Rolling Fifties – Endlich wieder Herbst

,

mik_auf_buehne

Heute muss ich einfach auf einen wunderbaren Beitrag Tillman Prüfers in der ZEIT hinweisen. Dieser Mann hat begriffen, warum Männer in den Fünfzigern sich Jahr für Jahr den Herbst herbeisehnen: weil im Kleiderschrank endlich ENDLICH die knappen T-Shirts ihren Platz wieder den so überaus bequemen Rollkragenpullovern überlassen dürfen. Lesen Sie selbst:

“Es gibt einen Grund, sich auf den Herbst zu freuen: Man kann endlich wieder Rollkragenpullover tragen. Der Rollkragenpullover ist vor allem der Freund des Mannes. … niemand hat das Kleidungsstück perfekter inszeniert als Apple-Chef Steve Jobs. Bei seinen Präsentationen vermittelte der Rolli alle Eigenschaften, die man mit einem Apple-Produkt assoziiert: Schlichtheit, Intelligenz, Zeitlosigkeit. … [Der Rollkragenpullover] schmeichelt dem Mann, indem er die ganze Aufmerksamkeit auf das Gesicht lenkt – was vor allem dann hilfreich ist, wenn der Rest des Körpers nicht mehr viel Aufmerksamkeit verdient. Ein dunkler Rollkragenpullover kaschiert Rettungsringe und drückt das Doppelkinn weg. Ein Mann im Rolli wirkt alterslos. Dieser Pullover ist das Einzige, was dem alternden Mann bleibt …”

Wie wahr …

Fußballfieber bei vibrio.

,

Es ist eher ungewöhnlich (auch wegen des hohen Damenanteils in der Agentur), aber in den letzten Wochen haben wir hier im Loft des Edisonparks fleißig den Spielplan der Fußball-Bundesliga studiert. Das Augenmerk lag dabei auf dem FC Augsburg und der Frage, wann unsere Lieblingsteams dort in der SGL-Arena zu Gast sind. Die Franken im Haus freuen sich auf den 11.2.2012 (Nürnberg), während ich selber darauf hoffe, dass sich eine Begegnung mit 1860 München im Pokal ergibt.

Warum? Wir hoffen auf eine Einladung zu einem der Gastspiele. Denn der FCA wird seit Saisonbeginn von unserem Kunden Barracuda Networks unterstützt. Die Kombination passt ganz gut, weil Augsburg in der letzten Saison die beste Abwehr in der zweiten Liga hatte – und vielleicht auch, weil sie bisher in der 1. Bundesliga einen pausenlosen Abwehrkampf führen müssen. Beides passt thematisch zum Sicherheits-Portfolio von Barracuda Networks, die in den USA in der Sportförderung ebenfalls sehr aktiv sind – die San José Sharks sind dort das Team der Wahl. (Bei den „Haien“ ist natürlich der ichtyhologische Zusammenhang reizvoll.)

Barracuda Networks Bandenwerbung beim FC Augsburg

Barracuda Networks Bandenwerbung beim FC Augsburg

Es bleibt zu hoffen, dass sich der FCA wie auch das Meerestier, das unserem Kunden als Namenspatron dient, tief unten wohl fühlt und nicht am Ende der fußballtechnischen Nahrungskette endet. Schließlich wollen wir ja auch in Zukunft dann und wann ins Stadion zu unseren Lieblingsteams. Und wer weiß, vielleicht gewinnen wir den Aufsteiger auch noch lieb. Ein Herz für Underdogs haben allerdings eher die Damen im Büro.

Rückblick auf das erste Social CRM Forum auf der IT & Business 2011 und DMS Expo 2011

, , ,

Social CRM Forum 2011 00

Breit gespannt war der Fächer der Expertenvorträge auf dem ersten Social CRM Forum, das vibrio im Auftrag der Landesmesse Stuttgart am dritten Messetag der IT & Business und der DMS Expo vergangene Woche organisiert hat:

Den Einstieg machte am frühen Morgen Oliver Gassner mit seinem Ausruf “Ich glaub mein Xing twittert”. Er war direkt vom Arbeitsfrühstück der Stuttgarter Xing-Community aus der VIP-Lounge der Messegesellschaft auf das Forum geeilt, um interessante und nützliche Tools rund um Social CRM vorzustellen.

Dominique Löpfe von update software stellte anschließend mit COSMIC eines der renommiertesten Social CRM-Werkzeuge vor. Er zeigte auf, wie und wo sich [potentielle] Kunden und Zielgruppen im Zeiten von Web 2.0 austauschen und erläuterte den Ansatz des SocialCRM, also die Verbindung von CRM und Social Media, als neuen Kundenkommunikationskanal und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten.

