dass microsoft für seine online-aktivitäten gelobt wird, kommt ja nicht alle tage vor. wenn netzökonom holger schmidt von faz.net microsoft neuerdings auf der überholspur sieht, muss sich etwas großes ereignet haben: mit dem renovierten microsoft live sieht er ms in der wolke des cloud computing zügig an goggle vorbeiziehen. quasi „im phaeton auf der überholspur“. mit sky drive als virtueller festplatte und live mesh als synchronisierungslösung tut microsoft in der tat einen großen sprung richtung wolke 7. große chancen sieht schmidt für microsoft bei einer online-publizierung seiner erfolgreichen office-applikationen, nachholbedarf bei den community-produkten.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-12-10 13:47:162008-12-11 17:40:16microsoft überholt google im phaeton meint die f.a.z.
allen dementis zum trotz: wir haben nie geglaubt, dass der faden zwischen yahoo und microsoft endgütig gerissen ist. eine übernahme des search-marktanteils durch microsoft macht einfach zu viel sinn, als dass die diesbezüglichen absagen von steve ballmer ernst zu nehmen gewesen wären. und wirklich: im wallstreet journal spricht steve offen aus,was immer zu vermuten war:
„I think good ideas are usually better done quickly than slowly, so it would probably be better for both us, and certainly for Yahoo, if we were to do it sooner than later.“
vielleicht übernimmt aol ja wirklich den content und das portal von yahoo und microsoft holt sich die yahoo suche. und auch wenn steve im wsj abstreitet neben dem marktanteil von yahoo auch an deren technologie interessiert zu sein: ein bisschen technologiekompetenz gibts ja noch bei yahoo, etwa im bereich der mobile services. und sogar die gute alte marke altavista stünde microsoft gut zu gesicht. dabei spielt die zeit für microsoft. denn der wert von yahoo steckt allein in den köpfen eines hervorragenden teams. und das wird immer kleiner.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-12-07 11:56:582022-03-08 16:36:15steve und yahoo - die unendliche geschichte
so ist das wohl immer, wenn man ein neues projekt vorstellt: erstmal wird ausgiebig über den namen und das logo diskutiert. so geschehen auch heute in der pressekonfernez zur ankündigung des lang erwarteten systems-nachfolgers. unter dem titel „discuss & discover“ stellte klaus dittrich, geschäftsführer der messe münchen international, den neuen event, das neue logo und den neuen claim vor. und schon entspann sich eine diskussion, ob das „D“ zu sehr nach bundesbahn aussehe, das rot auch wirklich ein anderes sei, als das der systems und ob man nicht erst discovere und dann diskutiere, oder doch vielleicht erst diskutiert, um dann gemeinsam zu discovern. eines hat der neue event-titel aber schnell gezeigt: weder der name, noch das projektdesign lässt die menschen kalt. auch wenns dem ein oder anderen zu „visionär“ war, die meisten der anwesenden journalisten zeigten sich in den anschließenden gesprächen doch recht neugierig und aufgeschlossen.
und wenn es einen schönheitspreis für die beste namensalternativen gäbe, so hätte ihn die computerwoche eindeutig gewonnen. die cowo titelte heute schon um 13:47: „Dittrichs digitale Denkfabrik“. und weiter: „Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München, baut die Veranstaltung zu einer All-in-one-Kommunikationsdienstleistung für IT-Entscheider um.“ und so ist es!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-12-02 16:19:502008-12-05 11:53:36"Dittrichs digitale Denkfabrik" - der neue it-branchen-event der messe münchen
kress online meldet eben, dass die seit monaten diskutierte werbekooperation zwischen yahoo und google nun doch endgültig geplatzt ist. damit verliert yahoo seinen letzten verbündeten. nun wirds eng für yahoo-chef jerry yang. scheinbar will er nun doch noch von microsoft gekauft werden:
„Beobachtern zufolge könnte das Ende der Partnerschaft eine neue Chance für Microsoft bieten. Auch Yahoo selbst sieht einen Verkauf des Unternehmens an Microsoft als beste Alternative an: „Wir sind bereit Yahoo zu verkaufen“, so Yahoo-CEO Jerry Yang (Foto) auf einer Konferenz in San Francisco am Mittwoch.“
knapp 50 milliarden dollar wird man in redmond nun aber sicherlich nicht mehr für yahoo bieten. deren aktienkurs ist inzwischen um mehr als fünfzig prozent abgeschmiert. schade ist es in jedem fall um yahoo, vor allem aber natürlich um meine alte lieblingssuchmaschine: altavista, die durch so viele hände ging, ehe sie im reich von mr. yang landete: digital equipment, compaq, overture, yahoo.
