Zu unseren Kunden zählten und zählen internationale Konzerne (wie Barracuda Networks, Citrix, Compaq, Microsoft, Novell und Oracle), global tätige eigentümergeführte und Familienunternehmen (wie ARRI, CWS-boco und die Schreiner Group), mittelständische Unternehmen (wie die Messe Stuttgart, der TÜV SÜD, Versatel und der Vogel Verlag) und kleine und mittlere innovative Firmen (wie AGNITAS, Bayern International, Ferrari electronic und Inloox), sowohl mit B2B-, als auch mit B2C-Schwerpunkt.
Die meisten unserer Kunden bleiben uns viele Jahre treu: So waren wir für Microsoft mehr als zehn Jahre lang tätig, für Compaq sieben Jahre (bis zur Übernahme durch Hewlett Packard), für Oracle mehr als acht Jahre und auch für CWS-boco sind es heute schon wieder mehr als zehn Jahre. Viele PR-Chefs und Manager wechselten ihre Arbeitgeber, nicht aber ihre PR-Agentur. So kommt es, dass wir viele Kunden heute zu unseren langjährigen Freunden zählen – und umgekehrt.
Zu unseren Kunden zählen internationale Konzerne ebenso wie kleine Firmen oder Existenzgründer. Egal wie groß oder klein, wie marktmächtig oder bescheiden: Jedes Unternehmen hat eine gute Geschichte, die es zu heben und zu erzählen gilt – nach allen Regeln der Kunst. B2B, B2C, viral, real, online, offline, intern, extern; in jedem Fall aber punktgenau und mit Leidenschaft, passend zu den Zielen, zum Budget und dem Marketingmix.
Die AGNITAS AG ist ein technischer Dienstleister und Software-Entwickler für E-Mail-Marketing, Digital Push Marketing und Marketing Automation. Mit ihrem E-Marketing Manager lassen sich Newsletter-Kampagnen entwerfen, durchführen und auswerten. AGNITAS wurde 1999 gegründet und zählt Unternehmen wie Conrad Electronic und Bonago zu ihren Kunden. Der Firmensitz ist München.
Der unternehmerische Schwerpunkt der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft – BayBG ist das Engagement an und für den heimischen Mittelstand mit Beteiligungskapital, stiller Beteiligung, Mezzanine, Venture Capital, Private Equity. Aktuell arbeiten rund 500 mittelständische Unternehmen mit Beteiligungskapital und Eigenkapital der BayBG.
Die BSA | The Software Alliance ist eine Non-Profit-Organisation zur Unterstützung der Ziele der Softwarebranche und ihrer Hardwarepartner. Sie ist die führende Organisation im Bereich der Förderung einer sicheren und gesetzestreuen digitalen Welt. Der Verband ist in mehr als 60 Ländern aktiv, der Hauptsitz ist Washington, D.C., weltweit bestehen elf weitere Büros.
clearaudio steht für audiophile Visionen mit innovativer Vorstellungskraft. Das Sortiment des Herstellers von analogen High-End-Audio-Produkten umfasst Plattenspieler, Tonarme und Tonabnehmer, Phono-Verstärker, Class-A-Endstufen, Vollverstärker, Stecker, Kabel, Audioracks sowie Zubehör. Mit seinem Firmensitz in Erlangen bietet clearaudio audiophile Perfektion Made in Germany.
Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das CWS Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. Seit April 2019 treten alle Leistungsbereiche des Unternehmens als ganzheitlicher Systemanbieter unter dem Namen CWS auf. CWS ist eine Marke der CWS-boco International GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 10.600 Mitarbeitende in 16 Ländern. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,141 Milliarden Euro. Die CWS-boco International GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH.
Daqana bietet Data-Science-Dienstleistungen mit denen Unternehmen datenbasierte Geschäftsmodelle umsetzen können. Mit der Option zu monatlich abonnierten Data Analytics und sicherer Infrastruktur für das Hosting der Daten auf exklusiven Servern bietet der Anbieter aus Potsdam sowohl Verlässlichkeit als auch Flexibilität. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können so neue, datenbasierte Geschäftsmodelle umsetzen, die sonst großen Konzernen vorbehalten sind.
Die in Potsdam bei Berlin ansässige FACTON GmbH ist Entwickler und Anbieter der EPC Suite, der führenden Enterprise Product Costing (EPC)-Lösung für die Automotive-, Aerospace-, Maschinenbau- und Elektronik-Industrie. Zum internationalen Kundenportfolio zählen unter anderem Airbus, Behr, Deutz, MANN+HUMMEL und Porsche sowie andere namhafte OEMs.
Die Ferrari electronic AG ist ein deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications sowie Markt- und Technologieführer bei Computerfax mit Sitz in Teltow bei Berlin. Zu den namhaftesten Kunden gehören AIDA Cruises, Air Berlin, Allianz Suisse, Messe München, Techniker Krankenkasse und TU Chemnitz.
