, General Manager Advertising & Online bei Microsoft Deutschland.

Mit Mirko Lange von talkabout teile ich mir das Thema “Die Social Media Krise: Strategien für erfolgreiche Krisen PR”. Dazu meint das Programm: “Social Media eröffnet viele Chancen aber auch Gefahren. Große Unternehmen wie Nestle, BP und Teldafax haben schon zu spüren bekommen, mit welcher Wucht eine Social Media PR Krise einschlagen kann. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Sie sich anbahnende Krisen im Social Web frühzeitig erkennen, was Sie aus den Fehlern der anderen lernen können und mit welcher Kommunikation Sie Social Media Krisen gezielt abwenden und in positiven Buzz verwandeln können.”

Das komplette Programm und natürlich ein Anmeldeforumlar gibt’s hier und auf Facebook.

Vielleicht sehen wir uns. Ich würde mich freuen Zwinkerndes Smiley.

Unser Strom wird grün – Ampère aus der Amper

,

amper bei haimhausen

Hier kommt künftig unser Strom her: Ampère aus dem Fluss Amper im Landkreis Dachau bei München (Photo: mik)

Der beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft zeigt erste Auswirkungen: jedenfalls bei vibrio wirkt der Beschluss wie ein Tritt in den … äh … Server-Raum (der ist bei uns ganz hinten). Zum nächsten Monatswechsel wechseln wir endlich auf “grünen Strom”. Es handelt sich um “Amperstrom” der nahe Haniel Bräugelegenen E-Werke Haniel aus Haimhausen. (Dass einer unserer Kunden – CWS-boco – zum Haniel-Konzern gehört, ist übrigens Zufall und hat mit dem E-Werk nur historisch zu tun; dass unser Agenturbier aus der Haniel-Brauerei kommt ist dann wieder kein Zufall, denn das kommt wie der Strom aus dem nahen Haimhausen).

Weiterlesen

“Social Media leicht gemacht” und “PR auf Google, Facebook & Co” – Zwei Seminare bei der w&v

, ,

wuv logo

Im Oktober bin ich mal wieder als Verwandlungsreisender in Sachen PR und Social Media unterwegs:

michael PraetoriusAm 5. und 6. Oktober in München im Verlagsgebäude der Süddeutschen Zeitung geht es um “Social Media leicht gemacht. Fans statt Kunden! Begeistern Sie Ihre Zielgruppe durch clevere Social Media-Strategien” (Infos hier!). Mit dabei ist u.a. Michael Praetorius, der neben den wichtigsten Social Media Plattformen eine wirklich phantastische Lösung für die Integration sozialer Medien in den eigenen Web-Auftritt vorstellen wird. Thorsten Kühnel, Social Business Evangelist bei BMW, berichtet über Social Media bei – richtig: BMW. In meinem Beitrag wird es um “Social Media und Marke” gehen.

Alexander_HollAm 26. und 27. Oktober geht es am gleichen Ort um “PR auf Google, Facebook & Co. Erfolgsreiche Öffentlichkeitsarbeit für Einsteiger”. Das Seminar richtet sich an “Pressesprecher und PR-Manager aus Unternehmen und Medienhäusern sowie PR-Berater und Kundenberater aus PR- und Fullservice-Agenturen.”   “Suchmaschinen-Papst” Alexander Holl erklärt, wie auch PR-Dokumente in Google besser gefunden werden. Birgit Hüther, Geschäftsführerin der Agentur dot.communications, klärt über Krisen-Kommunikation auf. Bei mir geht es dieses Mal um “PR im Social Web”, also um die Nutzung von Facebook und anderen sozialen Plattformen in der PR, Reputationsmanagement und die Unterschiede zwischen klassischer Medienarbeit und Social Media-Kommunikation. Die weiteren Referenten und das komplette Programm erfahren Sie hier.