erinnert sich noch jemand an die zeit von raging? das war die absolut werbefreie und komplett zeichenorientierte suchmaschine von altavista – suchen pur:
nie war suchen schlichter …
aber das ist ebenso vergangenheit wie bundesliga ohne werbeunterbrechnung. dann wollen wir wenigstens ein tolles programm. und vielleicht wird ja aus der kombination von yahoo und microsoft live was wirklich spannendes. wenn’s denn soweit kommt …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-11-06 17:59:462008-12-05 11:57:24yang im reich des yin
gestern berichteten wir über die ankündigung von microsoft in bezug auf azure und die vermutung, dass dies den einstieg in kostenlose werbefinanzierte software sei, heute meldet spiegel online, dass die nächste version von microsoft office auch kostenlos und werbefinanziert online angeboten werden wird: „Für die Arbeit unterwegs sollen die Anwender … auch von fremden Rechnern aus via Webbrowser oder sogar per Handy Office-Dokumente betrachten und bearbeiten können. Online- und Handy-Versionen der Programme sollen aber im Funktionsumfang eingeschränkt sein.“
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-10-29 10:27:092008-12-05 11:59:01gestern in der dampflog, heute auf spiegel
microsoft kündigte gestern auf der professional developers conference 2008 einen grundlegenden strategiewechsel an, der die branche mit sicherheit grundlegend verändern wird. mit der neuen entwicklungsplattform microsoft windows azure öffnet sich der branchenriese in richtung cloud computing und web based services. als eigenständiges backend betriebssystem steht azure hinter und neben dem künftigen windows 7.0, das weiterhin ein klassisches desktop-system beleiben wird. die positionierung von azure als backend- und windwos 7 als client-system hat ray ozzie in einem aufschlussreichen interview mit einem blogger der new york times formuliert. (siehe auch das entsprechende white paper auf der microsoft website).
cloud nutzt server-dienste, die auf servern in microsoft rechenzentren bereitgehalten werden. entwickler können auf dieser basis ip-basierte anwendungen schreiben, die im web, auf eigenen enterprise servern oder „irgendwo dazwischen“ laufen. im front end sind beliebige systeme denkbar, die auf die von azure unterstützten allgemeinen industriestandards basieren.
spannend auch, dass microsoft offensichtlich mit azure erstmals plant, betriebssystemsoftware komplett anzeigenfinanziert und damit kostenlos anzubieten. so reagiert man in redmond offensichtlich auf entsprechende angebote und überlegungen von amazon und google.
wie ist dieses announcement einzuschätzen?
a) mit sicherheit wird mit microsofts ankündigung der trend zum cloud computing und zu software as a service gestärkt. relevant für anwender.
b) der zug richtung anzeigenfinanzierte kostenlose software wird beschleunigt. relevant für (ein)käufer.
c) für softwareentwickler tut sich mit der service-power von microsoft ein völlig neuer markt auf. relevant für entwickler.
d) ob azure es freilich als standard zu einer dominanz ähnlich derjenigen des klassischen windows bringen wird, bleibt abzuwarten. relevant für uns alle.
ein witzbold weist auf heise online auf die wichtigsten heute schon etablierten alternativen von azure hin:
alternativen zu azure:
Azure (web color) #F0FFFF
Columbia blue #9BDDFF
Light sky blue #87CEFA
Sky blue #87CEEB
Maya blue #73C2FB
United Nations blue #5B92E5
Cornflower blue #6495ED
Dodger blue #1E90FF
Air Force blue #5D8AA8
Wenn viele Chinesen auf einem Haufen stehen und sich gegenseitig photographieren, dann ist Photokina! Natürlich sind die meisten Chinesen Japaner, aber pixelmässig macht das für uns Langnasen ja eigentlich keinen Unterschied. Canon, Nikon, Sony, Olympus – die Kölner Messe ist eine Messe, auf der die Japaner traditionell seit vielen Jahren das Sagen haben. Jedenfalls galt das bis 2007. Denn zwei Trends sind in diesem Jahr auszumachen:
Wenig überraschend: die Amerikaner sind zurück! Und zwar in Form eines gar nicht so kleinen Microsoft-Standes. Gezeigt wurde vor allen Dingen Microsoft Silverlight, der Anti-Flash. Und das ausgerechnet direkt gegenüber von Adobe. Dass man mit Silverlight und den Bildbearbeitungs-Tools bei Microsoft noch kein Geld verdient, merkt man daran, dass auf dem Stand nur amerikanisch gesprochen wird. Sobald man bei Microsoft Geld verdienen kann, übernehmen ja die regionalen Niederlassungen die Vermarktung. Für die Zukunftsvisionen sind die Kollegen aus Redmond zuständig. Und der Photokina-Stand der Microsofties war komplett in der Hand der Redmondianer.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2008-09-26 16:26:452008-12-05 12:58:18Alles so schön bunt hier - Bericht von der Photokina