Kontron ist ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT). Als Teil des Technologiekonzerns S&T bietet Kontron über ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services sichere Lösungen in den Bereichen Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 an. Mit seinen Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen auf Basis neuester, hoch zuverlässiger Embedded-Technologien ermöglicht Kontron sichere und innovative Anwendungen für verschiedene Branchen. Dadurch profitieren Kunden von einer schnelleren Markteinführung, niedrigeren Total-Cost-of-Ownership, Produktlanglebigkeit und ganzheitlich optimierten Applikationen.
Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden und Institutionen. Mit den Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Der Hauptsitz ist in Würselen bei Aachen.
Die OXID eSales AG gehört zu den führenden Anbietern von E-Commerce-Lösungen und Dienstleistungen. Auf Basis der OXID-Plattform lassen sich skalierbare, modulare und hochwertige Webshops aufsetzen und effizient betreiben. Im B2C-Geschäft vertrauen Unternehmen wie Bitburger, Trigema, AIDA und Zwilling auf OXID, im Bereich B2B unter anderem die Mercedes-Benz Gebrauchtteile-Center, Magura, 3M und Murrelektronik. Die modulare Standardsoftware wird dabei von mehr als 150 Solution Partnern nach Wunsch implementiert, eine stetig wachsende Open Source-Gemeinde sorgt stets für neue marktgerechte Impulse. Webshop, Mobile und Point of Sale (POS) decken das volle Multichannel-Spektrum ab.
Die RESTEK AG ist ein deutscher Hersteller von hochwertigen Hifi-Elektronik-Produkten. Seit ihrer Gründung 1975 entwickelt Restek in Deutschland Verstärker, CD-Spieler, Tuner und digitale Elektronik. Besonderes Augenmerk legt Restek auf die Ergonomie, die einfache Bedienung seiner Geräte. Die High-end-Produkte werden in Manufakturqualität am Sitz des Unternehmens in Fuldabrück bei Kassel produziert.
Zum Portfolio der Schreiner Group GmbH & Co. KG zählen innovative Kennzeichnungslösungen, Funktionsbauteile, selbstklebende Spezialetiketten, Sicherheitslösungen für den Produkt- und Dokumentenschutz, RFID-Label, Printed Electronics und multifunktionale Folienlösungen. Das 1951 gegründete High-Tech-Unternehmen hat seinen Sitz in Oberschleißheim bei München.
Die SEH Computertechnik GmbH ist seit mehr als 30 Jahren auf die Herstellung von professionellen Netzwerklösungen spezialisiert. Kernbereiche sind der Netzwerkdruck und die Nutzung von USB-Geräten über das Netzwerk. Entwicklung und Produktion finden am SEH-Hauptsitz in Bielefeld statt. Die weltweite Vermarktung erfolgt über eigene Tochtergesellschaften in den USA und Großbritannien sowie ein umfangreiches Partner- und Distributorennetz.
Zum Kundenstamm gehören Unternehmen, Konzerne, Behörden und Institutionen aus verschiedenen Sektoren.
Die Siqens GmbH wurde 2012 in München gegründet. Sie verfolgt das Ziel, eine effiziente, flexible und umweltschonende Stromversorgung für Anlagen zu bieten, die nicht an ein öffentliches Netz angebunden sind („Off-Grid“).
Die völlig neu entwickelte Brennstoffzellen-Technologie Ecoport 800 wird mit Methanol betrieben und unterstützt Solar- und Windenergie als Backup-System. Sie wird in den Bereichen Elektromobilität, der Elektrifizierung entlegener Gebiete, in der Industrie und der Off-Grid-Hausenergie eingesetzt.
Trivadis ist führend bei IT-Beratung, Systemintegration, Solution Engineering und IT-Services mit Fokus auf Microsoft- und Oracle-Technologien im DACH-Raum. Die strategischen Geschäftsfelder sind Business Intelligence, Application Development, Infrastructure Engineering, Training sowie Managed Services und Outsourcing. Das Unternehmen betreut mehr als 800 Kunden an 14 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Hauptsitz des Unternehmens ist Glattbrugg bei Zürich, Schweiz.
Die in Salzburg ansässige VTR Service bietet Unternehmen ein breites Portfolio an Dienstleistungen rund um Sonder- und Veränderungssituationen. Sie unterstützt bei Verbesserungsprogrammen und Wertsteigerung, Reorganisation und Restrukturierung, Sanierungsverfahren, Krisenmanagement und Recovery. Mit Referenzprojekten im Volumen von 5,5 Milliarden Euro ist die VTR Service ein geschätzter Ansprechpartner bei Banken, Investoren und Beratern.
This post is also available in: Englisch