„I don’t care to belong to any club that will have me as a member.“
Salopp kann man das ungefähr so übersetzen: „In einem Verein, der Leute wie mich aufnimmt , möchte ich nicht Mitglied werden.“
Eigentlich bin ich ein großer Anhänger dieses berühmten Ausspruchs von Groucho Marx.
Ich gehöre deshalb nur wenigen Vereinen hat, etwa dem Münchner Presseclub und dem Münchner UnternehmerKreis. Und nun habe ich für die Agentur vibrio noch die „Charta der Vielfalt“ unterschrieben. Aber die „Charta der Vielfalt“ ist keine Organisation. Sie ist eine „freiwillige Selbstverpflichtung“ zu Diversity und Toleranz.
In der von Bundesministerin Aydan Özoğuz unterzeichneten Urkunde legen wir fest:
„Die Umsetzung der ‚Charta der Vielfalt‘ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorturteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Anerkennung Förderung dieser vielfältigen Potenziale schafft wirtschaftliche Vorteile für unsere Organisation“.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/01/AdobeStock_56257532-Nelos-klein-1.jpg12002000Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2018-01-09 13:11:412018-07-19 08:22:01Agentur vibrio ist Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" - Diversity ist wertvoll
Dass wir zum Jahreswechsel ein soziales Projekt unterstützen, ist eine lange Tradition. In diesem Jahr haben wir von einem Projekt erfahren, das uns ganz besonders am Herzen liegt, und das ich deshalb hier kurz vorstellen möchte.
Schon seit März 2015 wütet ein nicht erklärter Krieg im Jemen. Von den 27 Millionen Menschen, die im Kriegsgebiet leben, leiden mehr als 20 Millionen unter Hunger und Not. Laut Oxfam sind sieben Millionen Menschen unmittelbar vom Hungertod bedroht. Mehr als 2.000 Menschen hat die Cholera bislang dahingerafft.
In unseren Nachrichten findet die Katastrophe kaum statt. Vielleicht liegt das ja ein wenig daran, dass die Schuldigen so schwer und eindeutig identifiziert werden können:
Ich glaube an Corporate Blogs weil ich weiß, dass Blogs funktionieren. Und ich mache Corporate Blogs weil mir Bloggen Spaß macht.
Dass Blogs funktionieren, merkt man doch schon daran, dass SIE diesen Blog-Beitrag gerade lesen. Womit dieser Beitrag eigentlich auch schon zu Ende sein könnte. Aber gemach: Lassen Sie mich mal ganz vorne anfangen:
Warum jedes Unternehmen bloggen muss: Corporate Blogs und PR
Blogs sind natürlich ein alter Hut, ein beinahe 30 Jahre alter Hut. Am 13. November 1990 startete der Softwareentwickler Tim Berners-Lee vom europäischen Kernforschungszentrum CERN seine erste Website. Er stellte dort seine Ideen zum World Wide Web vor und ergänzte die Seite später laufend um aktuelle und ergänzende Informationen.
Der Ur-Blogger: Tim Berners-Lee
Damit war das erste Blog geboren: eine Art Online-Tagebuch. In den folgenden Jahren entstanden weltweit immer mehr Blogs zu allen möglichen Themen, angefangen von Sport über Politik bis zu Reisen und Mode. Meistens handelte es sich um Tagebücher von Privatpersonen. Es dauerte eine ganze Weile bis das Bloggen als Teil der Unternehmenskommunikation Fuß fasste. Und heute, 30 Jahre nach dem Genfer Ur-Blog sind Corporate Blogs ein unersetzlicher Teil der modernen Unternehmenskommunikation geworden.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/11/vibrio-blog-hütte.jpg31684752Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2017-12-31 12:48:272018-07-06 16:43:33Aus der vibrio Blog-Hütte: Corporate Blogs und PR.
Anlässlich unserer Jubiläums-Blogserie konnten wir Jörg Hecke, Produkt Marketing Manager bei der Bielefelder SEH Computertechnik GmbH, für einen Gastbeitrag begeistern: Messen & Hausmessen vor 25 Jahren und heute – Überleben langfristig nur die Spezialisten?
