„Digital Medical Expertise & Applications“ wer kennt sie nicht, die erfolgreiche Messe für IT-Lösungen im Gesundheitswesen, allen nur bekannt unter DMEA. Sie findet jährlich in Berlin statt, in diesem Jahr von 8. bis 10. April. Wie andere Nischenmessen auch, verzeichnete die DMEA 2024 ein deutliches Besucherplus von 15 Prozent auf 18.600, mit rund 800 Ausstellern und 350 Vortragenden aus dem In- und Ausland. Damit hat sich die DMEA als Europas führende Messe für Digital Health etabliert. Die DMEA ging 2018 aus der bis dahin vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) veranstalteten conhIT hervor.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2025/01/DMEA_2024_Eingang_Sued_CMesseBerlin-scaled.jpg9702560Markus Pflugbeilhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMarkus Pflugbeil2025-01-27 18:29:272025-01-28 09:17:41DMEA Berlin 2025 - Messe für digitales medizinisches Wissen und Anwendungen
Des einen Leid, des anderen Freud: Während alle Branchen unter den ständig wachsenden Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität leiden, freut sich die Messe Nürnberg. Die it-sa, Europas führende IT-Sicherheitsmesse, verzeichnet erneutes Wachstum. Die Messegesellschaft meldet mehr als 25.800 Besucherinnen und Besucher, das sind 33 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Zahl der Aussteller ist ziemlich genau um 100 auf 897 gestiegen. 80 Prozent der Hallenfläche dieses Jahres seien bereits wieder vorgebucht. Grund genug für die Messegesellschaft NürnbergMesse, für 2025 die Öffnung einer fünften Halle für die it-sa (7. – 9. Oktober 2025) anzukündigen. Wer weiß, vielleicht werden schon 2025, dann im 16ten Jahr ihres Bestehens, die magischen Tausend Aussteller überschritten. Die Aussteller zumindest halten die Messe nun für erwachsen genug, auch außerhalb des Messegeländes, etwa am Hauptbahnhof zu plakatieren. Auch das Rahmenprogramm ist gewachsen und das Marketing der Unternehmen um die Messepräsenz wird professioneller, nicht zuletzt scheint auch die Zahl der Medienvertreterinnen und -Vertreter vor Ort zugenommen zu haben – was uns als PR-Agentur natürlich besonders interessiert.
Da kommen bei manchen altgedienten IT-Fachkräften CeBIT-Gefühle hoch: Ansturm auf die it-sa 2024.
Letztes Jahr haben ja schon einige auf der it-sa „die neue CeBIT“ ausgerufen. Beim Blick in die Messehallen der it-sa in diesem Jahr erscheint das zumindest nicht ganz unmöglich. Dichtes Gedränge, vor allem bei den Who-is-Whos der Branche, die meistens auch mit angemessenen Ständen präsent waren. Aber auch am Hallenrand und an den Ständen der kleineren nicht ganz so bekannten oder gar unbekannten Unternehmen schien sich zumindest Dienstag und Mittwoch als ich auf der Messe war, niemand zu langweilen. Hoch im Kurs stehen vor allem wieder die Themen Managed Security Services und Security Operations Center, die gefühlt jeder Stand, der größer als 80 Quadratmeter war, im Angebot hatte; KI als Thema war natürlich obligatorisch.
