Also ich weiß nicht: irgendwie sind die Messestände in den letzten Jahren langweiliger geworden. Dabei liegt die Stärke eines Messeauftritts doch gerade in der Möglichkeit Emotionen zu vermitteln und Geschichten zu erzählen, den Besucher über eine gute Story ins Gespräch zu ziehen. Vor vielen Jahren haben wir selbst immer wieder Messestände entwickelt. Mit unserer „Tankstelle am Info-Highway“ für Cybermedia kamen wir drei Jahre hintereinander als Aufmacher in die Messezeitung der CeBIT. Unser damaliger Kunde Compaq hat mit seinem CeBIT-Stand einen Designer-Preis erhalten und unvergessen sind die „Messe-Kneipen“ von Micrografx, für die wir zwar nicht verantwortlich waren, die wir aber stets ausführlich „getestet“ haben.
Jetzt hab ich mal wieder einen im wahrsten Sinne des Wortes „phantastischen“ Messestand gesehen: ein Traum für die Augen, perfektes Storytelling in der Messekommunikation, realisiert vom atelier damböck für den Brillenherstelle Cazal auf der opti2012. Angucken lohnt, gerne auch mit Brille!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-02-08 13:42:182015-11-28 11:54:40Auch Messekommunikation ist Storytelling - ein Beispiel für die Augen
Social CRM, also Kundenkommunikation über Facebook, LinkedIn, Xing oder Twitter, ist häufig zugleich ein Einstieg in Enterprise 2.0. Social Media dienen ja nicht nur der Kommunikation mit Kunden und Partnern, sondern auch der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und dem Team Working. Mit Michael Krebs, Head of Business Development der esentri Software GmbH, habe ich mich auf dem SocialCRM-Forum der IT & Business ausführlich über interne Wikis, Communities und Blogs zur Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse unterhalten:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-11-03 16:35:132011-11-03 16:37:55Von SocialCRM zum Enterprise 2.0 – Ein Gespräch mit Michael Krebs von esentri auf der IT & Business 2011
Typischer Anblick: Vollbesetztes Auditorium bei einem Forum auf der it-sa
Just an dem Tag, als Bayern zugab, der Auftraggeber des „Staatstrojaners“ zu sein, startete gestern in Nürnberg die IT-Sicherheitsmesse it-sa. Als ob der bayerische Staatsminister des Innern Joachim Herrmann diesen zeitlichen Zusammenhang vorhergesehen hätte, schrieb er in seinem Geleitwort im Programmheft: „Aus gutem Grund haben wir deshalb bei unserer langfristig angelegten bayerischen Sicherheitspolitik den Fokus auch auf die Kriminalitätsbekämpfung rund um die Informations- und Kommunikationstechnologie gelegt.“ Wie man nun weiß, ist das technisch eher misslungen, hat juristische Grenzen mehr als ausgereizt und zusätzlich Steuergelder verschwendet. „Bessere“ Ware vom Schwarzmarkt hätte die Landesregierung aus der Portokasse zahlen können.
Trotz dieses Medienthemas war der Staat als Hacker nicht das Hauptthema der it-sa – genausowenig wie eine grundsätzliche Diskussion der Sicherheit unserer industriellen Infrastruktur oder ein analytischer Blick auf die immer größeren und häufigeren Verluste personenbezogener Daten durch Hacks. Das Fachpublikum kennt die großen Gefahren, bewegt sich aber näher an der Technik und an den Bedürfnissen individueller Organisationen und Unternehmen. Man ist ja schon froh, wenn man sich selbst ausreichend schützen kann. Zu den Hauptthemen an den gut besuchten Ständen und Foren gehörte somit unter anderem die Absicherung von Cloud-Strukturen und mobiler Geräte, ganzheitliche Security-Konzepte sowie der Umgang mit den Risiken, die Social Media mit sich bringen.
Dean Drako (rechts), Gründer und CEO Barracuda Networks, beim Rundgang über die it-sa
Die Veranstaltung, mit der vibrio seit Systems-Zeiten (damals als „Security-Halle“) eine lange Geschichte verbindet, hat sich hervorragend entwickelt. Mit der diesjährigen Ausgabe hat sie sich klar als deutsche IT-Security-Leitmesse durchgesetzt. Darüber hinaus kann sie wahrscheinlich für sich beanpruchen, das zweitwichtigste europäische IT-Security Event nach der Infosec UK zu sein. Der Veranstalter spricht von rund 320 Ausstellern und einer leicht vergrößerte Ausstellungsfläche. Besucherzahlen sind noch nicht bekannt gegeben. Im Vergleich zu einer CeBIT oder IFA fallen die Stände selbst großer Marken klein aus, was der Qualität aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Die Wege bleiben kurz, die Hallen sind voll, die Qualität der Besucher ist hoch. Und für uns Kommunikatoren wichtig: Das Who is Who der deutschen Security-Fachpresse war gestern ebenfalls vor Ort – was wir in diesem Jahr für zahlreiche gute Gespräche mit Dean Drako, dem Gründer und CEO von Barracuda Networks nutzen konnten, der u.a. ein neues deutsches Rechenzentrum ankündigte.
