Wer ist vibrio im Jahr 2020? Ist Content Marketing die Strategie für unsere Agentur und unsere Kunden? Ist mit dem Begriff PR unser Berufsfeld dann überhaupt noch treffend beschrieben?
vibrio 25 Jahre
Als PR- und Social-Media-Agentur bewegen wir uns in einer aufregenden Zeit voller Umbrüche. Das Mediensterben greift weiter um sich, Print-Erzeugnisse verlieren an Auflage, Tagespresse und Zeitschriften kämpfen gegen einen Vertrauensverlust – Fake News sind daran ebenso schuld wie die zunehmende Verschränkung zwischen Anzeigenabteilung und Redaktion oder die magere Personaldecke in den Redaktionen. Hängt der Himmel über uns als Agentur also voller dunkler Wolken? Oder sind wir schon auf dem Weg zum Topf voll Gold, irgendwo am Ende des Regenbogens?
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2017/08/woman-hand-girl-glass.jpg35415312Veronika Kramhellerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgVeronika Kramheller2017-08-17 00:00:582019-04-09 12:38:46Was hat unsere Zukunft mit Content Marketing zu tun?
Employee Marketing oder Employee Branding wird immer wichtiger. Und das hat seinen Grund.
Wir leben und leiden heute in einem beständigen Information Overflow. Wir alle werden von immer mehr Markenbotschaften umstellt. Tag für Tag sieht sich jeder von uns mit bis zu 10.000 Kommunikationsakten konfrontiert. Dabei sprechen 1.000 Marken zu uns. Tagein tagaus. Wir sind definitiv kommunikativ überfordert.
Deshalb stören wir uns mehr denn je an Werbung und gehen ihr wo immer möglich aus dem Weg. Wir reagieren empfindlich auf Arroganz, Ignoranz und schlechten Service von Anbietern. Wir reagieren emotional auf jeden Werbeversuch. Statt den Werbetreibenden vertrauen wir lieber Peer Groups. Wenn wir ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen wollen, kümmern wir uns weniger um die Produktinformationen der Anbieter als um die Meinungen und Empfehlungen anderer Kunden in den sozialen Netzen und im Internet. Und dann nennen wir das Ganze Empfehlungsmarketing.
Die Mitarbeiter als Markenbotschafter
Und aus genau diesem Grund sind die Mitarbeiter der Unternehmen heute wichtiger als Pressesprecher und Werbeonkels. Den Mitarbeitenden begegnen wir überall. Und wir reden über alle möglichen Themen mit ihnen, auch über ihre Arbeitgeber und deren Angebote.
Der Reiseblog Travellers Insight der Flughafen München GmbH erhielt den Isarnetz Blog-Award in der Kategorie Corporate. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Münchner Webwoche vergeben, die von 11. bis 20. Mai 2017 stattfand. Das Team von vibrio, das den Blog redaktionell und konzeptionell begleitet, freut der Preis natürlich besonders. Schließlich ist in den Blog weit vor seinem „Go live“ im Juli 2016 schon viel Kreativität, Engagement und Herzblut der Agentur hineingeflossen.
Jury aus Bloggern und Digitalen
In der Jury des Blog-Awards saßen für die Kategorie Corporate renommierte Experten wie Meike Leopold, Corporate Bloggerin der ersten Stunde, von start-talking.de, Marketing-Beraterin Carola Grimminger, die den Münchner Digital Dialog mitverantwortet, Bloggerin Bettina Sturm von Respekt Herr Specht, die im Vorjahr den Preis gewonnen hat, sowie Digitalexperten von RTL II und diva-e. Bewertet haben sie die Nominierungen nach den Kriterien Design & Layout, Textqualität, Usability, Themenrelevanz, Interaktion und Kontinuität. Und am besten fanden sie unser Blog-Projekt Travellers Insight. Danke dafür!
Die stolzen Gewinner des Isarnetz Blog-Award (Bild: MUCBOOK)
Natürlich freuen wir uns mit dem gesamten Blogteam von Travellers Insight. Dazu gehört das Projektteam des Flughafen München und auch die Agentur OESTREICHER+WAGNER, die den Blog technisch betreut. Das Team von vibrio besteht aus der Reisebloggerin Alexandra Lattek (Blogger Relations und Redaktion), Veronika Kramheller (WordPress-Admin und Redaktion), Markus Pflugbeil (Projektleitung, Redaktion und WordPress und leidenschaftlicher Blogger) sowie Michael Kausch (Autor, „Einmischer“ und Geschäftsführer vibrio und ebenso leidenschaftlicher Blogger).