Jörg Hecke
„Wer vor 25 Jahren bereits in der Informations- und Telekommunikationsbranche tätig war, der kannte sie alle: die Messen COMDEX Fall in Las Vegas, die SYSTEMS in München, die Orbit-iEX in Basel (später Zürich) und selbstverständlich auch die CeBIT in Hannover. Wir als Hersteller und auch die Leute von vibrio können also mehr als ein Lied davon singen, was sich in den vergangenen Jahren an der Messefront verändert hat. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/11/160317_cebit16_mapf_44.jpg22994608Sascha Smidhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgSascha Smid2017-11-22 14:09:432019-04-05 17:03:44Messen & Hausmessen vor 25 Jahren und heute
Journalismus damals und heute – eine kritische PR-Zeitreise
25 Jahre mit Höhen und Tiefen
„Früher war alles besser und einfacher“ – ein beliebter Gemeinplatz im Journalismus. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Auch für PR-Berater. Die Medaille hat aber zwei Seiten, und darum beleuchten wir beide anlässlich des 25-jährigen Bestehens der vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH an dieser Stelle.
Innerhalb der Journalisten-Zunft gibt es unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Erfahrungswerten. Wir machen es uns einfach und picken uns einen der erfahrensten Redakteure heraus, mit denen wir in den vergangenen 25 Jahren zusammenarbeiten durften.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/08/DSC_4249-2.jpg8251468Sascha Smidhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgSascha Smid2017-09-11 10:00:402017-08-23 10:12:43Journalismus damals und heute
Beziehungsmanagement vor und in 20 Jahren: Laufen Influencer Journalisten den Rang ab?
Vor 20 Jahren war das Bermudadreieck „Unternehmen-Journalist-PR Berater“ noch klar abgesteckt. Um Botschaften zu verbreiten, bedurfte es guten Netzwerken zu Multiplikatoren der Medienwelt. Beziehungsmanagement war das A und O. Multiplikatoren waren seinerzeit ausschließlich Pressevertreter. Social Media bestand höchstens aus gegenseitigen E-Mail-Zusendungen.
Früher war das Beziehungsmanagement übersichtlich: Unternehmen – Journalist – Berater
PR-Berater steuern Beziehungsmanagement
Der Einfluss, den Journalisten als Multiplikatoren auf Verbraucher ausübten, fächerte sich – je nach Ressort, für das die Journalisten schrieben – von gering bis enorm.
Wer ist vibrio im Jahr 2020? Ist Content Marketing die Strategie für unsere Agentur und unsere Kunden? Ist mit dem Begriff PR unser Berufsfeld dann überhaupt noch treffend beschrieben?
vibrio 25 Jahre
Als PR- und Social-Media-Agentur bewegen wir uns in einer aufregenden Zeit voller Umbrüche. Das Mediensterben greift weiter um sich, Print-Erzeugnisse verlieren an Auflage, Tagespresse und Zeitschriften kämpfen gegen einen Vertrauensverlust – Fake News sind daran ebenso schuld wie die zunehmende Verschränkung zwischen Anzeigenabteilung und Redaktion oder die magere Personaldecke in den Redaktionen. Hängt der Himmel über uns als Agentur also voller dunkler Wolken? Oder sind wir schon auf dem Weg zum Topf voll Gold, irgendwo am Ende des Regenbogens?
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/08/woman-hand-girl-glass.jpg35415312Veronika Kramhellerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgVeronika Kramheller2017-08-17 00:00:582019-04-09 12:38:46Was hat unsere Zukunft mit Content Marketing zu tun?
Die Geburt einer PR-Agentur kann eine Zangengeburt sein. Bei vibrio war das so. Vor ziemlich genau 25 Jahren.
vibrio wird in diesen Wochen 25 Jahre jung. Als ich im Herbst 1992 die Agentur gründete, tat ich dies unter dem Namen KOMMA, Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH. Und ein schönes türkisfarbenes Komma war das Logo der neuen kleinen Agentur am Rande der großen Stadt. Schließlich war das Komma nicht nur ein wunderschönes Satzzeichen und stand stellvertretend für schöne Texte, sondern es eignete sich auch ganz wunderbar als Abkürzung für KOMmunikationsMAnagement.
Und genau das wollte ich tun: nicht nur Pressearbeit, nicht nur Public Relations, nein – ich wollte Unternehmen bei der Konzeption und Realisierung ihrer Unternehmenskommunikation helfen. Denn eine moderne und erfolgreiche Unternehmenskommunikation erfordert eine integrierte Strategie für alle Bereiche des Marketing-Mix: für Pressearbeit, für Werbung, Dialogmarketing, Event- und Messemarketing, für Corporate Publishing und und und …
Slobodanka Teodorovic, die erste Angestellte der Agentur im ersten Büro der Agentur vibrio.
Diesen integrierten Ansatz habe ich aus meiner Zeit als Leiter Marketingkommunikation beim Software-Giganten Microsoft mitgebracht. Insofern waren wir unserer Zeit weit voraus. Schließlich diskutieren wir heute im Storytelling auch ein alle Marketing-Bereiche übergreifendes Content Management.