Erhard Hoff, Geschäftsführer von alineo analysierte anschließend den aktuellen Status der Marktentwicklung von CRM in Deutschland, eher auch er mit Nimble social CRM konkrete Praxis-Erfahrungen vorführen konnte.

Weiterlesen

Das Programm des Social CRM Forums auf der IT & Business 2011 und DMSExpo

, , ,

logosocialcrmforum2011

vibrio organisiert auf der diesjährigen IT & Business und der DMS Expo in Stuttgart am 22. September erstmals das Social CRM Forum. Damit bietet sich in Halle 5 des Messegeländes Entscheidern aus Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit den aktuellen Stand der Entwicklungen rund um Social CRM kennenzulernen, wichtige Anbieter miteinander zu vergleichen und Anwendererfahrungen ausozuwerten.

Erst wenige Unternehmen verfügen heute über eine Social CRM-Strategie, immer mehr aber wagen erste vorsichtige Schritte in diesem Milieu. Dies gilt insbesondere für B2C-UNternehmen, aber zunehmend auch für B2B-Anbieter.

Gegenüber klassischer CRM müssen die Unternehmen dabei umlernen: Anwendungen im Social CRM sind stärker kundenzentriert, als traditionelle CRM-Lösungen. Sie müssen einen direkten Kundennutzen auslösen. “Um mit Social CRM erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen weniger darauf konzentrieren, wie sie den Kunden optimal organisieren können, als darauf, wie der Kunde seine Beziehungen zum Unternehmen organisieren kann”(Gartner). Social CRM-Lösungen müssen deshalb sowohl dem Unternehmen, als auch dem Kunden und den Communities konkrete Nutzen versprechen.

Weiterlesen

vibrio gibt sich neue Social Media Guidelines

,

Als Agentur sind wir in Sachen Social Media seit Jahren schon aktiv unterwegs. Was es bislang aber an Social Media Guidelines bei vibrio gab, war definitiv nicht ausreichend. Und wie das dann so ist im Tagesgeschäft: wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg ins Social-Media-Zeitalter, entwickeln Social-Media-Strategien und schreiben Entwürfe für Social Media Guidelines und niemand hat Zeit, sich um die Hausarbeiten im eigenen Laden zu kümmern.

Nun sind wir endlich dabei, uns ein neues zeitgemäßes Regelwerk für das Engagement unserer Mitarbeiter in den sozialen Medien zu geben. Und wir werden wieder auf eine Ergänzung zum Arbeitsvertrag verzichten und stattdessen eine bloße “Empfehlung” der Agenturleitung abgeben. Denn an den grundlegenden Aufgaben von Social Media Guidelines hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert: Social Media Guidelines sollen zu allererst motivieren und den Mitarbeitern Sicherheit geben. Das ist bei vibrio nicht anders, als in allen anderen Unternehmen: jeder Mitarbeiter ist heute Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeiter.

Social Media Guidelines reagieren hierauf, in dem sie auf die Selbstverantwortung der Mitarbeiter setzen. Sie sollen als Regelwerk eine Hilfe gerade für neue Mitarbeiter sein, die erst an die Firmenkultur herangeführt werden müssen – und für jene Kolleg(inn)en, die nach langer Erziehungspause wieder zurück in den Schoß der Agentur kriechen. Als Ihr Euch verabschiedet habt, war Steinzeit. Heute ist die Zeit für Blogs, Facebook und Social Media Guidelines. (Sabine und Anett: Wir warten auf Euch Zwinkerndes Smiley).

Im Folgenden veröffentliche ich die neuen Social Media Guidelines der Agentur vibrio. Dabei haben wir das Rad nicht neu erfunden, aber neu assembliert: wir haben Dinge, die uns taugen, Regelwerken anderer Unternehmen und diversen Verbandsempfehlungen entnommen, haben vieles neu durchdacht und neu geschrieben, haben Juristen zu Rate gezogen und ignoriert, wo wir dies für notwendig hielten. Herausgekommen sind Social Media Guidelines, die ich heute jedermann nur empfehlen kann und die wir morgen sicherlich schon wieder an dem ein oder anderen Punkt ändern, aktualisieren und neuen Herausforderungen und Erfahrungen anpassen werden. In der Agentur diskutieren wir diese Guidelines zur Zeit. Denn auch, wenn es sich um eine Empfehlung “von oben” handelt: ohne Diskussion gewinnen Guidelines kein Verständnis, keine Akzeptanz und letztlich keinen Wert!

Weiterlesen

Twitterwall für die Messen IT & Business und DMS EXPO

, ,

Ich habe eben eine kleine Twitterwall für die beiden Messen IT & Business und DMS EXPO eingerichtet:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von itb11dms11.tweetwally.com zu laden.