Blog als Owned Medium im Branded Journalism
Travellers Insight ist ein Reiseblog. Deshalb sollte für Außenstehende wohl kurz erläutert werden, warum der Blog in der Rubrik Corporate und nicht in der Kategorie Travel gewonnen hat:
Heute feiert Heribert Meffert seinen 80. Geburtstag. Alle, die sich mit Marketing und Markenkommunikation beschäftigen, sollten den Namen zumindest mal gehört haben. Auf Wikipedia ist zu lesen, dass er sich zuletzt auch mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Marketing befasste. Da haben wir dann etwas gemeinsam, denn auch auf meiner letzten „Bildungsreise“ dreht sich alles um das Digitale Marketing und um die Zukunft des Marketings.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Annika Kuhnhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAnnika Kuhn2017-05-11 15:35:272017-05-11 15:35:27Die Zukunft des Marketings – 1 Einschätzung nach dem deep48frwd-Event
Letzte Woche fand das Kickoff-Meeting von unserem Kunden Ferrari electronic statt. Wir waren mit dabei und berichten hier, warum so ein Event ganz einfach zum Marketing-Mix gehören muss. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Annika Kuhnhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAnnika Kuhn2017-03-09 16:58:432017-03-10 16:59:36Events als fester Bestandteil im Marketing-Mix: Warum live manchmal am besten ist
Das Tourismus-Marketing verlagert sich zunehmend in soziale Medien. Dies ist das Ergebnis einer Tourismus-Studie, die der Branchen-Verband Bitkom jetzt vorgelegt hat. Demnach hat sich schon mehr als ein Drittel aller Urlauber Anregungen für eine Reise aus sozialen Medien geholt. „Inspiration für ihren Urlaub aus Facebook, Instagram und Co. ziehen vor allem die 14- bis 29-Jährigen (27 Prozent) sowie die 30- bis 49-Jährigen (32 Prozent).“
„Sieben Prozent der Urlauber haben auch schon Anregungen von YouTubern, Bloggern oder sogenannten Social Influencern bekommen. ‚Social Media funktioniert im Tourismus so gut, dass sich kaum ein Veranstalter leisten kann, dort nicht präsent zu sein‘, sagt Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom. ‚Was früher die Mund-zu-Mund-Propaganda war, sind heute direkt aus dem Urlaub geteilte Erlebnisse in den sozialen Netzwerken.'“
Vier von zehn Urlaubern informieren sich vor Reiseantritt sogar ausschließlich online.
Reise-Blogs werden für das Tourismus-Marketing immer wichtiger
Reise-Blogs gewinnen für Urlauber immer mehr an Bedeutung. Reise-Blogger berichten emotional und mit lebendigen Bildern von ihren Erfahrungen. Sie sind spannender und glaubwürdiger, als Hersteller-Prospekte.
Die von searchmetrics berechneten SEO Ranking Faktoren 2017: CTR und Social Signals dominieren
Wie in jedem Jahr so veröffentlichten die SEO-Profis von searchmetrics auch zum vergangenen Jahreswechsel wieder aufschlussreiche Informationen zu geänderten SEO-Anforderungen erfolgreicher Online-Inhalte. Im Großen und Ganzen bestätigten sie, was für eine gute SEO-Redaktion und eine erfolgreiche Storytelling-Strategie zu vermuten war:
Auf einem Social-Media-Workshop bei der High End Society diskutierten Vertreter deutscher High-End-Unternehmen die Ergebnisse der Umfrage.
Im September 2016 führte vibrio eine Umfrage unter Herstellern und Distributoren der High End Branche zur Nutzung von Internet und Social Media im Marketing durch. Dabei ging es um die Vorbereitung eines Workshops zum Social Media Marketing, der am 6. Oktober bei der High End Society in Wuppertal durchgeführt wurde. Insgesamt haben wir rund 300 Hifi-Unternehmen aus Deutschland angeschrieben. 57 Unternehmen nahmen an der Befragung teil.
Die Umfrage unter High-End-Anbietern – nicht-Eingeweihte sagen einfach Hifi-Anbieter ! – ist nicht die erste Auseinandersetzung der Agentur mit dieser Branche. Vor einem Jahr bereits habe ich an dieser Stelle eine kleine Analyse zum Stand von Social Media im High-End-Markt in zwei Teilen vorgelegt. Und seit einiger Zeit betreuen wir die Website und die Facebook-Seite der RESTEK AG, einer renommierten deutschen High-End-Manufaktur, die vor allem für ihre Tuner berühmt ist. Ich selbst bin der hochwertigen Musikwiedergabe seit vielen Jahren verfallen und höre u.a. mit einem RESTEK EPOS CD-Spieler.