Die it-sa ist noch bis morgen (13. Oktober) geöffnet. Hingehen lohnt sich.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Freddy Staudthttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgFreddy Staudt2011-10-12 11:32:042011-10-12 11:32:04IT-Security-Messe it-sa 2011: Alle vom Fach
Breit gespannt war der Fächer der Expertenvorträge auf dem ersten Social CRM Forum, das vibrio im Auftrag der Landesmesse Stuttgart am dritten Messetag der IT & Business und der DMS Expo vergangene Woche organisiert hat:
Den Einstieg machte am frühen Morgen Oliver Gassner mit seinem Ausruf “Ich glaub mein Xing twittert”. Er war direkt vom Arbeitsfrühstück der Stuttgarter Xing-Community aus der VIP-Lounge der Messegesellschaft auf das Forum geeilt, um interessante und nützliche Tools rund um Social CRM vorzustellen.
Dominique Löpfe von update software stellte anschließend mit COSMIC eines der renommiertesten Social CRM-Werkzeuge vor. Er zeigte auf, wie und wo sich [potentielle] Kunden und Zielgruppen im Zeiten von Web 2.0 austauschen und erläuterte den Ansatz des SocialCRM, also die Verbindung von CRM und Social Media, als neuen Kundenkommunikationskanal und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten.
Erhard Hoff, Geschäftsführer von alineo analysierte anschließend den aktuellen Status der Marktentwicklung von CRM in Deutschland, eher auch er mit Nimble social CRM konkrete Praxis-Erfahrungen vorführen konnte.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-09-30 12:03:422011-09-30 12:05:30Rückblick auf das erste Social CRM Forum auf der IT & Business 2011 und DMS Expo 2011
vibrio organisiert auf der diesjährigen IT & Business und der DMS Expo in Stuttgart am 22. September erstmals das Social CRM Forum. Damit bietet sich in Halle 5 des Messegeländes Entscheidern aus Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit den aktuellen Stand der Entwicklungen rund um Social CRM kennenzulernen, wichtige Anbieter miteinander zu vergleichen und Anwendererfahrungen ausozuwerten.
Erst wenige Unternehmen verfügen heute über eine Social CRM-Strategie, immer mehr aber wagen erste vorsichtige Schritte in diesem Milieu. Dies gilt insbesondere für B2C-UNternehmen, aber zunehmend auch für B2B-Anbieter.
Gegenüber klassischer CRM müssen die Unternehmen dabei umlernen: Anwendungen im Social CRM sind stärker kundenzentriert, als traditionelle CRM-Lösungen. Sie müssen einen direkten Kundennutzen auslösen. “Um mit Social CRM erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen weniger darauf konzentrieren, wie sie den Kunden optimal organisieren können, als darauf, wie der Kunde seine Beziehungen zum Unternehmen organisieren kann”(Gartner). Social CRM-Lösungen müssen deshalb sowohl dem Unternehmen, als auch dem Kunden und den Communities konkrete Nutzen versprechen.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-09-14 09:45:162011-09-16 12:29:56Das Programm des Social CRM Forums auf der IT & Business 2011 und DMSExpo
Immerhin handelt es sich mit erwarteten rund 10.000 Besuchern um die größte IT-Messe in Süddeutschland. vibrio ist dort mit einem eigenen Büro vertreten und wird am 22. September das Social CRM Forum koordinieren.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-09-05 09:06:232011-09-05 09:06:23Twitterwall für die Messen IT & Business und DMS EXPO
Rainer Huttenloher, Organisator der Foren der IT & Business 2011 (links), Holger Senn, Sales Manager Camos (Mitte) und Michael Kausch, vibrio und Moderator des Social CRM Forums (rechts)
vibrio organisiert auf der diesjährigen IT & Business und der DMS Expo in Stuttgart am 22. September erstmals das Social CRM Forum. Aus diesem Grund wurde ich vor einigen Tagen vom Organisator des Foren-Programms der IT & Business, Rainer Huttenloher, zum Expertengespräch nach Stuttgart eingeladen, abgepudert und zusammen mit Claus Oetter vom VDMA Fachbereich Software „CRM-Anwender-Vertreter“, Matias Rajkay, Senior Account Manager bei Update Software Deutschland, Holger Senn, Sales Manager bei Camos, Tobias Krämer, Leiter der Stuttgarter Adito-Niederlassung und dem CRM-Experten Stephan Bauriedel in einen netten Stuhlkreis geladen. Unsere Statements wurden für die Nachwelt hier dokumentiert:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-08-30 13:31:322011-08-31 10:35:31CRM ist ein Top Thema auf der IT & Business 2011. vibrio ist mit dem Social CRM Forum dabei.
