Meine vier Lieblingsbaukästen für eigene Twitterwalls

, ,

Man kennt das ja: da gibt es einen Event, auf dem jeder zweite Besucher ständig in die Tasten klappert oder aber sich gestikulierend über Touchscreens beugt und unvermittelt auflacht: „Geiler Tweet!!!“

Nicht nur in diesen Situationen ist eine eigene, schnell und unkompliziert erstellte Twitterwall hilfreich. Solch eine Twitterwall versammelt automatisch alle Tweets, die gerade zu einem bestimmten Thema abgegeben werden. Die Twitterwall ist aber auch schön und manchmal hilfreich als öffentlich demonstrierte Diskussionswolke, die auf einen Blick zeigt, wie der Event in der Community diskutiert wird, welche der parallel veranstalteten Einzel-Events besonders viel Zuspruch genießen und vor welchem Redner die anwesenden Twitterati verzweifelt zwitschernd warnen.

Werkzeuge zum Erstellen von Twitterwalls (oder Tweetwalls) gibt es inzwischen wie Ölteppiche am Meer. Je nach Verwendungszweck eignen sie sich mal mehr, mal weniger. Hier ein Überblick über meine derzeitigen vier Favoriten, die ich je nach Anwendungszweck präferiere. Für weitere Tipps bin ich gerne und immer offen:

Weiterlesen

Blogger Lounge geht auf der IT & Business und DMS EXPO 2010 an den Start – powered by vibrio!

, , ,

bloggerlounge 094

Schon im vergangenen Jahr gab es eine Bloggerlounge by vibrio: damals noch auf der Münchner discuss & discover.

Blogger, Microblogger, Podcaster und Journalisten bekommen erstmals in Stuttgart während der beiden Messen IT & Business und DMS EXPO 2010 in Halle 5 einen komfortablen und interessanten Treffpunkt. Vom 26. bis 28. Oktober bietet das „IT Messe-Duo im Süden“ neben Arbeitsräumen auch ein hochkarätiges Programm für professionelle Onliner.

Weiterlesen

Twitter im Event-Marketing – Erfahrungen auf der Oracle OpenWorld 2010

, ,

Oracle OpenWorld 2010

 

Vom 19. bis 23. September durfte ich für Oracle 10 deutsche Journalisten auf die Oracle OpenWorld nach San Francisco begleiten. Dies gab mir die Chance, erstmals Twitter intensiv auf einer (nicht Web 2.0!) Großveranstaltung zu beobachten und selbst zu nutzen. Zugegebenermaßen handelt es sich bei der Oracle OpenWorld um eines der größten Events der IT-Branche mit deutlich mehr als 40.000 IT-affinen Teilnehmern täglich sowie entsprechend bedeutenden Ankündigungen neuer Produkte und den Auftritten von Prominenz aus der IT-Branche. Zusätzliche Aufmerksamkeit erfuhr die Oracle OpenWorld in diesem Jahr noch, da nach der Übernahme von Sun auch die JavaOne in das Event integriert war.

Weiterlesen

vibrio baut alle Arbeitsplätze ab!

,

EDISONPARK2003ba_sehrklein Kopie

Eine Schreckensmeldung? Ein Horrorszenario? Hat uns die Krise erwischt? Setzt sich der Gründer endgültig in eine cubanische Tabakplantage ab?

Ach was: vibrio zieht um! Und bei dieser Gelegenheit machen wir etwas, was ICH schon lange wollte: wir schaffen alle fest einem Mitarbeiter zugeordneten Arbeitsplätze ab und flexibilisieren nach den Arbeitszeiten nun endlich auch unsere Arbeitsplätze. Die Begründung hierfür ist ganz einfach:

Weiterlesen

Gautsch – tut das weh? Wenn Drucker gepresst werden …

, ,

Gautsch!

„Pakkt an! Lasst seinen Corpus posteriorum fallen auf diesen nassen Schwamm
bis triefen beide Ballen.
Der durstgen Seele gebt ein Sturtzbad oben-drauff.
Das ist dem Sohne Gutenbergs die beste Tauff“
(ein alter Gautschspruch, überliefert nach der Wikipedia ganz ebenda)

Dass auch heute noch gegautscht wird – und zwar bei Wind und Wetter -, davon durfte ich mich eben bei der diesjährigen Gautschfeier unseres Kunden Schreiner Group überzeugen. Zehn Lehrlinge – nein, was sag ich: zehn „Kornuten“ natürlich – wurden gegautscht, also mehrmals kräftig vom „Gautschmeister“ und seinen „Schwammhaltern“ und „Packern“ in einen großen mit Wasser gefüllten Holzbottich getaucht. Die Tradition der „Druckertaufe“ geht auf mittelalterliche Bräuche zu Gutenbergs Zeiten zurück. Die Lehrlinge werden mit viel Wasser nicht nur von der Druckerschwärze, sondern eben auch von „Unfug, Fehlerhaftigkeit und Murkserei“ gereinigt.

Der Begriff „Gautschen“ stammt aus der Papierherstellung. Dort wird mit einem Gautschschwamm aus frisch geschöpftem Papier die Restfeuchte herausgepresst. Und so werden eben beim Gautschen aus Kornuten anständige Drucker erpresst.

Die zehn Schreinerschen Täuflinge hatten Glück: Die Temperaturen waren im Laufe des Tages ein wenig gestiegen, so dass ein heftiges Aufprallen auf eine Eisdecke im Fass nicht mehr zu befürchten stand. Immerhin …

Ein hübscher Brauch, der zumindest ein wenig der schönen Magie der alten Druckerkunst in unsere hochtechnisierte Zeit hinüberrettet.

vibrio. Zürich zieht um – neue Koordinaten

wellcome

Wir freuen uns Sie am neuen Ort zu begrüssen! Das elegante Büro ist an der Limmatstrasse 40 zu finden. Einfach bei OK-Druck mit dem Warenlift in den 1. Stock.