Alle Jahre wieder: traditioneller Branchentreff zur IT-Security.Alle Jahre wieder: Willkommen im Dschungel der IT-Sicherheitslösungen.Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2024/10/it-sa24_vibrio_02-Kopie.jpg9961772Markus Pflugbeilhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMarkus Pflugbeil2024-10-29 17:50:262024-11-05 09:24:06Zwiespältiger Erfolg der it-sa: IT-Gefahren steigen, Messe weiter im Aufwind
Zugegeben: wir haben Kunden im Portfolio, die so gar nichts (mehr) mit der CeBIT anfangen können. Und auch viele Journalisten, mit denen wir schon seit Jahrzehnten täglich zu tun haben, winken schon ab, wenn Sie nur Hannover hören. Dabei ist der einstige Magnet für jeden, der sich im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation bewegte, eigentlich DER Pflichttermin im März.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/03/DSC02659.jpg8391416Sascha Smidhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgSascha Smid2017-03-03 09:35:552017-03-03 10:18:19400 Miles away from Home - vibrio im Dienste der Kunden auf der CeBIT 2017
Die CeBIT 2015 hat ihr Comeback geschafft, wenn man den Zahlen glauben darf. Ich persönlich teile die Ansicht, dass die Messe sich wieder belebt hat. Die Athmosphäre war entspannt, aber unternehmungslustig: man weiß, warum man hier ist. Zum Arbeiten, zum Netzwerken. Ein bisschen auch zum Spaß haben. Viele Stände und Ausstellungsstücke zeugen vom ausgedehnten Spieltrieb der Aussteller und Betreiber. Viele Leerflächen in den Hallen zeugen davon, dass die Messe trotzdem noch konsolidieren muss.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sicherheit ist ein weit gefasster Begriff. Streng genommen gehören auch die Stormtrooper aus Star Wars zu den Guten. Nicht allein, weil sie Weiß tragen. Sie sind Sicherheitsleute. Auf der it-sa begrüßen sie die Gäste gleich beim Eingang und verleiten selbst nüchterne Geister zu albernen Foto-Ops. Die Dunkle Seite hat ja bekanntlich gute Öffentlichkeitsarbeiter (siehe den famosen Twitter-Account @deathstarpr) und versteht was von Bild-PR. Sonst hätte man meinen können, der Stand 12.0-402 gehört wem anderen (Noris zum Beispiel – leider fehlt hier jeder optische Hinweis.) Die it-sa bot allerdings noch einiges Sehenswertes mehr. Der vibrio-Weg durch die Hallen zeigte, dass IT-Sicherheit viele Werkzeuge hat: Schulbänke, Trucks, Schlösser und Zahnräder. Manchmal muss man allerdings nachfragen, um das zu verstehen.
it-sa 2014: Die Dunkel Seite verführt sogar PRler zum Posieren.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2014-10-08 15:04:452017-11-03 09:43:22it-sa 2014: die helle und die dunkle Seite der Macht
„Was machen Sie denn hier?“ – diese Frage musste ich oft beantworten, als Kunden, Partner und Freunde von vibrio. unseren Messestand auf der dmexco in Köln entdeckten. Dabei ist die Antwort ziemlich einfach: weil wir auch im Internet das tun, was wir schon seit über 20 Jahren gut können. Wir haben im Auftrag unserer Kunden gute Texte für mehr oder weniger erklärungsbedürftige Produkte geschrieben und unseren Kunden erklärt, wie sie mit guten Geschichten die richtigen und wichtigen Journalisten für sich interessieren. Im Internet-Marketing-Sprech von heute heißt das Content-Marketing und Storytelling mit dem die Key Influencer oder Opinion Leader oder Brand Ambassadors erreicht werden müssen.
Zugegeben, mit diesem zugespitzen und individuellen Angebot waren wir ein bisschen die Exoten auf der Digital Marketing Messe. Dominiert wurde die Ausstellerliste von Tool-Anbietern für alle möglichen (und unmöglichen) Internet-Werbeformen sowie von den entsprechenden Werbeplattformen. Für Branchenfremde oder gar Online-Skeptiker dürfte diese Messe der Alptraum sein. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Markus Pflugbeilhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMarkus Pflugbeil2013-09-22 22:25:312018-07-02 11:16:59vibrio auf der dmexco
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Aussenwirtschaft im Fokus“ von Bayern International gibt es auf Seite 22/23 einen kleinen Beitrag von mir zum Thema Social Media Marketing in der Messe-Kommunikation:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Gastbeitrag von Karl R.Schmid, Geschäftsführer der bowi GmbH
Heute stellen wir Ihnen den vierten Gastbeitrag zum SocialCRM Forum vor. Nach Andreas Uthmann von Blueconomics, Manuela Meier von AGNITAS und Patrick Din von Lithium geht es dieses Mal um Social CRM als Einstieg in ein umfassendes „xRM“, also um ein „Anything Relationship Management“. Karl R. Schmid wird dieses Konzept am 25. Oktober 2012 auf dem SocialCRM Forum der Stuttgarter Fachmessen IT & Business und DMS EXPO um 12:30 Uhr vorstellen. Das komplette Programm des Forums finden Sie hier.
