DMEA Berlin 2025 – Messe für digitales medizinisches Wissen und Anwendungen
„Digital Medical Expertise & Applications“ wer kennt sie nicht, die erfolgreiche Messe für IT-Lösungen im Gesundheitswesen, allen nur bekannt unter DMEA. Sie findet jährlich in Berlin statt, in diesem Jahr von 8. bis 10. April. Wie andere Nischenmessen auch, verzeichnete die DMEA 2024 ein deutliches Besucherplus von 15 Prozent auf 18.600, mit rund 800 Ausstellern und 350 Vortragenden aus dem In- und Ausland. Damit hat sich die DMEA als Europas führende Messe für Digital Health etabliert. Die DMEA ging 2018 aus der bis dahin vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) veranstalteten conhIT hervor.
Neben dem Veranstalter bvitg (gemeinsam mit der Messe Berlin) sind der Berufsverband Medizinische Informatiker und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik als Kooperationspartner dabei. Inhaltlich wirken mit der Bundesverband Krankenhaus IT-LeiterInnen und die Chief Information Officers Universitätsklinika. Damit ist die Zielgruppe der Messe klar umrissen.
Die DMEA ist zentraler Treffpunkt für alle, die sich mit der digitalen Gesundheitsversorgung beschäftigen: von IT-Fachleuten über Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Forschung. Sie erwartet ein vielfältiges und interaktives Programm mit Modulen aus Kongress, Fortbildung und Networking. Zu den Medienpartnern zählten 2024 die Branchenmedien kma (Klinikmanagement aktuell), ehealthcom und Krankenhaus IT-Journal. Zudem werden wieder zahlreiche Vertreter weiterer Branchenmedien, Newsletter und Plattformen vor Ort sein, was die Messe auch zu einer bedeutenden Informationsdrehscheibe macht.
„Die DMEA ist der ideale Ort, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen entscheidend voranzubringen“, so Dirk Hoffmann, Geschäftsführung Messe Berlin.
Unter dem Motto „Connecting Digital Health“ bietet die DMEA eine Plattform für Hersteller und Anwender sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, um sich über die Entwicklungen im Gesundheitswesen zu informieren, auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Programminhalte sind unter anderem praxisnahe Vorträge und Seminare, Exkursionen in Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen, Messeführungen, Diskussionsrunden, Karriereangebote und vieles mehr.
„Von der DMEA geht ein unglaublicher Spirit aus. Die Ausstellenden zeigen tolle Anwendungen, um mit digitalen Lösungen die Gesundheitsversorgung der Menschen zu verbessern und die Besucher:innen haben unglaubliche Lust, sich anzuschauen, was heute und in Zukunft möglich sein wird!“, so Melanie Wendling, Geschäftsführerin Bundesverband Gesundheits-IT -bvitg e. V.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!