Überblick: High End ist online – aber warum eigentlich?
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage im Überblick:
Die meisten deutschen High-End- und Hifi-Hersteller setzen bereits Online- und Social-Media-Marketing ein.
Das Wissen um die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen und Kanäle ist begrenzt. Insbesondere Facebook wird als Allheilmittel überfordert.
Die Unternehmen modernisieren ihr Marketing mit Hilfe sozialer Medien, tasten aber ihre Vertriebsstrukturen nicht an. Online-Marketing und stationärer Vertrieb leben nebeneinander her.
Soziale Medien werden von der High End Branche ernst genommen
Die übergroße Mehrheit der Befragten ist davon überzeugt, dass Internet und soziale Medien für das Kaufverhalten ihrer Kunden immer wichtiger wird:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2016-10-09 15:21:432019-04-05 17:06:05Der Sound im Netz - Eine Umfrage zum Stand von Social Media in der High End Branche
Beweise, dass du ein Experte deines Faches bist. Auch Google wird das irgendwann erkennen. Das kann zwar dauern, aber die Geduld lohnt sich. Wir sprechen über die Bedeutung eines Blogs. Wie wichtig ist ein Blog für Google?
Das Blog (der Duden lässt beide Varianten zu: das Blog und der Blog. Suchen Sie sich Eine aus und bleiben Sie dann dabei) gibt Ihnen die Gelegenheit, den Content der Webseite laufend zu aktualisieren, mit einem Wissen anzureichern, das für Andere relevant ist oder werden könnte. Pflegen Sie nicht nur Ihre Website, Ihr Tor zur Welt, akribisch, sondern mischen Sie sich ein, seien Sie präsent und kommentieren Sie Sachverhalte, zu denen Sie eine Meinung haben. Sind Sie ratlos, dann fragen Sie doch einfach Ihre Kunden, Leser, Fans und Follower via Blog.
Nur wenn Sie etwas sagen, hört Ihnen Jemand zu
Wer einfach nur eine Webseite erstellt und dann die Hände in den Schoß legt, muss sich nicht wundern, wenn er selbst bei einem sehr zugespitzen Angebot von Google nicht gewürdigt und gefunden wird. Das Blog ist ein Beweis für Ihre Aktivität und Expertise zu Ihrem Thema. Wer nichts sagt, wird nicht gehört. Logisch. Das Blog muss für Google erfassbar sein.
Wären Sie Google, was würden Sie tun? Es ist Alles sehr logisch.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Ruth Bachmannhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgRuth Bachmann2016-09-14 14:14:552018-07-02 10:20:27Unsere Kundenblogs: Wie wichtig ist ein Blog für Google?
Am 5. Juli 2016 ging er online, der Reiseblog des Flughafen München. Eine Adresse, die man bookmarken sollte: https://www.travellers-insight.com, nicht nur, wenn man gerne verreist.
Der neue Reiseblog ist ein Aushängeschild des zweitgrößten deutschen Airports. Unter der Marke Travellers Insight schreiben bekannte und versierte deutschsprachige Reiseblogger. Sie berichten von ihren Trips rund um den Globus und geben Insider-Tipps über spannende Events, tolle Landschaften, reizvolle Städte und Dörfer, verlockende Gaumenfreuden und angenehme Wellness-Oasen.
Ein Reiseblog ist Spaß, Emotion, Nutzen – und Marketing
Für Marketing-Experten ist der Blog aber vor allem auch eine moderne Social-Media-Plattform zur Marken- und Community-Bildung. Denn ein moderner internationaler Großflughafen ist heute mehr als nur ein Dienstleister für die reibungslose und zügige Entleerung und Befüllung von Flugzeugen. Ein Airport ist der Beginn und das Ende nachhaltiger Reiseerlebnisse. Er ist Einkaufszentrum vor dem Abflug und beim Umsteigen zwischen den Linien. Er ist Arbeitsplatz vielreisender Geschäftsflieger. Der Münchner Airport macht heute schon mehr Umsatz mit solchen Leistungen rund um Flug und Reise als mit der klassischen Abfertigung auf Vorfeld und Rollbahnen.
Mit dem Reiseblog macht der Flughafen München einen weiteren wichtigen Schritt, um künftig nicht nur Aviation-Dienstleister, sondern auch umfassender Service-Partner für Reisende zu sein. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh, verweist in der offiziellen Ankündigung des neuen Reiseblogs auf den Nutzen des Blog-Projekts für Passagiere:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2016-07-11 12:00:072019-04-05 17:06:52Neue vibrio Case Study: ein Reiseblog für den Flughafen München