Zusammen mit der gastgebenden Branding-Agentur ZürichTokyo, der headbanger.ch Multimedia, dem Design-Büro Garcia und dem neuen TV-Sender joiz freuen wir unser PR- und Digital-Marketing-Know-how in die kreative Bürogemeinschaft einzubringen.

Die neuen Koordinaten sind ab sofort gültig:

vibrio. Kommunikationsmanagement Schweiz GmbH
Telefon: +41 44 444 20 47
Fax: +41 44 444 20 45
Büroadresse: Limmatstrasse 40, CH-8005 Zürich
Postadresse: SPB97861, CH-8010 Zürich

10 kostenlose Tools für Ihr Online Monitoring

, , , ,

Online Monitoring

Vorbemerkung und Nachtrag vom Dezember 2015: Kostenlose Tools können viel, aber sie können kein professionelles und sicherlich nicht kostenloses System für das Online Monitoring ersetzen. Wir von vibrio setzen im „High-End-Bereich“ auf Basis des international renommierten Brandwatch-Tools auf das vibrio I³ Monitoring. vibrio I³ umfasst Lösungen für das Image-, das Issue- und das Influencer-Monitoring. Hierzu gibt es auf unserer Web-Seite zahlreiche weiterführende Links rund um Online_Monitoring mit vibrio I³.


Online Monitoring kann und sollte heute jedes Unternehmen und jeder Manager betreiben. Wer sich selbst die Arbeit nicht antun will, der kann hier auch auf Agenturen wie vibrio zurückgreifen, die mit kommerziellen und professionellen Werkzeugen auch Deep Web-Analysen und komplexe Reportings anbieten. Zahlreiche einfach zu bedienende Werkzeuge für das Online Monitoring sind aber auch kostenlos im Web erhältlich. Es spricht also nichts dagegen, hier erste eigene Erfahrungen zu sammeln. Im Folgenden habe ich zehn Tools, die ich selbst guten Gewissens empfehlen kann, in einer kleinen Übersicht zusammengestellt:

Weiterlesen

vibrio ruft Weihnachtsgeschenke zurück und warnt nachdrücklich vor einer Verwechslung von Eierbechern mit Apple’s iPod

, ,

ei pott

Ein eiPOTT der Firma koziol (Bild koziol)

Letztes Jahr verschenkte die Agentur vibrio zu Weihnachten einige wunderbare kleine Eierbecher mit dem noch viel wunderbareren Namen eiPOTT – natürlich in klassischem Apple-Weiß und mit angedeutetem Screen als Ablage für die Eierschalen (siehe Bild). Der Hersteller dieser kleinen Pretiosen, die Firma koziol, wurde nun von Apple verklagt, da man ihre Eierbecher leicht mit den Apfel-eigenen iPods verwechseln könne. In Sachen Markenschutz ist man bei Apple ja seit dem Streit mit dem alten Beatles-Label Apple Records recht aufmerksam. Und tatsächlich hat ein Gericht nun koziol dazu verurteilt, den Namen der kleinen eiPötte zu ändern, weshalb vibrio seine Weihnachtsgeschenke hiermit zurückruft und dringend vor einer falschen Nutzung der Eierbecher warnt:

Weiterlesen

Neukunde bei vibrio: Ab September arbeitet die Agentur vibrio für den Software-Branchenverband Business Software Alliance (BSA)

,

BSA entscheidet sich für Agentur vibrio

Michael Kausch, Geschäftsführer der Agentur vibrio (links) und Georg Herrnleben, Direktor der Business Software Alliance (rechts) besiegeln die neue Zusammenarbeit. In der Mitte Michael Höppner, der ab 1. September 2010 die Öffentlichkeitsarbeit der BSA bei vibrio betreuen wird.

Die Business Software Alliance (BSA) als weltweites Sprachrohr der Softwarebranche setzt für ihre strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab dem 1. September 2010 auf vibrio. Wir werden uns unter anderem auf die Stärkung der Online-Aktivitäten und eine intensive Zusammenarbeit der BSA mit ihren Mitgliedsunternehmen konzentrieren. Ich freue mich besonders darüber, dass wir mit der BSA ein Thema wieder besetzen können, das wir über viele Jahre für unterschiedliche Unternehmen aus der Software- und Musikwirtschaft erfolgreich entwickeln durften: Software Management und Copyright-Schutz.

Weiterlesen

Business Speed Dating – Eindrücke von einem Rotating-Dinner der XINGianer

, ,

xing rotating dinner

„XING Rotating Dinner im Maximilianeum, das heisst unter prächtigen Rundbögen an einem festlich gedeckten Tisch zu sitzen. Den Blick über die Isar und die zu Füßen liegende Stadt in der Abendsonne schweifen lassen. Dabei exquisit dinieren und nebenbei andere XING-ler auf lockere Art und Weise kennen zu lernen.“ So tönte der Lockruf des Netzes und, was soll ich sagen, ich erlag dem werbenden Rufen und meldete mich also vor einigen Wochen schon zu meinem ersten Business Speed Dating an. Sie werden sich fragen „Was ist ein Rotating Dinner? Dreht sich da der Ochse am Spieß? Muss man da hin? Wessen schweifende Blicke kreuzen sich? Kreuzt sich überhaupt was?“ Ihre Fragen sollen sogleich beantwortet werden. Ich war gestern da. Oder dort. Mein kleiner Bericht ist also überfällig:

Weiterlesen