Vom 20. bis zum 22. September finden in Stuttgart die beiden Fachmessen IT & Business und DMS Expo statt. Rainer Huttenloher berichtet im TV-Channel der Zeitschrift Maschinenmarkt über die geplanten Fachforen:
Am 22. September veranstaltet vibrio in der Halle 5 das Social CRM Forum. Hierfür haben wir auch einen eigenen Twitter Channel etabliert: https://twitter.com/#!/socialCRMforum
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-08-16 11:39:462011-08-16 11:39:46Fachforen auf der IT & Business Messe in Stuttgart
Vom 20. bis zum 22. September findet mit der IT & Business und der DMS EXPO in Stuttgart wieder die größte IT-Messe in Süddeutschland statt. In diesem Jahr gibt es einen neuen Höhepunkt dieser Doppelmesse: das erstmals veranstaltete Social CRM Forum!
Am Donnerstag, den 22. September steht das CRM-Forum in Halle 5 ausschließlich unter dem Top-Thema “Social CRM”.
Ende Juni 2010 hat Gartner erstmals einen Magic Quadrant für Social CRM definiert. Dabei erwartet Gartner, dass sich die vier derzeitigen Segmente von Social CRM bis Ende 2011 integrieren:
• Hosting einer privaten Community
• Monitoring von unabhängigen sozialen Netzwerken
• Pflege eines eigenen sozialen Netzwerks zur Pflege von B2B- oder B2C-Kontakten
• Unterstützung des Online-Vertriebs durch Online Community Tools
Bis zum Ende des laufenden Jahres, so die Einschätzung der Gartner-Analysten, wird der Anteil von Social CRM am gesamten weltweiten CRM-Markt bereits bei rund acht Prozent liegen – bei exponentiellem Wachstum. Bis 2014 erwartet Gartner die Integration der Social-CRM-Funktionen in die allgemeinen CRM-Angebote von z. B. SAP, Oracle, salesforce.com, Microsoft, SAS und IBM.
Noch aber befindet sich der Markt in einer Formierungsphase mit hohem Veränderungsdruck. Die Messe und das Social CRM Forum sind eine gute Möglichkeit sich an einem Tag an einem Ort über das unübersichtliche Angebot und die aktuellen Trends rund um die Verbindung von CRM mit Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Google+ zu informieren.
Auf dem Social CRM Forum koordiniert vibrio im Auftrag der Landesmesse Stuttgart Vorträge von Experten, Anbietern und Anwendern. Dabei geht es nicht um die Auflistung von Features, sondern um konkrete Lösungen und Erfahrungsberichte. Deshalb steht das Forum nicht nur Ausstellern der beiden Messen als Vortragsbühne zur Verfügung, sondern auch nicht-ausstellenden Unternehmen und unabhängigen Experten.
Alle Vorträge des Social CRM Forums werden auf Video mitgeschnitten und stehen auch noch nach der Messe der interessierten Fachöffentlichkeit im Internet zur Verfügung. Das Programm wird im Rahmen der Kommunikationsaktivitäten der Landesmesse Stuttgart breit angekündigt, aber auch durch zusätzliche Presse-Ankündigungen, einen eigenen Twitter Account und gezielte Ansprache von Meinungsführern im „Social Media-Universum“ durch vibrio beworben.
Zur Einstimmung auf das Social CRM Forum haben wir bereits einen eigenen Twitter-Account mit aktuellen Informationen zum Thema etabliert: https://twitter.com/socialCRMforum.
Fragen rund um das Social CRM Forum beantworten bei vibrio Madeleine Pilpin und Michael Kausch.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-07-20 10:34:552012-01-07 13:58:24vibrio organisiert Social CRM Forum am 22. September 2011 in Stuttgart
Es war eine illustre Runde beim ersten Panel auf der Search Marketing Expo in München am vergangenen Dienstag. Unter dem Titel "Das neue Suchuniversum: Google, Microsoft, Facebook, Apple & Co." trafen sich Rand Fishkin von SEOmoz, Stefan Weitz von Bing (Microsoft), Niels Dörje von Tandler.Doerje Partner und Maile Ohye von Google Inc. Und um eines vorweg zu nehmen: Apple & Co. kamen nicht vor. Denn soziale Netzwerke und eigentlich Facebook alleine boten genug Stoff zur Diskussion. Im Vergleich zur Bedeutung sozialer Faktoren im Netz bleibt die mobile Nutzung der Suche vergleichsweise irrelevant.
Maile Ohye von Google hatte die leichteste Rolle. Sie konnte es sich leisten, sich weitestgehend aus der Diskussion mit dem Grundtenor "Wie komme ich nur auf Platz 1 der Suchergebnisse?" herauszuhalten. Stattdessen wiegelte sie im Sinne des Suchmaschinenprimus ab und appellierte an das Publikum "einfach das zu tun, was für Ihre Website und für Ihre Nutzer wichtig und gut ist".
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Freddy Staudthttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgFreddy Staudt2011-04-06 17:46:102011-04-06 17:47:18"Social Signals" für die Suchmaschinen