Beiträge

Unternehmerkreis MUK: Digital Leader diskutieren über die Trends 2025

Auf einer Bühne sitzen 5 Personen auf Barhockern vor einem Publikum. Podiumsdiskussion.

Das Jahresende ist prädestiniert für den Blick in die Zukunft; zumindest mal für den Blick auf das kommende Jahr. So hat es auch der Unternehmerkreis MUK gehalten und am 28. November zu einem Zukunftsroundtable mit Digital Leadern geladen, das ich, wie immer, moderieren durfte. Natürlich kann ich Ihnen hier nicht das wiedergeben, was im Einzelnen die Ansichten und Ausführungen waren. Dafür gibt es ein 90-minütiges Video auf YouTube, das Sie sich gerne hier ansehen können.

Vielleicht kann ich Ihnen den Stundenaufwand für den Filmmitschnitt schmackhaft machen, wenn ich Ihnen die Fragestellungen zu den Trends und die Teilnehmer vorstelle.

Weiterlesen

Experton Group warnt vor verstärkten Lizenzkontrollen durch Adobe –Rechtzeitiges Software Asset Management hilft!

,

adobe_cs5

Die Experton Group berichtet laut ZDnet, dass der Softwarehersteller Adobe in letzter Zeit verschärft seine Kunden zu sogenannten Audits dränge. Viele Softwarehersteller verpflichten ihre Kunden dazu, sich auf Nachfrage einem Software-Auditing zu unterziehen. Dabei überprüfen zertifizierte Partner des Herstellers die Lizenzsituation im Unternehmen.

Da noch immer weit mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen auf Instrumente zum Software Asset Management – also zur Bestandskontrolle von Softwareeinsatz und -lizenzen – verzichten, haben viele Unternehmen fehllizenziert: bei manchen Produkten hält das Unternehmen zu viele Lizenzen bereit, bei anderen Produkten fehlen Lizenzen. Im Auditing-Verfahren führt dies dann regelmäßig zu Nachzahlungen an Softwarehersteller.

Weiterlesen

"Thoughts on Flash" – was steckt wirklich hinter den Angriffen von Steve Jobs auf Adobe?

,

 

In seinem offenen Brief greift Apple-Boss Steve Jobs unter dem Titel „Thoughts on Flash“ Wettbewerber Adobe massiv an. In einem Beitrag auf dem Czyslansky-Blog deute ich diesen Frontalangriff als Ausdruck der Apple-Strategie als Hardwarehersteller auch die Softwareentwicklung für alles was mit „i“ anfängt unter völlige Kontrolle zu bekommen. In Wahrheit ist Apples Strategie proprietäer als alles, was wir seit Einführung des Personalcomputers vor 30 Jahren erlebt haben. Und diesen Trend finde ich nicht gut.

Alle gute zum Geburtstag: Heute wird Adobe Photoshop 20 Jahre alt

,

 photoshop2

Eines meiner absoluten Lieblingsprogramme – Adobe Photoshop – wird heue 20 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!

Photoshop ist seit eh und je – nein: seit 1990 – die Standardsoftware für die Bildbearbeitung am Computer. Für mich als leidenschaftlich dilettierenden Photographen, -sammler und -gucker ist PS seit Jahren ein wichtiges Werkzeug, ein Verbündeter und oftmals ein vertrackter „Enemy Mine“. In gewisser Weise war Photoshop für mich auch die Brücke von der geliebten Leica M6 zur digitalen M8, von der analogen zur digitalen Photographie, ein Culture Clash, vor dem ich mich lange Zeit drückte.

Weiterlesen