Inhalt laden

Immerhin handelt es sich mit erwarteten rund 10.000 Besuchern um die größte IT-Messe in Süddeutschland. vibrio ist dort mit einem eigenen Büro vertreten und wird am 22. September das Social CRM Forum koordinieren.

Social Media Marketing in B2B-Unternehmen – eine Entscheidungs-Matrix zur Wahl der passenden sozialen Medien

, ,

Noch immer verläuft die Diskussion um Social Media Marketing mit Geschäftsführern und Marketingstrategen aus B2B-Unternehmen zumeist leidvoll. Facebook, das sei doch nur etwas für Anbieter, die den Konsumenten im Fokus ihrer Online-Auftritte hätten. Twitter tauge eh nur für flippige Egomanen, aber nicht für seriöse Verkäufer von Maschinenteilen oder Unternehmensdienstleistungen.

Mal ganz abgesehen davon, das ich meine lustigsten und schrägsten Messe-Abende stets mit völlig unseriösen Vertriebsleitern und CxOs von Maschinen- und anderen Bauern verbracht habe, rührt die noch immer zu konstatierende Abneigung vieler Business-to-Business-Entscheider von einem verbreiteten Unverständnis der Natur sozialer Medien her. Und Schuld daran sind nicht zuletzt die Agenturen und Social Media-Berater, die landauf landab erzählen, dass man ohne Facebook künftig gar kein Unternehmen mehr führen könne. Facebook, Xing, Twitter und Blogging werden vielerorts mit einer Erwartungshaltung überfrachtet, die jenseits jeder Realität und deshalb auch jenseits jedes Verständnisses bodenständiger B2B-Entscheider angesiedelt ist.

Dabei könnte alles so schön sein: wer von Social Media Marketing nicht zu viel – und vor allem “nicht das Falsche” – erwartet, wird weder schnell enttäuscht sein, noch Social Media Marketing dauerhaft ignorieren können.

Weiterlesen

The needle and the damage done. Oder: Wie ich heute an einem der “365 Orte im Land der Ideen” die Herren Schreiner traf

, ,

 

needle1

I've seen the needle and the damage done,

needle2

A little part of it in everyone …
 

Nein – dies ist kein wehmütig-antiquarischer Beitrag über Neil Young und seinen Song über die schlimme Nadel aus seinem schönen alten Harvest-Album. Dies ist ein topaktuelles Posting zu meinem Kunden Schreiner Group. Denn nach 2007 und 2009 wurde die Schreiner Group heute schon zum dritten Mal als einer der “365 Orte im Land der Ideen” ausgezeichnet. Dabei ging es allerdings auch um eine Nadel -genauer: um deren Schutz!

Weiterlesen

CRM ist ein Top Thema auf der IT & Business 2011. vibrio ist mit dem Social CRM Forum dabei.

, , ,

CRM auf der IT & Business 2011

Rainer Huttenloher, Organisator der Foren der IT & Business 2011 (links), Holger Senn, Sales Manager Camos (Mitte) und Michael Kausch, vibrio und Moderator des Social CRM Forums (rechts)

vibrio organisiert auf der diesjährigen IT & Business und der DMS Expo in Stuttgart am 22. September erstmals das Social CRM Forum. Aus diesem Grund wurde ich vor einigen Tagen vom Organisator des Foren-Programms der IT & Business, Rainer Huttenloher, zum Expertengespräch nach Stuttgart eingeladen, abgepudert und zusammen mit Claus Oetter vom VDMA Fachbereich Software „CRM-Anwender-Vertreter“, Matias Rajkay, Senior Account Manager bei Update Software Deutschland, Holger Senn, Sales Manager bei Camos, Tobias Krämer, Leiter der Stuttgarter Adito-Niederlassung und dem CRM-Experten Stephan Bauriedel in einen netten Stuhlkreis geladen. Unsere Statements wurden für die Nachwelt hier dokumentiert:

Weiterlesen

Wer macht Social Media? Die w&v diskutiert die Zukunft der Social-Media-Agenturen

, , ,

wuv logo

Die w&v hat einige Berater und Agentur-Chefs aus dem Social-Media-Umfeld nach ihrer Meinung zur Zukunft der SM-Agenturlandschaft befragt. Es geht darum, ob Social Media Marketing eines Tages so sehr Gemeingut sein wird, dass einfach jeder Social Media Marketing betreibt und hierfür keine Agenturen mehr benötigt, ob Agenturleistungen künftig nur noch durch breit aufgestellte Marketing-Agenturen erbracht werden, oder ob es auch auf lange Sicht noch Schmalspur-Spezialisten in Sachen Social Media braucht.

Einige Meinungen im Schnellüberblick:

Weiterlesen