Viele Unternehmen haben Social CRM als neuen Kundenkanal entdeckt. Diese Entscheidung liegt nahe – allein auf Facebook tauschen sich über 23,7 Millionen deutsche Nutzer über Privates, Produkte und Unternehmen aus. Was sich aber bisher in der Praxis hinter dem Begriff Social CRM verbirgt, wird der Komplexität des Themas und des Kanals oft nicht gerecht: Zum einen basieren unternehmenseigene Social Media-Auftritte oft auf Einzelinitiativen von Mitarbeitern, daher fehlt meist eine durchdachte Kommunikationsphilosophie sowie professionelle Umsetzung auf technischer Seite. Zum anderen reichen die in den Social Media integrierten kostenlosen Management- und Analysefunktionen bei weitem nicht aus.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-10-08 13:09:532012-10-08 13:10:37Von SocialCRM zu xRM - Die nächste Stufe des Beziehungsmanagements
Der 25. Oktober, und damit das SocialCRM Forum, rückt näher. Zum zweiten Mal organisiert vibrio auf den beiden Messen “IT & Business” und “DMS EXPO” das SocialCRM Forum. Am 25. Oktober werden in der Halle 3 der Landesmesse Stuttgart zahlreiche Experten Lösungen rund um Social Media Monitoring, Social CRM und Social Marketing vorstellen. Um 13:30 erwarten wir auf dem Forum Patrick Din von Lithium Technologies. Lithium wurde eben erst von Gartner in die kleine exklusive Gruppe der visionären Marktführer für Social CRM eingereiht (siehe hier). Einen Vorgeschmack auf seinen Forums-Vortrag gibt Patrick Din mit dem folgenden Gastbeitrag:
Modernes Social Business über den olympischen Gedanken hinaus; gemeinsam mit den Kunden zum Erfolg im Social Web
Das Statistische Bundesamt meldete Mitte dieses Jahres, dass mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland (nämlich 53 Prozent) in sozialen Netzwerken aktiv sind. 29.6 Millionen Menschen im Alter von 10 Jahren an aufwärts tauschen sich also über diese Internet-Medien aus. Die Top 10 der sozialen Netzwerke in Deutschland wird dabei unangefochten angeführt von Facecook.com (mit 39,88 Millionen Nutzern laut einer Statistik von comScore im August 2012), weit abgeschlagen gefolgt von Xing mit 4,97 Millionen, dann Google+, Stayfriends.de, Wer-kennt-wen.de und Twitter, die alle im Bereich von rund 3 Millionen Nutzern angesiedelt sind.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-10-04 12:04:582012-10-04 12:04:58Nur Dabeisein ist nicht alles – wie sich Unternehmen erfolgreich und gewinnbringend im Social Web engagieren
Am 25. Oktober wird Manuela Meier von der AGNITAS AG den AGNITAS Social Media Manager erstmals in seiner aktuellen Version „live“ auf dem Social CRM Forum in Stuttgart (im Rahmen der Messe IT & Business) zeigen. Dies haben wir zum Anlass diese innovative Social-Media-Management-Lösung hier in einem kleinen Gastbeitrag kurz vorzustellen. Ein Grund mehr, am 25. Oktober auf die IT & Business nach Stuttgart zu kommen 😉
Gastbeitrag von Manuela Meier, Leiterin eMarketing AGNITAS AG
Es hat sich inzwischen allgemein durchgesetzt, dass Social Media Marketing kein Selbstzweck für Unternehmen ist. Vielmehr sind die sozialen Netzwerke ein Element des Marketings mit – je nach Branche und Zielgruppe – mehr oder weniger großer Bedeutung. Es kann sich kein Unternehmen eine Abstinenz aus diesen neuen Kanälen erlauben. Hieraus ergibt sich ein Problem: das Feld der sozialen Netzwerke ist weit und ständigen Veränderungen unterworfen, so dass es nicht ausreicht, sich auf einen Kanal festzulegen und zu hoffen, dass das für alle Zeiten genug sein wird. Zudem sind Social Media Netzwerke von ihrer Natur aus auf Individuen ausgelegt, nicht auf Organisationen. Das macht die Integration in die Abläufe einer Marketing-Abteilung schwierig.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-10-02 09:36:392018-07-02 11:36:52AGNITAS SMM – ein Werkzeug zur Professionalisierung von Social Media Marketing