Ein Jahr dampfLog – Hurra wir leben noch!

, ,

Vor einem guten Jahr haben wir bei vibrio mit der dampfLog unser kleines Blog gestartet und am 18. Juni 2008 habe ich die Ziele dieses Blogs wie folgt beschrieben:

„Wir wollen in der dampfLog einfach Meinungen und Deinungen tauschen. Zu Trends in PR und Marketing, aber auch zu Dingen, die einfach nur UNS bewegen. Wir werden Dampf ablassen und hoffen, manchmal hinter dem Dampf ein Echo zu hören, ein Pfeifen im Walde. Ob die dampfLog zieht, ob sie etwas bewegen kann wird man sehen.“

Richtig los ging’s dann mit der Ankündigung der dampfLog in einem E-Mailing an unsere Kunden und Freunde im Juli 2008. Was ist in diesen gut zwölf Monaten und nach immerhin190 Posts aus unserem Projekt geworden?

Weiterlesen

25 Jahre E-Mail in Deutschland – von Nieder-Stäben und Schneller-Uhren!

, ,

mail

Am Sonntag ist es genau 25 Jahre her, dass die elektronische Post in Deutschland Einzug hielt. Am 2. August 1984 klingelte es im Eingangsfach von zorn@germany und Werner Zorn von der Universität Karlsruhe hatte die erste deutsche E-Mail mit dem schlichten Inhalt „Willkommen im CSNET“ erhalten. Werner Zorn ist der deutsche E-Mail-Pionier, der die ganze Technik überhaupt erst zum Laufen brachte – in Zeiten der zeitgeist-grauen Fernmeldeamts-Lieferwägen und des Fernmeldemonopols auf Drehwählscheibenendgeräte eine wahre Großtat. Werner Zorn erinnerte sich vor etwa zwei Jahren auf tagesschau.de:

Weiterlesen

Wenn Frau Gräfin im kleinen Schwarzen in die Sterne guckt – dann ist es Zeit fürs "Wunderweib"

,

wunderweib

Keine Ahnung, wie man auf einen solchen Namen kommen kann: www.wunderweib.de heisst das neue Frauenportal von Bauer. Und was bringt der bunte Bauernkalender? Alles aus „tina“, „mach mal Pause“, „Das neue Blatt“, „AstroWoche“, „InTouch“ und anderen Bauernpostillen.

Weiterlesen

Wirtschaftsjournalisten ziehen klassische Pressekonferenzen virtuellen Meetings vor

,

discuss & discover Pressekonferenz am 2. Dezember 2008 in München 

Pressekonferenzen sind – zumindest bei Wirtschaftsjournalisten – noch immer beliebt (hier die Ankündigung der discuss & discover im Herbst 2008)

Einer Umfrage der auf Finanzkommunikation spezialisierten Agentur hbs zufolge bevorzugen Wirtschaftsjouanlisten unverändert Pressekonferenzen gegenüber Online- oder Telefonkonferenzen. Die Zeitschrift Absatzwirtschaft referiert die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

Weiterlesen

Schiller und Goethe bloggen "live" – mein Lieblingsblog des Jahres!

, ,

goethe und schiller

Eine wunderbare Idee. Mehr noch: eine wunderschöne Realität: Goethe und Schiller bloggen ihren Briefwechsel.

Goethe schreibt an Zelter am 30. October 1824: „Ich redigire meine Correspondenz mit Schiller von 1794 bis 1805. Es wird eine große Gabe seyn, die den Deutschen, ja ich darf wohl sagen, den Menschen geboten wird.“ Und nun erscheint diese große Gabe Zug um Zug auf dem Blog https://www.briefwechsel-schiller-goethe.de.

Alle Briefe werden im Blog exakt 215 Jahre nach dem Datum ihres Verfassens veröffentlicht. So lässt sich seit dem 13. Juni und voraussichtlich bis zum 26. oder 27. April 2020 der Briefwechsel der beiden Giganten in aller Ruhe verfolgen. Dem Journalisten Giesbert Damaschke sei Dank! Unbedingt lesen. Und sich die nächsten elf Jahre Zeit dafür nehmen.

Tipp: Copyright-freie Bilder schnell finden

creativecommons_logo

Ex-Kollege Flo Ranner hat auf seinen Grenzpfosten-Blog einen nützelichen kleinen Tipp genagelt: Creative Commons-Bilder bei Google finden! Flo Ranner nutzt die Suchergebnisse zur einfachen und rechtlich sauberen Illustration seines Blogs. Wie’s geht, erklärt er hier: Grenzpfosten-Blog 

Weiterlesen

Hange machen gilt! Wechsel an der Spitze des BSI

, ,

udo helmbrecht auf viblounge

BSI-Chef Dr. Udo Helmbrecht (hier auf der vibrio vibLounge; vorne links) wechselt zur ENISA nach Kreta

Nachdem bereits im Mai bekannt wurde, dass der langjährige Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie Dr. Udo Helmbrecht die Leitung der europäischen Behörde für Netz- und Informationssicherheit ENISA auf Kreta übernimmt, steht nun sein Nachfolger für das Bonner Amt fest:

Michael Hange, zur Zeit Ständiger Vertreter des IT-Direktors im Bundesministerium des Innern, wird im Oktober der neue Chef des BSI.

Weiterlesen

Wird heute der große BING-Tag? Zur Kooperation von Microsoft und Yahoo

,

bingyahoo

Seit über einem halben Jahr spekulieren wir auf eine Übernahme oder doch zumindest enge Kooperation zwischen Yahoo und Microsoft im Markt für Online Search. Folgt man dem Branchengeflüster aus den USA, soll es heute soweit sein: Yahoo gibt die eigene Suchtechnologie auf und integriert Microsoft Bing als Such-Maschine in das eigene Online-Angebot. Die Washington Post jedenfalls erwartet eine entsprechende Ankündigung für den heutigen Tag.

Weiterlesen

Visits zählen – neue Zählung bei Online-Medien

, , ,

online

Die IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. – stellt ab Dezember 2009 ihre Statistiken zur Verbreitung von Online-Medien um. Als wichtigste Messgröße werden künftig die Visits die PageImpressions ablösen.

Weiterlesen

Eine gelungene PR-Aktion mit Zielgruppe Blogger – das PONS-Mailing!

,

pons

[Bild: opensourcepr]

Blogger sind ja grundsätzlich sehr offen für Unternehmensinformationen. Drei von vier Bloggern sind grundsätzlich auch an klassischen Pressemeldungen interessiert. Und doch kann man auf diesem Gebiet viel falsch machen, denn Blogger sind zwar in der Regel mit einem Standesbewusstsein ausgestattet, dass eher nicht hinter das Ego eines Watergate-Journalisten zurückfällt. Aber doch ticken viele Blogger anders, als Journalisten.

Über eine ausgenommen gelungene Blogger-PR-Aktion berichtet Tapio Liller auf seinem Open Source PR-Blog:

Weiterlesen