Markenrechtlich waren wir der Zeit leider nicht voraus. Und das hätte fast zum frühen Kindstot der kleinen Agentur am Rande der großen Stadt geführt. Und das kam so …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/08/AdobeStock_22969097-GordonGrand.jpg14692000Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2017-08-03 08:43:522018-08-04 18:06:5225 Jahre vibrio - die schwere Geburt einer PR-Agentur
Wenn sich in irgendeiner Münchener Bar mehr als zwei Agenturmenschen treffen, dann kann man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass im Laufe des Abends und nach den ersten drei Runden Killepitsch (düsseldorferisch für „kill the pitch“) das große gemeinsame Fluchen über Pitch-Erfahrungen beginnt: über junge Schnösel, die auf Kunden-Seite eitel unwissend über sechsstellige Agentur-Budgets entscheiden, als wäre es ihre Urlaubskasse, über Einladungen in Wettbewerbe, die schon vor dem ersten Termin entschieden sind, über Ausschreibungen, die lediglich der preiswerten Recherche nach Kreativlösungen dienen, über Pitches, die auf Grundlage mehrseitiger Briefingbücher ein Kreativkonzept inklusive finaler Kostenrecherche, Media-Verteiler und auf die Minute geplante Aktionspläne erwarten – das Budget wurde sicherheitshalber natürlich nicht kommuniziert, sonst hätte die eingeladene Agentur kaum drei Manntage in die Bewerbung investiert.
Ja, wir Agentur-Menschen sind elende Jammerlappen und der hohen Ehre zu Pitches überhaupt nur eingeladen zu werden, gar nicht wert.
Ich liebe Pitches. Ich liebe es, mich mit neuen Unternehmen und deren Herausforderungen auseinanderzusetzen. Ich gehe auch gerne und streitlustig in die Diskussion mit Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen. Es macht mir Spaß. Aber ich erwarte im Gegenzug ein Mindestmaß an Respekt.
Vor vielen Jahren habe ich Einladungen zu Ausschreibungen ohne Pitch-Honorar schlichtweg ausgeschlagen.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/06/respekt.jpg15382000Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2017-06-16 08:48:462017-06-16 16:28:16Vom fehlenden Respekt im Pitch und den Leiden in Agenturausschreibungen
Der Reiseblog Travellers Insight der Flughafen München GmbH erhielt den Isarnetz Blog-Award in der Kategorie Corporate. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Münchner Webwoche vergeben, die von 11. bis 20. Mai 2017 stattfand. Das Team von vibrio, das den Blog redaktionell und konzeptionell begleitet, freut der Preis natürlich besonders. Schließlich ist in den Blog weit vor seinem „Go live“ im Juli 2016 schon viel Kreativität, Engagement und Herzblut der Agentur hineingeflossen.
Jury aus Bloggern und Digitalen
In der Jury des Blog-Awards saßen für die Kategorie Corporate renommierte Experten wie Meike Leopold, Corporate Bloggerin der ersten Stunde, von start-talking.de, Marketing-Beraterin Carola Grimminger, die den Münchner Digital Dialog mitverantwortet, Bloggerin Bettina Sturm von Respekt Herr Specht, die im Vorjahr den Preis gewonnen hat, sowie Digitalexperten von RTL II und diva-e. Bewertet haben sie die Nominierungen nach den Kriterien Design & Layout, Textqualität, Usability, Themenrelevanz, Interaktion und Kontinuität. Und am besten fanden sie unser Blog-Projekt Travellers Insight. Danke dafür!
Die stolzen Gewinner des Isarnetz Blog-Award (Bild: MUCBOOK)
Natürlich freuen wir uns mit dem gesamten Blogteam von Travellers Insight. Dazu gehört das Projektteam des Flughafen München und auch die Agentur OESTREICHER+WAGNER, die den Blog technisch betreut. Das Team von vibrio besteht aus der Reisebloggerin Alexandra Lattek (Blogger Relations und Redaktion), Veronika Kramheller (WordPress-Admin und Redaktion), Markus Pflugbeil (Projektleitung, Redaktion und WordPress und leidenschaftlicher Blogger) sowie Michael Kausch (Autor, „Einmischer“ und Geschäftsführer vibrio und ebenso leidenschaftlicher Blogger).
Blog als Owned Medium im Branded Journalism
Travellers Insight ist ein Reiseblog. Deshalb sollte für Außenstehende wohl kurz erläutert werden, warum der Blog in der Rubrik Corporate und nicht in der Kategorie Travel gewonnen hat: