die bank of america machts vor: dort twittern (zwitschern) bankberater bereits mit ihren kunden. je niedriger die kurse, desto kürzer die beratung. dabei ist wohl weniger die begrenzung auf 140 zeichen ein problem („verkaufen“ hat ja nur neun buchstaben), als vielmehr die garantierte öffentlichkeit („mal unter uns herr wumzinkel.: man sollte bereits versteuertes einkommen nicht noch ein zweites mal versteuern. ich hab da eine tante in liecht“ – mist: 140 zeichen voll!)
mein kollege markus zwitschert ja schon immer mal wieder presse news und notizen von events für vibrio. mal sehen, wann wir den kunden unsere rechnungen twittern. aber ob da die 140 zeichen reichen ???
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2009-01-26 09:35:202009-01-26 10:33:11würden sie mit ackermann zwitschern?
Gestern Abend fand das dritte (?) Blogger- und Twittertreffen im Hofbräukeller in München Haidhausen im Vorfeld der DLD Conference von Burda statt. Zum Anmeldeschluss mit nahezu 220 Teilnehmern ausgebucht (davon ca. 25 Prozent Frauen). Nach Angaben des Veranstalters wurde die magische Zahl von 200 Gästen (letztes Jahr 150) registriert. Die Teilnehmerliste zeigt ein heterogenes Bild aus rund einem Drittel unabhängigen Bloggern, einem Drittel Unternehmensvertretern und einem Drittel Agenturen und Dienstleistern aus dem Web 2.0 Umfeld.
Wer die Live-Berichterstattung auf Twitter nachvollziehen möchte, kann dies bei Twitter Search #Bloggertreffen tun. Allerdings litt die Aktualität des Streams an der mangelhaften Online-Verbindung im Hofbräukeller, was vermutlich, neben der Location, zu der guten Stammtischatmosphäre mit angeregten Unterhaltungen beitrug.
Oder wie es Klaus Schwab von u.enterprise ausdrückte, nachdem er mir sein Web 2.0 Geschäftsmodell erläuterte:
Die höchste Qualität der Kommunikation ist es, miteinander ein Bier zu trinken.
Insbesondere nach 22.30 Uhr geriet die Masse der Blogger in Bewegung und aus den vielen Stammtischen im Hofbräukeller wurden Stehgruppen. Man traf alte Bekannte und schloss neue Bekanntschaften. Ergänzt wurden die lokalen und regionalen Blogger von Teilnehmern der DLD, unvermeidlich erkennbar an den doppelt so großen Badges 😉
Insgesamt eine wichtige Veranstaltung fürs Networking und den Gedankenaustausch, die Barcamps angenehm ergänzt.
Dank an Klaus Eck vom PR-Blogger für die Organisation und Flexibilität gegenüber den Sponsoren, die ich für Oracle am eigene Leib erfahren durfte. Wer sich übrigens fragt, warum Oracle als Sponsor eines Bloggertreffens auftritt, findet die Antwort beim Thema Enterprise 2.0. Oracle zeigt auf seiner ersten virtuellen Live-Konferenz – übrigens eine Halbtagsveranstaltung mit Vorträgen, Ausstellung (!) und Networking 😉 wie Unternehmen von den Vorteilen der Web 2.0 Technologien profitieren können.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Markus Pflugbeilhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMarkus Pflugbeil2009-01-26 00:51:092009-01-26 00:51:09#Bloggertreff in München
google adwords sind eine feine sache. wir nutzen diese werbemöglichkeit auch. der bundesgerichtshof hat nun über drei wichtige fälle zum thema wettbewerbsrecht bei google adwords verhandelt. spiegel online berichtete heute, dass die hohen richter zu folgenden richtungsweisenden urteilen kamen:
1. werbetreibende dürfen für ihre anzeigenplatzierung als suchwort den namen ihrer wettbewerber einsetzen; wer microsoft sucht, findet eine oracle-anzeige . prima!
2. einen produkt- oder sonstigen markennamen ihres wettbewerbers dürfen sie in jedem fall dann verwenden, wenn der suchbegriff „auch“ ein allgemeiner gattungsbegriff ist. der markenschutz greift hier nicht, sagt der bgh. im englischen sprachraum wäre „windows“ so ein beispiel. manche leute meinen ja tatsächlich „fenster“, wenn sie von windows sprechen. aber jetzt wirds spannend:
3. ob auch ein suchbegriff genutzt werden darf, der ausschließlich als name eines wettbewerbsprodukts markenrechtlich geschützt ist, wollten die richter nicht entscheiden. hier stellt sich nämlich die frage, ob grundsätzlich adwords dem markenrecht unterliegen. ob also microsoft seine windows-werbung mit dem suchwort „linux“ kombinieren darf, das muss nun der europäische gerichtshof entscheiden.
aber der erste fall gibt uns ja schonmal unzählige möglichkeiten innovativ nach den kunden des wettbewerbs zu fischen. ich werde das mal ausprobieren. vielleicht mit 100 texten; sicher aber nicht mit finken und füchsen als suchwörter. da fang ich mir nur ornithologen und jägermeister ein.
Auch bei Menschen, die über einen Internetanschluss verfügen, ist das Fernsehen zur Vorbereitung von Kaufentscheidungen derzeit die wichtigste Werbeplattform – noch vor Online-Werbung. Dies ist das Ergebnis einer Marktstudie von Deloitte. Demnach folgen im Ranking der wichtigen Werbeträger Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Radio auf den Plätzen 3 bis 5. Auf Rang 6 folgt mit großem Abstand Plakatwerbung. Social Networks, Mobilfunkwerbung und virtuelle Welten spielen nur eine marginale Rolle.
Da die Werbe-Ausgaben im Fernsehen die Ausgaben im Internet derzeit noch um den Faktor 3 überflügeln, braucht dieses Ergebnis eigentlich nicht zu verwundern. Dass des Medium Internet als Werbeplattform in seiner Wirksamkeit aber bereits relativ dicht hinter dem TV auf Rang 2 steht, zeigt nur, dass diesem Medium von den Werbetreibenden noch immer nicht der gebührende Stellenwert zugemessen wird. Unsere Werber sind halt noch immer ein wenig asbach …
meine liebe kollegin susanne müller-zantop hat mich heute auf eine wirklich phantastisch gelungene aufbereitung der gestrigen inaugurationsrede von barack obama hingewiesen: die new york times hat die komplette rede nicht einfach online gestellt, sondern neben den vodcast das komplette manuskript der rede eingestellt, dass sich parallel zum fortschritt der videomitschnitts durchscrollt. dabei ist das manuskript über eine volltextrecherche durchsuchbar. man kann zu jedem suchergebnis im manuskript und damit auch im video springen. das manuskript ist sauber gegliedert und wurde um sinnvolle links auf ergänzende informationen erweitert. so lässt sich einerseits der vortrag bestens analysieren. und andererseits wird diese wunderbare rede tatsächlich zum ausgangspunkt weiterer recherchen.
ja – genau so muss eine interaktive tagesschau künftig aussehen. schaut doch einfach mal rein:
das beste aber ist: die nyt kommuniziert das ganze im gewohnt ruhigen und klassischem design. man möchte seinen fernseher samt diesem unsäglich kunterbunten heute journal glatt eingraben.
ich wünsche allen freunden und wettbewerbsbeobachtern der dampflog ein schönes weihnachtsfest. möge der weihnachtsabend einen willkommenen anlass für eine besinnliche montechristo und einen edlen bowmore darkest bieten. ganz im sinne von groucho marx: „a woman is an occasional pleasure, but a cigar is always a smoke.“
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-12-22 10:32:012008-12-28 11:21:27vorbei ist der @vent
Das Wall Street Journal verkündet es.Das Web 2.0 offeriert Unternehmen bemerkenswerte Möglichkeiten mit Kunden zu interagieren. Doch niemand scheine zu wissen wies läuft.
Die Autoren bemerken, dass die Web 2.0 Kommunikation den gleichen Nutzen erfüllt, wie traditionelles Marketing: Den Kunden überzeugen ein Produkt zu kaufen. Doch reiche es nicht mehr aus, dass das Management einen Blog betreibe.
Gefragt seien Strategien, mit denen die Konsumenten in den Kommunikationsprozess involviert werden. Von der Produkte-Entwicklung über die Konsumentenforschung hin zum Kundenservice.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Patrick Hoferhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgPatrick Hofer2008-12-18 17:43:522008-12-19 09:27:37Jetzt ist es Offiziell: Die Kunden haben die Marketers abgehängt
Die Wertschöpfungsprozesse von Unternehmen beginnen sich zum Kunden hin zu öffnen. Beispiele aus der Kommunikation wurden in diesem Blog ja schon einige genannt. Doch wie sieht es mit dem Thema Produkt-Innovation aus? Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Patrick Hoferhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgPatrick Hofer2008-12-18 16:54:532008-12-19 09:28:24Wie kann sich ein Mensch "unsichtbar“ machen?
am 18. september stand es schon in der dampflog: die verdiente düsseldorfer online-messe omd wird wohl sterben. nun ist es geschehen. laut w&v gibt die truppe um alexander felsenberg den kampf um die hegemonie im deutschen messewesen rund um die digitale zukunft auf. die kölner dmexco hat der omd den todesstoß versetzt. „wer nicht dabei ist, existiert nicht“ heisst es noch frech auf der website der omd. wer weiss: vielleicht kann die neue „discuss & discover“ in münchen ja davon profitieren.
meinem abgesang vom september habe ich nichts hinzuzufügen:
„eine hightech-messe in deutschland mit zweistelligen zuwachsraten? mit vollen gängen und ständen? mit zum bersten übervollen vortragssälen? mit immer mehr ausländischen ausstellern und besuchern? mit einem funktionierenden match making-system? gibts nicht? gibts doch! noch! die “online marketing düsseldorf” – oder kurz omd – war … ein tolles ereignis. alle waren sie ins killepitschland gekommen: microsoft, yahoo, google, tommorow focus, springer und und und. die qualität der speaker und aussteller war hervorragend.“
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-12-18 09:46:162008-12-18 10:05:49wer keinen dabei hat, der existiert nicht - zum tot der omd