Beiträge

Cybersicherheit in Zahlen 2025: Studie von G DATA zeigt, wo der IT-Sicherheitsschuh weiterhin drückt

Foto von Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

Autor: Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Diese Frage beantwortet die aktuelle und repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Die Ergebnisse der fünften Ausgabe zeigen: Die Bedrohungslage wird durch den Missbrauch von KI komplexer. Und noch immer fehlt es in der IT-Sicherheit sowohl Angestellten am notwendigen Bewusstsein als auch Unternehmen am entsprechenden Reifegrad.

Umfragen und Statistiken sind ein wichtiges Marketing- und PR-Instrument. Denn gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage ist deren Bedeutung gestiegen, um etwa mit Fakten Klarheit zu schaffen oder Probleme sichtbar zu machen. Nicht nur Politiker nutzen gerne Zahlen. Auch Unternehmen oder Verbände setzen sie ein, um Themen zu besetzen, die eigene Marke zu stärken und sich als Meinungsführer zu etablieren. Sie sind dabei eine gute Gelegenheit, mit Redakteuren ins Gespräch zu kommen. Wie wirksam Studien sind, lässt sich schnell an der Medienresonanz ablesen. Bei G DATA haben Umfragen einen festen Platz in der Unternehmenskommunikation. So fragen wir alljährlich Menschen zur IT-Sicherheit auf Urlaubsreisen oder beim Online-Shopping vor Weihnachten.

Weiterlesen

Cybersicherheit in Zahlen: Aktuelle Studie von G DATA offenbart Handlungsbedarf in vielen Bereichen

Bild von Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

Ein Beitrag von Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

KI, Awareness-Schulungen, Fachkräftemangel – IT-Security-Verantwortliche haben zurzeit viele verschiedene Themen auf ihrer Agenda. Einen aktuellen Stand zeigt die neue Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und dem Magazin „brand eins.

„Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…“ Ob dieses Zitat wirklich aus dem Munde Churchills stammt oder nicht, sei dahingestellt. Aber auch in der heutigen Zeit wird diese Aussage immer wieder zitiert. Und im Marketing und Kommunikation sind Statistiken, Studien oder Umfragen nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen lassen sich Argumente bekräftigen oder widerlegen und gleichzeitig immer neuer Content erstellen. Aber manche Umfrage steht auf tönernen Füßen – wenn etwa die Zahl der Befragten klein und damit keinesfalls repräsentativ ist.

Ergebnisse der repräsentativen Studie zur Cybersicherheit

Seit vielen Jahren treibt uns bei G DATA CyberDefense die Frage um, wie es um die IT-Sicherheit in Deutschland steht. Bereits zum vierten Mal haben wir gemeinsam mit den Marktforschern von Statista mehr als 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Dank dieser Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, können wir mit brand eins belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ vorzeigen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Cybersecurity – Fachtagung der Extraklasse

,

Cybersecurity und Künstliche Intelligenz – Was fällt Ihnen ein, wenn Sie diese beiden Begriffe lesen? Roboter, vor denen wir uns mit ausgeklügelten Methoden schützen müssen? Maschinen, die uns vor Bedrohungen aus dem Cyberspace beschützen?

Im Grunde ist jeweils ein Teil davon richtig. Und um 100-prozentige Klarheit zu bekommen, folgten wir am vergangenen Dienstag der Einladung zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz – Auswirkungen und erste Einsatzfelder im Bereich IT- und Cybersecurity“. Dieser Treff fand im Rahmen des 2. Industrieforums vom Sicherheitsnetzwerk München & Information Security Forum statt.

Wissen und Wissenstransfer in konvenabler Umgebung

Geladen hatte man in die Hallen Weiterlesen